Seite 10 von 56
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 22:26
von xebone
@Fotograf58
Meinst du nicht D400?
Und ich kann mir das gut vortstellen, das nur sie übrig bleibt mit DX im Profisegment, bzw. das DX komplett verschwindet aus dem Profisegment.
Die Leute die halt dann nichtsoviel ausgeben wollen/können etc, sind halt dann bei DX. Nachdem die D800 gecroppt knapp 16MP hat, gibts ja kaum noch wirklich einen Bedarf für eine Profi DX.
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 22:54
von La18y
xebone hat geschrieben:Nachdem die D800 gecroppt knapp 16MP hat, gibts ja kaum noch wirklich einen Bedarf für eine Profi DX.
Bislang hat Nikon seine Stammkunden, die ihre Investitionen nicht aus dem Fenster werfen wollen, relativ selten enttäuscht. Wer eine größere DX-Objektivsammlung hat, wird sie weiternutzen wollen und auch eine D400 kaufen.
Die Zylinderabschaltung ist aber die bescheuertste Funktion der FX-Kameras.

Zuschneiden kann man doch am Computer auf den Pixel genau. Erfahrungsgemäß fehlt sonst immer dann ein kleiner Rand, wenn es besonders darauf ankommt.
Alles in allem hat Nikon aber viel richtig gemacht. In einer Welt, in der einzig Megapixel beworben werden, braucht jeder Hersteller ein Pixelmonster, um seinen Ruf zu verteidigen. Und wenn schon 36 Mpix, dann lieber FX als DX.
Viele Grüße
La18y
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 07:07
von Fotograf58
Nein, ich meine die D4. Bislang gab es 2 High-ISO-Kameras im FX-Bereich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Segment künftig nur noch von der D4 vertreten werden soll.
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 07:29
von Hanky
xebone hat geschrieben:Für das was sie (vermutlich) leistet find ich den Preis von 2900.- recht günstig, selbst 4000.- wäre noch gerechtfertigt.
in welcher realitätsfremden Welt lebst du denn?
€ 2.900 recht günstig? und warum bitte wären € 4.000 gerechtfertigt?
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 07:31
von Fotograf58
Die D700 begann bei 2.600 €. Insofern ist die D800 wirklich günstig.
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 07:53
von Mattes
Hallo.
Naja, "günstig" ist sicherlich relativ.
In "meiner" Version (D800E + MB-D12) komme ich auf rund 3.500 EUR, das finde ich schon ordentlich. Bisher habe ich aber keine Zweifel, dass die Kamera das wert sein wird.
Für einen Preis um 5 kEUR hätte ich mir auch die D4 näher angeschaut, aber als Nicht-Videointeressierter ist der aktuelle Preis *für mich* nicht zu rechtfertigen.
Grüße
Matthias
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 08:41
von 4Horsemen
Mattes hat geschrieben:...(D800E + MB-D12) komme ich auf rund 3.500 EU
+ 2 weitere Speicherkarten (...eher mehr) 100,- €
+ 2. Akku 60,- €
+ L-Bügel 200,- €
...also eher Richtung 3850,- Euro.
Na denn mal viel Spaß!
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 09:21
von vdaiker
La18y hat geschrieben:
Bislang hat Nikon seine Stammkunden, die ihre Investitionen nicht aus dem Fenster werfen wollen, relativ selten enttäuscht. Wer eine größere DX-Objektivsammlung hat, wird sie weiternutzen wollen und auch eine D400 kaufen.
Na dann frag mal die Kaeufer einer D2X oder D3X. So wie die D2X User damals von der D300 "ueberrollt" wurden gilt das heute fuer die D3X User die ihre 7000 Euro Kamera nun fuer 3000 (wenn ueberhaupt) verramschen koennen.
Nikon hat vor nicht allzu langer Zeit halbwegs bezahlbare FX Linsen auf den Markt gebracht. Die werden aber vermutlich kaum auf einer D800 vernuenftig einzusetzen sein. Wenn sie diese Linsen verkaufen wollen braucht es ein preisguenstiges FX Einstiegsmodell, und das wird die D400, ebenfalls mit dem MB-D12, meine Prognose.
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 09:34
von UweL
So, wie sich die D800 jetzt darstellt, ist sie eine echte Kampfansage an die D3X. Bei dem Preisunterschied.... würde ich jetzt ein Megapixelmonster haben wollen, dann käme die D3X wohl eher nicht in Frage
Ich hätte auch mit einem Preis eher in Richtung der 4T€ gerechnet, der jetzt aufgerufenen Preis unter 3T€ hat mich (positiv) überrascht.
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 09:38
von donholg
Gibt es bei der D800(E) eigentlich noch die Option von verlustfreier NEF Komprimierung?
Bei der D3 lässt sich dadurch die Dateigröße nochmal um ca. 25-30% reduzieren.
50MB sind zwar immer noch n Wort, aber 75MB ist megaheftig.
Als entwickeltes TIF und ggf. noch mit ein paar PS Ebenen schaukelt dann im Arbeitsspeicher des Rechenknechts schnell eine 1GB Datei.
Ohne 64bit System bzw. Software ist das nicht mehr zu machen.
Gut dass RAM momentan so preiswert ist.