Seite 10 von 13
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 20:03
von Paddock
Hi,
ich hatte bislang auch einen OP-Tech-Hüpfgurt und einen Lowepro-Klappergurt mit den Metallverschlüssen...
Wenn ich auf Veranstaltungen irgendwelchen Motiven nachsprinte, konnten mich beide nicht überzeugen.
Ich habe nun diesen hier geordert:
Lowepro Speedster

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 07:34
von David
@ Timo:
Ja, finde ich auch extrem. Immerhin handelte es sich um eine normale Postsendung...

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 14:23
von David
Jaaa!
Er ist da. TOLLES TEIL.

Mal sehen, wie er sich im knallharten Alltag machen wird.
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 14:57
von knipser-jogi
rai.hes hat geschrieben:Zuerst habe ich natürlich den Original-Gurt von Nikon genommen. ... Plötzlich entdeckte ich meinen 15 Jahre alten Hama-Gurt ... denn die karabinerähnlichen Verschlüsse sind schnell zu lösen und bei Befestigung 100% zuverlässig.
der beitrag von rai.hes hat mich drauf gebracht (danke, rai.hes!), dass auch ich noch irgendwo einen uralten kamergurt rumliegen hatte, der mit so kleinen karabinern versehen war. meine gute alte canon A-1 ist da auch nie abgefallen, dann muss eine Nikon doch auch dran halten.
also einfach die karabiner an den original nikon-gurt ran (den find ich jetzt gar net sooo schlecht ...), an den BG noch eine lasche fürs bessere handling - und schon hab ich eine praktische, kostengünstige und flexible lösung, die mich in der letzten woche schon sehr zufrieden gemacht hat.

Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 10:52
von Paddock
Paddock hat geschrieben:Hi,
ich hatte bislang auch einen OP-Tech-Hüpfgurt und einen Lowepro-Klappergurt mit den Metallverschlüssen...
Wenn ich auf Veranstaltungen irgendwelchen Motiven nachsprinte, konnten mich beide nicht überzeugen.
Ich habe nun diesen hier geordert:
Lowepro Speedster

KAMERAGURT DES JAHRES 2006
Ich bin begeistert

Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 11:17
von cirex
Tipp fuer alle, die einen Kameragurt mit Karabinern (die DIREKT an den KHalteoesen befestigt sind) verwenden:
Eventuelle Scheuerstellen mit Tape abpicken, schaut Scheisse aus, freud aber ungemein beim Wiederverkauf

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 19:14
von Blende58
Tja, einen vernünftigen Tragegurt suche ich auch schon länger.
Es soll aber einer sein, den ich schnell anbringen kann und im Bedarfsfall genauso schnell wieder von der Kamera abmachen kann.
Z.B. mit Karabinerhaken.
Ob da nun Nikon oder Hama oder sonst was drauf steht, ist mir egal.
Der tragekompfort soll aber gut sein.
Gibt es sowas?
Gruß Blende58
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 11:27
von Belli
Es ist schon fast unglaublich

. Wir befinden uns hier in einem Forum für Foto-Freaks, also auf einer Plattform für Leute, die stets bemüht sind ihre Bilder zu perfektionieren. Nun erscheint da plötzlich die Frage nach so etwas Nebensächlichem wie dem Traggurt für die Kamera. Nebebsächlich deshalb, weil er ja überhaupt keinen Einfluss auf die Bilder hat, und dieser Beitrag klettert innert Monatsfrist in die Spitzenpositionen der Interessen. Es sieht fast so aus, als hätten alle auf dieses Stichwort gewartet. Das hat mich stutzig gemacht und so habe ich mich durch die ersten paar Seiten der Beiträge gekämpft ..... und siehe da! Neben dem Tragkomfort kommen da plötzlich Kriterien wie Kamera- und Objektivgewichte oder Reklameschriftzüge zur Sprache.
Bis jetzt habe ich immer den mitgelieferten Traggurt verwendet und wäre auch noch nie auf die Idee gekommen etwas anderes zu beschaffen, da ich ja bisher keine Probleme damit hatte. Jetzt muss ich aber offensichtlich noch einmal über die Bücher und meine bisherige Gedankenlosigkeit diesbezüglich in Frage stellen.
So ist eben das Leben. Da macht man sich jahrelang Gedanken darüber, wie man die Technik des Trompetenspielens verbessern kann und dann wird man plötzlich darauf aufmerksam gemacht, dass es bequemere Instrumentenkoffer für den Transport gibt als die Originalen

.
Thomas
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 11:38
von David
@ Thomas:
Findest du das so schlimm?
Also ich überhaupt nicht. Ich habe mich schon so oft über den mangelnden Tragekomfort meiner schweren Ausrüstung geärgert. Gerade bei längeren Touren (Reisen), wo man viel laufen und fotografieren muss (will). Ich hätte mir schon viel eher einen neuen Trageriemen kaufen sollen... Von meiner Freundin gabs auch schonmal beschwerden, dass der Trageriemen unangenehm liegt und weh tut.
Der neue Trageriemen ist schön komfortabel, weich und man hat das Gefühl, dass er das Gewicht der Kamera-Objektiv-Konstruktion halbiert.

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 11:56
von Belli
David hat geschrieben:@ Thomas:
Findest du das so schlimm?
Hallo David,
ich finde das ganz und gar nicht schlimm. Im Gegenteil, ich werde mich jetzt mal überhaupt mit diesem Problem beschäftigen und mich nach einer Alternative umsehen. Ich fand es nur erstaunlich, dass so etwas Nebensächliches dermassen Reaktionen hervorruft, während andere essentielle Fragen oft ein Schattendasein führen. Aber irgendwie ist es auch verständlich: es betrifft nämlich jeden, unabhängig vom Kameratyp, Objektiven, verwendeter Software und allem anderen.
Gruss Thomas