Seite 10 von 13
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 18:30
von lavendel
Hallo Stefan,
bei der D 200 (auch D 300) mußte ich generell unterbelichten. Bei der F 100 kann ich mich wieder voll auf den kamerainternen Belichtungsmesser verlassen. Habe ausschließlich Ais-Objektive und da verwende ich entweder die mittenbetonte oder die Spotmessung und das paßt.
Einige meiner Bilder sind bei "flick" unter meinem Namen ingehenneberg anzuschauen, als weitere Suche klickst Du auf mein Konterfei, wählst dann (ihr Fotostream) aus und schon bist Du bei meinen Bildern.
Wie ja geschrieben, die Bilder aus der D 300 waren wirklich gut (bei gleichen Objektiven), aber die analogen digit.sind es auch, einige sogar besser und die DIAS sind sowieso außer Konkurrenz.
Servus Inge
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 19:14
von StefanM
Hab Dich da gefunden

Allerdings sind die Bilder mit 1000 x ? Pixeln eher für so einen Vergleich ungeeignet. Belichtungstechnisch und von der Dynamik her konnte ich jedoch an denen, die das Coolpix im namen hatten und somit eindeutig von der zur Diskussion stehenden Kombination gescannt wurden nichts finden, was eine DSLR nicht genau so hinbekommen hätte.
Ein schönes großes Bild mit 4000 Px Breite würde das ermöglichen

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 20:38
von lavendel
Du meintest wohl "Coolscan"? Die Bilder wurden sämtlich mit der F 100 aufgenommen und mit dem Coolscan V gescannt. Eine Coolpix war da nie dabei.Was bleibt: wenn ich die Dias mit den RAWdateien der jeweiligen Kamera vergleiche, schneidet das Dias haushoch darüber ab.
Beim Scannen verliert die Diaqualität natürlich, aber für mich ist wichtig, daß trotzdem die Ergebnisse gleichwertig und einige besser sind. Letzteres bezieht sich ganz einfach auf die Optik des Endergebnisses, wenn ich ähnliche Motive und Lichtverhältnisse vergleiche.
Im Vergleich zur F 100 wäre für mich die D 700 die digit. Wahl gewesen, allerdings performieren meine Ais-Festbrennweiten auf Film auch besser als bei einer digit. Vollformatkamera, unabhängig davon, daß die D 700 um ein Vielfaches teurer wäre.
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 20:54
von Andreas H
lavendel hat geschrieben:Beim Scannen verliert die Diaqualität natürlich
Leider ganz besonders im Dynamikumfang, jedenfalls bei allen Filmscannern die ich bis jetzt ausprobieren konnte.
Deshalb ist eine Beurteilung des Dynamikumfangs von Dias auf der Basis von Scans nicht wirklich sinnhaft.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 10:38
von mescamesh
Leider ganz besonders im Dynamikumfang, jedenfalls bei allen Filmscannern die ich bis jetzt ausprobieren konnte.
Abphotographieren, 3 Aufnahmen HDR

obwohl die D3 die Dias fast alle packt, über mangelnde Qualität muß man sich auch nicht beklagen, wenn man sauber mit der Analogen gearbeitet hat, s. Beitrag #13
HIER (Ist in dem Fall zwar ein Negativ, Dias sind kritischer, aber durchaus in den Griff zu bekommen)
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 11:06
von Andreas H
mescamesh hat geschrieben:Abphotographieren, 3 Aufnahmen HDR

Guter Tip, danke!
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 17:28
von night.shift
Eine Anmerkung zum Staubproblem der D3: Zu finden auf der Seite
www.imagepower.de
von Michael Weber, einem Fotografen, dem mangelnder Sachverstand sicher nicht vorzuwerfen ist. Weber schreibt in seinem Update vom 07.09.2008 zur D3, die er übrigens auch nach einem Jahr Gebrauch immer noch für die Top Camera hält:
"Eine Sache, die mich richtig stört, ist der Dreck auf dem Sensor. Ich habe jede Menge davon, der D3-Sensor scheint Dreck zu lieben. Und weg bekomme ich ihn wenn überhaupt auch nur unter großem Aufwand, da man in den Spiegelkasten der D3 nicht mehr so einfach kommt wie in jenen der D2-Modelle".
Da scheint doch Handlungsbedarf zu bestehen.... .
Viele Grüße an alle,
Jan
Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 15:56
von kai-hear
Hi,
grundsätzlch finde ich den Bericht nicht so dramatisch. Er relativiert sich für mich sofort durch die mangelnde Bereitschaft sich mit der Technik auseinander zu setzen. Zudem kenne ich so einige Analogfotografen bei denen es im Gepäck ausschaut als wenn die Sahara dort Platz finden sollte. Bei denen wäre eine Digitale sofort den Staubtod gestorben. Das für die eine D3 nicht in Frage käme versteht sich von selbst. Er hat mit einigen Betrachtungen bezüglich Dynamik aber recht. Das übliche für und Wieder halt......
Viele Grüße
Kai
Verfasst: So 21. Sep 2008, 11:11
von Holmes
Muss eigentlich heißen: Bericht von einem, der die D3 kaufte und damit nicht umgehen konnte - oder - Bericht von einem, der unbedingt ne Cam verscherbeln wollte, weil er Geld brauchte....
Verfasst: So 21. Sep 2008, 11:59
von Andreas H
Holmes hat geschrieben:Muss eigentlich heißen: Bericht von einem, der die D3 kaufte und damit nicht umgehen konnte - oder - Bericht von einem, der unbedingt ne Cam verscherbeln wollte, weil er Geld brauchte....
Helft mir mal. Welches Glücksgefühl beschert es euch denn, immer auf den Urheber des verlinkten Artikels einzuschlagen? Fühlt ihr euch hinterher wirklich besser? Hilft es, wenn wir uns gegenseitig bestätigen daß jeder Andersdenkende einfach nur dumm ist?
Ich denke wir sollten uns fachlich mit der Fragestellung auseinandersetzen, wir sind hier im kameratechnischen Bereich des Forums.
Grüße
Andreas