Seite 10 von 13

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 10:05
von D200User
Wolfo hat geschrieben:
D200User hat geschrieben:Habs mir heute in Wiesbaden beim Händler gekauft.

Der Preis war so verlockend, dass ich nicht nein sagen konnte.
Die diversen Online-Händler haben's noch nicht, oder habe ich einen übersehen? Was hast Du denn bezahlt?

Grüße
Wolfgang
349 EUR und sofort zum Mitnehmen.

Bin noch immer uneingeschränkt begeistert von der Optik.

Helmut

AF-S 50 mit defektem Motor

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 11:26
von rmf
Mein am Samstag erworbenes AF-S 50 hat anscheinend ein Problem mit dem AF-Motor. Nach dem Auspacken funktionierte es zunächst und ich habe ca. 50 Aufnahmen gemacht. Danach war mit Autofokus aber nichts mehr zu machen. Es gab nur ein ratterndes Geräusch von sich, als ob irgend etwas »durchrutschen« würde; nur manuelles Fokussieren war noch möglich. Muss ich wohl heute umtauschen …

Re: AF-S 50 mit defektem Motor

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 12:44
von Oli K.
rmf hat geschrieben:Mein am Samstag erworbenes AF-S 50 hat anscheinend ein Problem mit dem AF-Motor. Nach dem Auspacken funktionierte es zunächst und ich habe ca. 50 Aufnahmen gemacht. Danach war mit Autofokus aber nichts mehr zu machen. Es gab nur ein ratterndes Geräusch von sich, als ob irgend etwas »durchrutschen« würde; nur manuelles Fokussieren war noch möglich. Muss ich wohl heute umtauschen …
Sicher, dass Du nicht *zufällig* an den Fokushebel gekommen bist :?: Ist mir auch schon ärgerlicher Weise ein paar Mal passiert... :idea:

Re: AF-S 50 mit defektem Motor

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 14:26
von rmf
Oli K. hat geschrieben:
rmf hat geschrieben:Mein am Samstag erworbenes AF-S 50 hat anscheinend ein Problem mit dem AF-Motor. […] Es gab nur ein ratterndes Geräusch von sich, als ob irgend etwas »durchrutschen« würde;
Sicher, dass Du nicht *zufällig* an den Fokushebel gekommen bist :?: Ist mir auch schon ärgerlicher Weise ein paar Mal passiert... :idea:
Der Hebel ist in der Tat das einzig wirklich nervige Bedienelement an der D300. Zu mickrig und sehr unvorteilhaft positioniert.

Das neue 50er war aber tatsächlich nach einer halben Stunde Nutzung defekt. Hab es vorhin umgetauscht. Sieben Objektive früher war der chinesische Zusammenschrauber hoffentlich noch nicht so übermüdet …
;-)

Woher stammen Eure AF-S 50er?

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 18:33
von ony
Seriennummer?

Gruß, Roland

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 21:43
von rmf
ony hat geschrieben:Seriennummer?
Das Defekte hatte die 212505.

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 22:59
von engiadina
Heute meines bei Nikon München abgeholt. Für 349,- war es zum mitnehmen :-)

Guido

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 23:11
von welt
hat schonmal wer getestet, wie die af geschwindigkeit im vergleich zum alten af-d ist?

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 01:09
von Steffen P
welt hat geschrieben:hat schonmal wer getestet, wie die af geschwindigkeit im vergleich zum alten af-d ist?
Das würde mich auch brennend interessieren!!! :arrgw:

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 01:21
von Bits@Work
rmf hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Seriennummer?
Das Defekte hatte die 212505.
Meins hat 207104 :P Tja, wer halt immer das Neueste haben muß.... :bgrin: Habe meines heute bekommen.

Wie von Nikon gewohnt, AF ist sauschnell, fokussiert auf den Punkt ohne zu überschießen und sitzt. Zum Freistellen einsame Spitze, die Schärfentiefetabelle (Sättigungsbeilage im Karton) ist für den Nahbereich furchteinflößend, stimmt aber nachvollziehbar. Farben, Licht und (gewollte) Spiegelungen werden sauberst wieder gegeben. An der D3 endlich mal was Leichtes und läßt bei mir den Wunsch nach einem Zeiss erst einmal verstummen. Vielleicht hört man es jetzt nicht so deutlich heraus, aber ich bin begeistert. Ist subjektiv, aber ich sehe eine deutliche Verbesserung in der Qualität gegenüber meinem alten 50er Nikkor.

Bild

OoC, nur in CS3 zum JPG 800x800 reduziert. Aus der Hand bei +1°C kurz nach dem Kauf. 1/15 sec, f2.8, ISO800, D3, Kameraeinstellung: neutral.