Mich auch. Vor dem Kauf hatte ich verschiedene Foren nach Erfahrungsberichten durchsucht, deine hatte ich natürlich auch gelesen. Mein Objektiv paßte aber so gar nicht zu dem was ich gelesen hatte. Ich hatte auch ganz gewiß keine Illusionen über den AF und seine Möglichkeiten.Maik Musall hat geschrieben:Nein, sicher nicht. Es ist halt nur so, daß meine Erfahrungen komplett anders aussehen, und das wundert mich etwas.Andreas H hat geschrieben:Da kann man doch nicht das Objektiv als Fehlerursache ausschließen.
Nochmal, ich hatte es bei gutem Licht und idealen Bedingungen für den AF-Sensor versucht um eine Schwäche der Kamera auszuschließen. Die Ergebnisse waren bei D80 und D70 gleich. Unter den Bedingungen sprangen alle anderen Objektive sofort in den richtigen Fokus, nur das 30er eierte herum.Maik Musall hat geschrieben:Bei gutem Licht sitzen alle Objektive sofort. Bei widrigen Verhältnissen ruckeln alle gern mal, auch das Nikon 18-70, das Nikon 70-200 oder das Nikon 85/1.4D. Bei Dir nicht? Vielleicht hab ich dann ein Montagsmodell der D200 erwischt?
Ich gehe davon aus daß es sich bei dem Problem um eine lösbare Aufgabe für Sigma gehandelt hätte (jedenfalls machte der Sigma-Techniker am Telefon den Eindruck das Problem und die Lösung zu kennen). Ich wollte nur aus Prinzip nicht das Restrisiko tragen, und weiter herumtauschen und Versender quälen mochte ich auch nicht.
Hier geht es doch nicht darum ob das Objektiv grundsätzlich gut ist (davon bin ich überzeugt, ich werde irgendwann auch wieder einen Versuch unternehmen), sondern darum was man mit einem fehlerhaften Exemplar anstellen kann.
Grüße
Andreas