Seite 10 von 14

Verfasst: So 9. Dez 2007, 20:19
von jsjoap
weinlamm hat geschrieben:Ich hab das 35/2,8. Ein bis zwei ist schlecht: ich habe nämlich nur eins gemacht... Aber das reicht aus... :bgrin:

Ich hoffe mal, Andreas hat nichts dagegen, weil es ja seine Kamera war... ( wenn, bitte melden! ).

Nef geöffnet in PS CS und dann mit 70 %, komplett ohne Bearbeitung, gespeichert:

Bild
Was mich ja noch vie mehr als die graden Linien faziniert, ist die Belichtung. Selbst im Gegenlicht bereich (Stahkonstruktion von innen) sind noch Details zu erkennen. Das zeigt mal wieder den hohen Dynamikumfang der D3. Einfach nur "GEIL".......

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 07:19
von weinlamm
jsjoap hat geschrieben:Was mich ja noch vie mehr als die graden Linien faziniert, ist die Belichtung. Selbst im Gegenlicht bereich (Stahkonstruktion von innen) sind noch Details zu erkennen. Das zeigt mal wieder den hohen Dynamikumfang der D3. Einfach nur "GEIL".......

Gruß
Jürgen
Genau. Ich kann mich dran erinnern, dass es auf´m Display der Kamera geblinkt hat ( Überbelichtung ). Aber auf dem Bild sehe ich das nicht mehr... :bgrin:

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 09:41
von Damian
Hallo.

Ich hab mal ne kleine Frage zur D3. Funktioniert der AF auch ab Blende 8 oder ist bei f 5,6 Schluss? Wurde bestimmt schon irgendwo mal erwähnt, aber ich habs nicht gefunden.

Gruß, Damian

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 11:10
von jsjoap
Damian hat geschrieben:Hallo.

Ich hab mal ne kleine Frage zur D3. Funktioniert der AF auch ab Blende 8 oder ist bei f 5,6 Schluss? Wurde bestimmt schon irgendwo mal erwähnt, aber ich habs nicht gefunden.

Gruß, Damian
Hallo Damian,

du verwechselst da eventuell etwas. Es geht um die Anfangsöffnung des Objektives. Wenn diese schlecht als f=5.6 ist, kann es zu Problemen mit dem AF kommen. Wenn Du abblendest (bei einem Objektiv mit zum Bsp. 1:5,6) funktioniert der AF selbstverständlich auch bei Blende 8, 11 oder 16 etc.


Andererseits kenne ich kein AF-Objektive welches eine Anfangsöffnung schlechter als f=5.6 besitzt.

Ausnahme ist hier allerdings, wenn du z.B. ein Objektiv (f=4 oder 5.6) mit 2-fach Konverter benutzt. Das kostet dich dann 2 Blenden. Da hast du dann ein AF-Objektiv mit f= 8 bzw 11. Dann wird es wohl auch nichts mehr mit dem AF.....

Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 11:32
von Damian
Hallo Jürgen,

genau das meinte ich doch! ;) Anfangsöffnung schlechter f5,6 = AF funktioniert nicht/nicht richtig! Richtig? Schade eigentlich, bis f8 wäre schöner gewesen! :arrgw:

Gruß, Damian

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 10:26
von alexis_sorbas
Moin, ich bin jetzt auch wieder im Lande...

Ich habe etliche verstellbare "Geräte", u.a. auch alle PC Nikkore... insoweit würde mich speziell das 28er an der D3 interessieren...

Das 85er PC ist das qualitativ-optisch beste, was man kriegen kann...

...mit dieser Armut kann ich leben....

Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 16:20
von ARO_DE
Hallo zusammen,

...meine D3 ist heute angekommen, Haptik in gewohnter Nikon-Qualität, Sucher einfach perfekt, Schalter und Schalteranordnung intuitiv wie bei der D2x, einzig die Druckpunkte des Auslösers sind gänzlich undefiniert. An dem Auslösegeräusch wird man uns wieder aus der Masse der Fotografen erkennen,..diesmal aber mit neidischen Blicken, lach,.. für mein Geschmack ein wenig zu laut geraten. Die ersten Schnellschüsse mit der Restspannung des Akkus sind extrem vielversprechend auch bei hohen Isoeinstellungen,... mit dieser Armut kann man wohl leben..

Grüße

ARO_DE

Verfasst: So 16. Dez 2007, 14:59
von jsjoap
Hallo Leute,

gestern war Nikon-Promotion in Regensburg. Da ich grade nichts besseres zu tun hatte, bin ich mal schnell hingefahren, um die D3 nochmal in dei Hände nehmen zu können, vor allem aber um die Objektive 14-24, 24-70 und nochmals mein 24-120 an der D3 testen zu können.

Dabei bin ich auf die Idee gekommen, alle drei Objektive jeweils bei 24mm und Offenblende gegeneinander "antreten" zu lassen.

Aber seht selbst. Die Bilder sind alle drei out of cam, völlig "unbehandelt" (außer der Verkleinerung auf 1000 * 655 Pixel).

Bild

Bild 1

Bild

Bild 2

Bild

Bild 3

Betrachtet es mal als kleines Ratespiel, welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde.

Hier nochmals die Kanditdaten:

AF-s 24-120 VR
AF-s 14-24
AF-s 24-70

Zum Eindruck der zwei neuen Objektive:

Das 14-24 hat selbst bei 14mm eine äußerst geringe Verzeichnung und tolle Schärfe

Bild

\Jpg\_DSC5722.JPG
Model - NIKON D3
DateTime - 2007:12:15 09:56:21
ExposureTime - 1/80 seconds
ISOSpeedRatings - 1600
DateTimeDigitized - 2007:12:15 09:56:21
MeteringMode - Multi-segment
FocalLength - 14.00 mm
UserComment -
SubsecTime - 5
WhiteBalance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 14 mm
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Hard
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO
ISO 2 - 1600
Noise Reduction - OFF


Mein Fazit:

Mein 24-120 VR wird mir an der D3 als "immer drauf" gute Dienste erweisen, da es sich im WW wie im Tele für meine Begriffe ganz gut "geschlagen" hat.

Das 14-24 kommt dann irgendwann als Ergänzung dazu. Mein Tokina 12-24 werd ich dann wohl irgendwann hier anbieten.... Das 24-70 werd ich mir wohl nicht gönnen, da sich mein 35-70/2.8 auch bewährt hat.

Alle Bilder sind im jpg aufgenommen und out of cam. Außer Verkleinerung absolut keine Bearbeitung. In den RAW`s stecken viele Details, die hier leider nicht mehr richtig sichtbar sind. Aufmachen auf 300% ist jedenfalls überhaupt kein Problem.

Leider muss ich wohl noch bis ins Frühjahr warten, bis ich mir die D3 kaufe. Aber dass ich sie mir kaufe ist beschlossene Sache.....:D

Gruß
Jürgen

Verfasst: So 16. Dez 2007, 18:08
von Andreas H
Damian hat geschrieben:Anfangsöffnung schlechter f5,6 = AF funktioniert nicht/nicht richtig! Richtig? Schade eigentlich, bis f8 wäre schöner gewesen! :arrgw:
Nein. Dann wäre der AF bei lichtstarken Objektiven zu unpräzise.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 16. Dez 2007, 19:24
von tbubek
Andreas H hat geschrieben:
Damian hat geschrieben:Anfangsöffnung schlechter f5,6 = AF funktioniert nicht/nicht richtig! Richtig? Schade eigentlich, bis f8 wäre schöner gewesen! :arrgw:
Nein. Dann wäre der AF bei lichtstarken Objektiven zu unpräzise.

Grüße
Andreas
Also rein gefühlsmässig funktioniert der AF der D3 z.B. mit dem 500/4 + 1.7x Konverter wesentlich genauer als bei der D2x.

Gruss
Thilo