Seite 10 von 11
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 06:19
von zyx_999
Kleine Info noch am Rande, falls das nicht schon jeder weiß:
CNX(2) speichert ja seine Bilder im definierten Cache-Verzeichnis. Dort verbleiben die Bilder solange, bis CNX geschlossen wird (oder permanent ... weiß ich jetzt gar nicht mehr mit Sicherheit). Jedenfalls kann dieses Cache-Verzeichnis, sofern man nicht regelmäßig löscht, sehr schnell einen stattlichen Umfang erreichen. Wenn das dann noch auf einem knapper bemessenen Systemverzeichnis liegt, gibts halt auch Abstürze.
Seit ich regelmäßig lösche, habe ich kaum noch Probleme mit CNX (außer, wie oben schon mal angedeutet, bei exzessiven Stempelorgien). Früher hatte ich mir sogar mal ein kleines Batchskript eingerichtet, das unmittelbar nach dem Hochfahren dieses Cache-Verzeichnis gelöscht hat.
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 07:16
von StefanM
Naja, so astronomisch wachsen tut das nicht. In den Voreinstellungen waren bei mir 1GB (13 Bilder) eingestellt.
Größer als dieses 1GB ist es nie geworden, da hält Nikon sich schon an das, was es dort verspricht. Als ich in meinem NB noch eine 160er Platte statt der SSD hatte, war das auf den geringsten Wert (IIRC sowas um die 300MB für 3 Bilder) gestellt. Auch da wurde die Verzeichnisgröße eingehalten.
Ein im Auge halten und regelmäßig leeren halte ich für nicht nötig. CNX leer das Verzeichnis übrigens nicht selber...ich nehm an, dass da das FIFO-Prinzip gilt.
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 07:30
von zyx_999
Ich werde mir das, sofern ich die nächste Zeit dazu komme, nochmal anschauen, bilde mir jedoch ein, dass der Umfang des Cache-Verzeichnisses einen Einfluss auf die Programm-Performance hatte
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 07:38
von mod_ebm
zyx_999 hat geschrieben:Ich werde mir das, sofern ich die nächste Zeit dazu komme, nochmal anschauen, bilde mir jedoch ein, dass der Umfang des Cache-Verzeichnisses einen Einfluss auf die Programm-Performance hatte
Hallo Klaus,
ja hat sie grundsätzlich. Schließlich muss das Programm den Cache verwalten und beim Anzeigen die richtigen Vorschaubilder jeweils heraussuchen. Mit der Zeite dürfte das Programm dann spürbar langsamer werden. Mit dem Bug hat das aber bestenfalls deshalb etwas zutun, weil der Cache zumindest zum Teil auch im Arbeitsspeicher vorliegt.
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 11:53
von donholg
Ich habe den Cache abgeschaltet.
Irgendwann waren da mal 10GB drin
Der Unterschied ist mit einem flotten Rechner zu vernachlässigen.
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 13:32
von vdaiker
Ich habe mittlerweile eine von Timo's NEFs ausprobiert und damit den EOOM Fehler sofort reproduzieren koennen, ein Fehler der mir mit meinen NEFs noch nie unter gekommen ist. Eigenartigerweise wurde dabei aber auch nicht mehr Speicher von NX2 benoetigt als bei meinen eigenen NEFs, jedenfalls laut Windows Taskmanager.
So ganz einfach scheint es also nicht zu sein, aber vermutlich ist es ein wie auch immer gearteter Software-Design-Fehler. Und wenn dem so ist, dann koennen wir vermutlich warten bis NX3 kommt, und werden zur Kasse gebeten, ohne wirklich zu wissen ob die neue Version diesen Design-Fehler auch behoben hat, oder ob nur wieder neue Features eingebaut wurden und solche Bugs immer noch drin sind.
Ich schlage vor: Timo wird erster Beta-Tester, und wenn er es wieder zum Absturz kriegt, Finger weg von dem Teil.
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 21:59
von 4Horsemen
Und ich schlage vor, wir holen uns erst die Testversion und kaufen dann.
Blind werde ich nicht mehr kaufen !
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 23:18
von vdaiker
Ich glaube, kaum einer hat hier blind gekauft. Es dauert einfach länger als 30 Tage um solche grobe, aber eher selten auftretende Design-Fehler zu erkennen und zu entscheiden ob man das Teil mag oder nicht.
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 11:46
von vdaiker
Timo,
ich konnte bei meiner Arbeitsweise niemals einen solchen Fehler hervorrufen, was soll ich denn dann bei Nikon anfragen?
Und ich denke, so wird es den meisten gehen. Wenn es mal kracht, dann nicht reproduzierbar. Und die wenigen, die es reproduzieren koennen, hast Du vielleicht schon erreicht oder sie haben tatsaechlich keinen Bock es bei Nikon zu melden. Die wechseln dann halt zu was anderes.
Dass es mit Deinem NEF kracht, das weiss ich und das weiss auch Nikon.
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 12:23
von StefanM
Arjay hat geschrieben:... es hat sich niemand gemeldet, der ebenfalls einen Bug wie den meinen bei Nikon gemeldet hat. Das lässt tief blicken und sagt einiges darüber aus, wie engagiert und solidarisch die Nikonpoint-User wirklich sind. Die Leidenschaft jedenfalls scheint hier nur sehr lauwarm zu sein.
Offensichtlich haben viele den Fehler hier nicht und Du kannst doch keinem vorwerfen, daß er sich über was künstl. echauffiert, das ihn nicht betrifft
EDIT: Uuups, was ist jetzt los

Hat jemand Timos Posting entfernt? Eben war es doch noch da
