Seite 10 von 11
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 12:13
von Arjay
Sorry, aber an diesen beiden Bildern (besonders beim Himmel) kann ich nur erkennen, dass das Canon-Bild bereits entrauscht ist, und das aus der Nikon nicht.
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 12:18
von lemonstre
Fotomacher hat geschrieben:Canon versus Nikon: Sicher, die Nikon hat mehr Ausstattung, Einstellmöglichkeiten, das kernigere Gehäuse - aber: Was kommt hinten raus ?
Kuckt euch einfach mal die Strukturen (vor allem das Himmelblau) auf den doch wirklich ganz gut vergleichbaren Bildern unter 7 (Canon) und 8 (Nikon)an:
http://www.dinside.no/php/art.php?id=101407&bid=1
Die Canon hat einfach aufgrund ihrer Hard/software diesen "analogen Schmelz" ohne das die Auflösung sichtbar darunter leidet. Da kommt Nikon/Sony einfach nicht ran...
ich bin zu dem ergebniss gekommen das der vergleich den du nennst von einem dilletanten gemacht oder bösswillig ist. die d70 bilder sind ALLE im portrait modus mit mittlerer jpeg auflösung gemacht. auch die wb stimmt nicht. schaut euch mal die exif daten an!
wichtig ist nicht nur was hinten rauskommt sondern auch wer hinter der linse steht
wir sollten nochmal über das thema reden wenn es jemand geschafft hat einen vergleich zu machen den man vergleichen kann!
gruss
lemonstre
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 12:43
von Musicman
Das ist ja wohl die Höhe oder?
Man könnte ja spekulieren, aber wenn man nicht unbedingt einen Krieg von Zaun brechen will, lässt mans besser.
Ich weiss nur nicht was das soll? ängscht?
Warum versucht jeder die D70 so schlecht zu machen?
Ich verstehs nicht.
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 12:47
von Oli K.
Fotomacher hat geschrieben:Canon versus Nikon: Sicher, die Nikon hat mehr Ausstattung, Einstellmöglichkeiten, das kernigere Gehäuse - aber: Was kommt hinten raus ?
Kuckt euch einfach mal die Strukturen (vor allem das Himmelblau) auf den doch wirklich ganz gut vergleichbaren Bildern unter 7 (Canon) und 8 (Nikon)an:
http://www.dinside.no/php/art.php?id=101407&bid=1
Die Canon hat einfach aufgrund ihrer Hard/software diesen "analogen Schmelz" ohne das die Auflösung sichtbar darunter leidet. Da kommt Nikon/Sony einfach nicht ran...
Mit EBV kann man da natürlich noch vieles machen, Entrauschen etc. Jedoch ist der Spielraum für eher rauschfördernde Nachbearbeitung wie Kontrastanhebung, Farbsättigung erhöhen, Schärfen etc. bei der Canon aufgrund der Ausgangsdaten einfach höher. Geht man mit solchen Sachen an so eine D70 200ASA Datei, hat man hinterher ein "Schmirgelpapier" grober Körnung in den einfarbigen Flächen, dann müssen Noise Ninja oder Neat Image oder was immer ran.
Ach Du je

Die Flame-Versuche waren auch schonmal besser...

Ich glaube über die Qualität der Aufnahmen bei ISO200 müssen wir uns hier nicht wirklich unterhalten...

Finde schon komisch, dass die Beiträge "Bildvergleich D70 vs 300D" in einigen Fällen ausgerechnet von 300D Besitzern gepostet wurden...

Und Rückschlüsse auf die Qualität durch irgendwelche 08/15 Aufnahmen, die
irgendjemand, irgendwo geschossen hat (mit welcher Kamera auch immer) sagen ja wohl absolut gar nichts aus...

Verfasst: Do 25. Mär 2004, 14:33
von Andreas Blöchl
Ich möchte wetten wenn ich den so arg schimpfenden Nikonfeindlichen Canonfreunden einen Vergleich sehen lasse ohne das die Cam bekannt ist mit der es gemacht wurde, würden sie es gar nicht wissen welche es war.Aber zum Moire nochwas, wenn ich vorher schon weis das es evtl. sein könnte , dann kann ich ja bei der D70 einfach nicht schärfen lassen oder liege ich da falsch.
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 15:20
von Arjay
Dieser Thread fängt an, mir zum Hals rauszuhängen. Wer seine Canon liebt, darf sie behalten. Wer auf Nikon steht, weiss warum.
Wer gerne motzt, darf das auch, aber lieber woanders.
Also, es ist besser, solchen Leuten nicht zu widersprechen (don't feed the trolls

).
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 17:12
von Andreas Blöchl
Stehe voll zu dir Timo. Aber kannst du mir vielleicht was zu meiner Frage sagen. Kann ich einfach das Caminterne schärfen deaktivieren um somit evt. Moire vorzubeugen.Das würde mich besser interessieren.
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 17:15
von lemonstre
Andreas Blöchl hat geschrieben:Stehe voll zu dir Timo. Aber kannst du mir vielleicht was zu meiner Frage sagen. Kann ich einfach das Caminterne schärfen deaktivieren um somit evt. Moire vorzubeugen.Das würde mich besser interessieren.
theoretisch dürfte das keine auswirkung haben da das moiré vom sensor kommt. einziger effekt dürfte ein weniger scharfes moiré sein
gruss
andreas
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 17:21
von Arjay
Nach allem, was ich bisher zum Thema gelesen habe, lässt sich das Problem am besten durch die Nutzung von RAW/NEF-Bilddateien umgehen. Du würdest die Bilddateien dann am PC mit entsprechenden Moiré-Filtern nachbearbeiten.
Soweit ich das Problem verstehe, hat Moiré nichts mit dem kamerainternen Schärfungsalgorithmus zu tun. Ein schlechter JPEG-Kompressionsalgorithmus kann Artefakte erzeugen, die auf den ersten Blick ein bisschen wie Moiré aussehen können.
Bei Jpeg-Dateien könntest Du die interne Schärfung an der Kamera ausschalten - ob das aber wirklich die Probleme löst, kann ich Dir nicht sagen. Eine Nachbearbeitung am PC ist sicherlich auch hier sinnvoll.
Bitte betrachte meine Info aber mit Vorsicht - ich habe keine D70, und was ich hier schreibe, ist auch nur "Wissen aus zweiter Hand".
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 17:30
von Andreas Blöchl
Ok danke.