Um noch einmal den Kram mit dem Sensor auf zu wühlen:
Auf Nikonrumors ging vor einigen Monaten das Gerücht, dass Sony seinen 24 /25 MP Sensor für sich behalten würde - angeblich um die Position der Alpha 900 zu stärken...
Ich sehe die D3x auch als Ergänzung zur D3 - welche dafür konstruiert wurde, den passenden Moment auch unter schwierigsten Lichtverhältnissen festhalten zu können - Die D3x hingegen ist nicht für den Extreemsport konstruiert. Das liegt nicht nur an den ISO, sondern auch an der Bildfolge, die nicht an die der D3 heran reicht.
Es sollte daher jedem klar sein, dass die D3x nicht gebaut wurde um die D3 zu überholen, sondern um einen anderen Kurs zu fahren.
Nun bin ich ebenfalls gespannt, wie sie sich schlägt und was Nikon als nächstes heraus bringt.
Eine D800 mit 18 MP steht auf meiner Wunschliste. 24MP schön und gut aber mit 18 währe ich schon zu frieden, zudem hat man hier mehr Spielraum mit den hohen ISOs - Es währe eine Art Lückenfüller, denn zwischen 12 und 24 gibts ja nix....
Dirk-H hat geschrieben:Warum glauben eigentlich so viele, dass die Kleinbildhersteller in das Mittelformat einsteigen werden / sollten?
Ok, Leica hat das nun gerade gemacht, aber Pentax hat sich zurückgezogen. Einen Trend oder eine Notwendigkeit sehe ich da nicht.
Weil auch ein KB Format irgendwo seine Grenzen hat ... MX ist ja ne völlig andere Liga, auf Rumors gibts es schon Gerüchte dazu, aber ich halte diese für einen Fake. Die Entwicklung in diesen Markt kostet nicht nur eine Menge, er ist ja auch aus meiner Sicht gut Abgedeckt. Zudem, für wen? Ich glaube kaum, dass es so viele Fotografen gibt, die dann von Hasselblad auf XY umsteigen - das kostet ja richtig Steine...