Umfrage: Wechsel auf FX

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Wer wechselt auf FX

Ihr Langweiler, hab ich schon längst
26
12%
Sobald die D700 verfügbart ist
17
8%
Ich wechsle wenn die Kameras deutlich günstiger geworden sind
64
28%
Würde gern wechseln, habe aber viele DX Linsen
11
5%
Gar nicht, sehe keinen Sinn für mich
55
24%
Ich warte ab, was aus DX wird
20
9%
Ich bleibe bei DX, da ich viel Geld in WW/Tele Linsen investieren müsste
33
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 226

pxh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

mirko71 hat geschrieben:
pxh hat geschrieben: Mirco-Micro, oder odch eher Micro-Mirco? :D
wenn du den Satz 10x schnell und fehlerfrei hintereinander sagen kannst geb ich dir ein Bier aus. üb´schon mal...

:alcohol:
da fehlt ein 'ich' vo dem 'ueb' - prost, trink' mal selber ;)

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...
Hernie
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 510
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:40

Beitrag von Hernie »

Zurück, marsch marsch ...

Ich habe am Donnerstag in Nürnberg bei Fotomax einen Schwung Iso-Belichtungsreihen mit der D700 und meiner D300 gemacht, und war von der D300 positiv überrascht. Meine Erwartungen bezüglich besserem Rauschverhalten sind von der D700 doch ziemlich enttäuscht worden, mehr als 1 bis maximal 1,5 Blendenstufen kommen dabei aus meiner Sicht nicht rum.

Das Konto und die Chefin werden sich freuen ... ich muß mich wohl bis zur nächsten oder übernächsten Kompakt-FX-Generation gedulden, bevor sich für mich der Einstieg lohnt ... obwohl die FX-Objektivpalette schon (jetzt erst mal im Schrank) bereit steht.

Weil meine Entscheidung sehr subjektiv ist, stelle ich ganz bewusst keine Vergleichsbilder ein. Viele mögen das ganz anders als ich beurteilen, und die D700 ist schon eine klasse Kamera.
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Hernie hat geschrieben:... obwohl die FX-Objektivpalette schon (jetzt erst mal im Schrank) bereit steht.
Gehen die an der D300 nicht? :hmm:

Ein größerer Sensor bietet ein besseres Rauschverhalten, aber alles andere ist doch Gewöhnungssache.
Wenn die 24MP FX-Kamera um die 1500,- kostet, dann steige ich auch um. ... und bis dahin versuche ich dazuzulernen, um mit der FX-Kamera dann auch bessere Bilder machen zu können ;)
Gruß
Attila
Hernie
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 510
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:40

Beitrag von Hernie »

atti hat geschrieben:
Hernie hat geschrieben:... obwohl die FX-Objektivpalette schon (jetzt erst mal im Schrank) bereit steht.
Gehen die an der D300 nicht? :hmm:
... klar gehen die, machen aber bei mir keinen Sinn: ich habe das Sigma 15-30 und das 10-20 und außerdem das Nikkor 24-120VR und 16-85VR. Beide Pärchen sind ja an FX / DX (so gut wie) identisch ... :arrgw:

Wenn der FX-Hype richtig in Schwung ist, kann ich aber die beiden Vollformatlinsen sicher mit Gewinn verkaufen :cool:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hernie hat geschrieben:Meine Erwartungen bezüglich besserem Rauschverhalten sind von der D700 doch ziemlich enttäuscht worden, mehr als 1 bis maximal 1,5 Blendenstufen kommen dabei aus meiner Sicht nicht rum.
Wie auch? Allein vom Größenverhältnis der Photosites auf dem Sensor würde ich eine Blende erwarten. Worauf gründen denn deine höheren Erwartungen?

Ich habe hier als mahnendes Beispiel für sinnloses Wettrüsten meine M645 stehen. Als die herauskam gab es einen ähnlichen Hype um das kleine Mittelformat wie jetzt um FX. Gebracht hat es damals im Verhältnis zum finanziellen Aufwand nur wenig, dafür ist Faktor 2 beim Formatunterschied einfach noch zu wenig.

Grüße
Andreas
Herbert

Beitrag von Herbert »

atti hat geschrieben:
Hernie hat geschrieben:... obwohl die FX-Objektivpalette schon (jetzt erst mal im Schrank) bereit steht.
Ein größerer Sensor bietet ein besseres Rauschverhalten, aber alles andere ist doch Gewöhnungssache.
Das stimmt so nicht!! Es sind die größeren Pixelabstände, nicht die größere Sensorfläche, die das Rauschen beeinflussen. Der Sensor der D300 hätte in FX ca. 25 MP und würde rauschen wie in DX-Größe.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Herbert hat geschrieben:
atti hat geschrieben:
Hernie hat geschrieben:... obwohl die FX-Objektivpalette schon (jetzt erst mal im Schrank) bereit steht.
Ein größerer Sensor bietet ein besseres Rauschverhalten, aber alles andere ist doch Gewöhnungssache.
Das stimmt so nicht!! Es sind die größeren Pixelabstände, nicht die größere Sensorfläche, die das Rauschen beeinflussen. Der Sensor der D300 hätte in FX ca. 25 MP und würde rauschen wie in DX-Größe.
Du hats doch mal irgendwann geschrieben , dass du von Technik nichts verstehst. Dann lass es doch.
Es sind nat. nicht die größeren Pixelabstände, denn die würden gar nix bringen. Es sind die größeren Sensoren/Pixel, und die kommen aus der größeren Fläche.

Wenn ich zwei Schläuche mit 10cm Durchmesser nah beisammen oder 1 m entfernt als Ablauf in eine Tonne mache, bringt das null Unterschied. Wenn ich aber bei beiden Schläuchen den Durchmesser verdopple, dann geht das schneller....


Ich hab mich jetzt festgeleght, nachdem ich ein paar Fotos mit dem 17-35 an der D3 machen konnte. Es wird eine FX bei mir kommen....dann wenn ich sie für mich als bezahlbar betrachte.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Sa 19. Jul 2008, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

zappa4ever hat geschrieben: Es sind nat. nicht die größeren Pixelabstände, denn die würden gar nix bringen.
ich war allerdings auch immer der Meinung das ein vergrößern der Abstände das Rauschen vermindert.
gruß, mirko
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

mirko71 hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Es sind nat. nicht die größeren Pixelabstände, denn die würden gar nix bringen.
ich war allerdings auch immer der Meinung das ein vergrößern der Abstände das Rauschen vermindert.
Roland hat schon Recht, es ist die Fläche der einzelnen Photosites (Pixel sind es noch nicht, die entstehen erst nach der Aufnahme). Das ist zumindest einer der Faktoren, die zum Rauschen beitragen. Die Qualität der Signalverarbeitung wäre noch ein Faktor, bei dem nützt ein größeres Aufnahmeformat aber nicht.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

Andreas H hat geschrieben:Das ist zumindest einer der Faktoren, die zum Rauschen beitragen. Die Qualität der Signalverarbeitung wäre noch ein Faktor, bei dem nützt ein größeres Aufnahmeformat aber nicht.
ich meine mich zu erinnern, das ein zu geringer Abstand dazu beiträgt das sich die Photodingens gegenseitig stören. (?)
gruß, mirko
Antworten