
Ok, Leica hat das nun gerade gemacht, aber Pentax hat sich zurückgezogen. Einen Trend oder eine Notwendigkeit sehe ich da nicht.
Moderator: donholg
In dem dunklen Terrarium dürfte eher meine D3 zur Hochform auflaufen ...zyx_999 hat geschrieben:Jetzt frag ich mal ganz unverschämt: werden wir am 27. eine D3X sehen?
Weil auch ein KB Format irgendwo seine Grenzen hat ... MX ist ja ne völlig andere Liga, auf Rumors gibts es schon Gerüchte dazu, aber ich halte diese für einen Fake. Die Entwicklung in diesen Markt kostet nicht nur eine Menge, er ist ja auch aus meiner Sicht gut Abgedeckt. Zudem, für wen? Ich glaube kaum, dass es so viele Fotografen gibt, die dann von Hasselblad auf XY umsteigen - das kostet ja richtig Steine...Dirk-H hat geschrieben:Warum glauben eigentlich so viele, dass die Kleinbildhersteller in das Mittelformat einsteigen werden / sollten?![]()
Ok, Leica hat das nun gerade gemacht, aber Pentax hat sich zurückgezogen. Einen Trend oder eine Notwendigkeit sehe ich da nicht.
In actuality, the origin of the sensor is, like virtually all Nikon sensors, more complex. There's a story going around Japan, for instance, that one of Sony's newer fabs was partially leased to another company making CMOS sensors. There aren't many companies making CMOS sensors that need a state-of-the-art fab on lease, so the rumor has it that Nikon is the leasee. Given that the steppers in the plant probably came from Nikon Precision and things get messy real quick. There have also been rumors around for some time that Nikon was either specifying or applying their own "toppings" (that would be microlenses and Bayer filtration), even when they were using a Sony generated sensor. To say that there is a lot of entwinement between Sony Semiconductor and Nikon Imaging is understatement. Personally, I like the way Nikon puts it: "unique." The D3x sensor is unique to the D3x, though it may share some underpinnings with other sensors.
So it seems clear to me that the D3x sensor isn't the A900 sensor. There are some obvious differences that can be gleaned from the specs and without access to technical data sheets. At the same time, there are too many coincidences for the D3x sensor not to be based on the Sony sensel (the light sensing area of the photosite). It also seems clear that the low-pass filter is handled differently in the Nikon version. So all those thinking that the A900 and D3x should be the "same" for raw files are probably going to be proven wrong. And for JPEG files, the EXPEED and BIONZ image processing ASICs are certainly going to produce different results.
Mag sein, aber die Frage ist, ob man den größten Anteil seiner Bilder im Terrarium macht. Es soll Fotografen geben, die auch bei Tageslicht fotografieren.piedpiper hat geschrieben:In dem dunklen Terrarium dürfte eher meine D3 zur Hochform auflaufen ...zyx_999 hat geschrieben:Jetzt frag ich mal ganz unverschämt: werden wir am 27. eine D3X sehen?![]()
Die Bilder werden sich vermutlich hinsichtlich der Bildqualität im Bereich der D300 bewegen. Beide haben in punkto Pixelgröße und -dichte den gleichen Sensortyp. Nun weiß ich aber nicht, ob beide Kameras ihren Sensor vom gleichen Hersteller haben, der Sensor der D300 also quasi nur "beschnitten" ist.Castor hat geschrieben:@Andreas
Ja viel Glück beim Handeln. Und mach rasch, denn ich will die ersten "vertrauenswürdig/echten" Fotos aus einer D3x sehen![]()