D4 - sie ist da !

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

4Horsemen hat geschrieben:...unter Ausreizung des gesamten Dynamikumfangs...
Womit sich dann wieder die Frage stellt, wie das ohne Tonwertkompression gehen soll. Ich hab letztens schon bei einem Bild von Stevie gefragt, obs ein HDR ist, was es natürlich nicht war.
Auch bei meiner D700 bekommen die Bilder ab und an mal einen ziemlich HDR mäßigen Touch, wenn 12 Bit oder mehr ausgenutzt sind und ich versuche mit Lichterwiederherstellung und Schattenaufhellung alles ins Bild zu bekommen.
Ist der größere Dynamikumfang nicht viel mehr als Reserve bei kleineren Fehlbelichtungen zu verstehen oder kauft man sich zu der Kamera gleich einen Wide-Gammut Schirm?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bei der D3 bekommt man zügig sichtbares Bildrauschen, wenn man die Schatten anhebt und anschließend in den aufgehellten Bereichen den lokalen Kontrast noch etwas pusht, um mehr "Knackigkeit" in die dann meist etwas flauen Flächen zu bekommen.
Das macht gefühlt schnell 2-3 Blendenstufen mehr Rauschen aus und wirkt oft grenzewertig im Druck auf A3 (größer kann mein Drucker nicht) ;)

Wenn das etwas geschmeidiger ginge und gleichzeitig eine Spur mehr Auflösung zur Verfügung steht, würde das bei vielen Motiven die Vermeidung einer Belichtungsreihe mit all den negativen Nebenwirkungen bedeuten.

Außerdem finde ich es sehr schwierig mit Photomatix und anderen HDR-Tools einen möglichst natürlichen Look hinzubekommen, ohne dass man laufend mit den vielen ätzenden Nebenwirkungen (Halos, bewegte Blätter/Leute/Wolken, Farbstabilität, usw.) zu kämpfen hat.

Außerdem könnte man ggf. in einigen Situationen auf einen Grauverlaufsfilter verzichten und die damit verbundenen Nachteile eliminieren.

Ich bin zuversichtlich, dass man mit etwas Geduld in ein paar Monaten eine bezahlbare gebrauchte D4 findet.
Etliche User (mich eingeschlossen) haben eine nahezu unbenutzte D3 für etwas mehr als den halben Neupreis ergattern können.
So wie man es momentan oft liest, interessiert sich ja anscheinend keine Sau für ein Upgrade ;)
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

donholg hat geschrieben: So wie man es momentan oft liest, interessiert sich ja anscheinend keine Sau für ein Upgrade ;)
Ein paar schon.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Hier noch was zur D4

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

donholg hat geschrieben:.... interessiert sich ja anscheinend keine Sau für ein Upgrade ;)
Will ich so nicht sagen.
Ich bin nur wie bereits beschrieben nicht willig 4000,- Euro drauf zu legen. Dann schraub ich lieber noch ein Weilchen in den gängigen HDR-Tools :super:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich tippe kurzfristig auf eine Differenz von "nur noch" 2000 Euro zwischen gebrauchter D3 und fast neuer D4.
Ist immer noch ne Menge Kohle, klar.
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Passt der Kamerawinkel Nikon D3, D3x & D3s an die neue D4 oder gibts da schon ein neuer Kamerawinkel für die D4.
Am liebsten würde ich den Kamerawinkel mit dem neuen WT-5 auf der D4 lassen ist das möglich?
Gruß, Oliver
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

donholg hat geschrieben:Ich tippe kurzfristig auf eine Differenz von "nur noch" 2000 Euro zwischen gebrauchter D3 und fast neuer D4.
Ist immer noch ne Menge Kohle, klar.
Danach ist money nicht mehr available ;)

Im Moment kommen auffällig viele D3 in die Anzeigen ...
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Walti hat geschrieben:Im Moment kommen auffällig viele D3 in die Anzeigen ...
:super: :bgrin:
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich kaufe aber keine :bgrin: .
Antworten