Seite 10 von 13

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 10:10
von lemonstre
...

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 10:16
von StefanM
lemonstre hat geschrieben: In meiner Landschaftsaufnahme, dem Portrait und den Farbbildern ist der Weissabgleich mit Hilfe eines WhiBal eingestellt.
Das kenne ich nicht und leider kommt unter der angegebenen Adresse nur "Die Webseite kann nicht angezeigt werden." - auch direkt unter http://www.rawworkflow.com/ erhalte ich z.Z. nur die Fehlermeldung :(

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 10:18
von lemonstre
gelöscht...

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 10:19
von Gisbert Keller
Adda hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben: Nur war hier offensichtlich der Weißabgleich vollkommen daneben. Wie sieht es aus, wenn er korrekt war, habe ich dann einen Gelbstich oder stimmt es dann trotzdem? Wie auch immer, das Ding werde ich mir wohl mal anschauen! Wo gibt es das denn? Testversion / Preis??
So ganz daneben ist der Weißabgleich m.E. nicht.
Die RML-Version kommt der Erinnerung sogar näher als daseher kühle NX-Bild, da bei der Aufnahme eine warme Abendsonne schien.
Dennoch ist es so, dass RML das Landschaftsgrün gelblicher wiedergibt als andere Konverter.

http://www.rawmagick.com/
35$
15 Tage Testversion

Gruß
Andreas
Du hattest in der Kamera den Farbmodus Ia eingestellt, der nur von der Nikonsoftware ausgewertet wird. Farbmodus II ist vermutlich der neutralste. Wenn du den Weißabgleich in NX auf Tageslicht einstellst werden die Farben schon wärmer. Wenn du ihn noch auf 5800 Kelvin anpasst, scheint er mir recht passend zu sein. Diesen Wert könnte man auch in den anderen Konvertern einstellen. Vielleicht erhält man dann besser zu vergleichende Ergebnisse.

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 10:30
von StefanM
lemonstre hat geschrieben: Der Server scheint gerade Probleme zu haben... schau mal hier -> http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=15622
Vielen Dank! Schaut ja interessant aus. Trotzdem - oder gerade wegen des mitfotografierten Whibals - wäre es doch nun interessant zu sehen, was die einzelnen Konverter bei identisch eingestellter Farbtemperatur liefern - eben nicht "Auto" oder Grundeinstellung, sondern mal explizit auf einen Kelvin-Wert eingestellt. Eigentlich sollten dann alle Ergebnisse ja gleich sein hinsichtlich Farbtemperatur, oder?

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 10:37
von lemonstre
Der Fotograf hat geschrieben:Eigentlich sollten dann alle Ergebnisse ja gleich sein hinsichtlich Farbtemperatur, oder?
Der Weissabgleich besteht ja bei den meisten Konvertern nicht nur aus einem Regler für die Farbtemperatur sondern die meisten Programme besitzen ja auch noch eine Einstellung für die Farbverschiebung (Hue) Eine absolut identische manuelle Einstellung dürfte durch die unterschiedliche Skalierung und Implementierung schwer sein.

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 11:19
von Gisbert Keller
Adda hat geschrieben: @Giesbert
Ich persönlich mag den Farbmodus II und Adobe RGB lieber als Ia.
Das hatte ich auch noch nicht entdeckt. Stellt man bei NX den Adobe Farbraum ein und Farbmodus II sieht das Ergebnis eher wie RML aus.
Ich mag nur den Farbmodus II nicht so sehr, weil er m.E. die Kontraste zu stark hochsetzt. Dann muss ich wieder mit D-Lightening ran.
Oder wie machst du das?
Ich hatte diesen Beitrag überlesen.
Prinzipiell hast du schon Recht mit dem relativ hohen Kontrast und das sieht man auch im Vergleich mit den anderen Konvertern, wie ich finde. Solange die Tonwertkorrektur aber auf "Automatisch" und nicht etwa auf "Normal" oder höher steht, laufen die Tiefen noch nicht zu. Ich nutze D-Lighting aber schon recht häufig, obwohl ich noch nicht ganz sicher bin, ob Tiefen/Lichter in PS nicht besser arbeitet. Da ich aber viele Bilder gar nicht erst in PS bearbeite, ist D-Lighting schon sehr praktisch.

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 11:31
von StefanM
So, ich habe auch mal was gebastelt.

Mir stehen NC, DXO und PS Elements 4 mit ACR 3.4 zur Verfügung.

DXO steht bei mir neben NC NX in der engeren Auswahl - im Moment tendiere ich ich wegen der autom. Objektivfehlerkorrektur (CA, Verzeichnung und Schärfe) zu DXO.

Alle Bilder sind in Grundeinstellung umgewandelt, alle Korrekturen (Verzeichnung, CA usw.) abgeschaltet und als einzigen Eingriff habe ich mal die Karbtemperatur fest auf 6000K eingestellt, weil das die D200 so gemessen haben will.

DXO:
Bild
NC:
Bild
PSE4 (Korrektur, da allerhand Automatiken abgeschaltet werden mußten):
Bild

Mich wundert, warum PSE4 mit ACR 3.4 ein so dunkles Ergebnis abliefert :???: EDIT: Das hat sich durch Abschalten der Automatiken erledigt!

Die nicht verkleinerten Original-JPG sind hier zu finden:
http://i.pbase.com/o4/71/372571/1/63854 ... xO_raw.jpg
http://i.pbase.com/o4/71/372571/1/63854 ... 976_NX.jpg
http://i.pbase.com/o4/71/372571/1/63854 ... 76_PSE.jpg
http://i.pbase.com/o4/71/372571/1/63855 ... rektur.jpg

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 11:32
von lemonstre
...

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 11:35
von lemonstre
Der Fotograf hat geschrieben:Mich wundert, warum PSE4 mit ACR 3.4 ein so dunkles Ergebnis abliefert :???:
welche Tonwertkurve hast Du in ACR geladen?