Hast du etwa Listenpreis dafür gezahlt?!


Das 100-300/4 von Sigma stufe ich nicht als Alternative ein. Das sind zwei sehr unterschiedliche Objektive. Die fehlenden 2.8 könnten hier und da schonmal stören. Oder die Baulänge des 100-300!
Moderator: donholg
Ich würde erst mal einen Test mit einer optimalen Zielfläche für den AF machen. Eine Zeitung flach auf den Boden legen, einen Karton auf die Zeitung stellen und dann die Vorderseite des Kartons anvisieren (Karton ganz leicht nach hinten geneigt, so daß er parallel zur Sensorebene der Kamera ist. Dabei darauf achten daß der Karton deutlich größer abgebildet wird als das AF-Meßfeld im Sucher. Man sieht dann an der Schrift auf der Zeitung ob der Fokus auf dem Karton liegt oder nicht.Bati hat geschrieben:also habe Mittlerweile festgestellt das mein Objektiv falsch Fokusiert(FrontFocus) und schicke es morgen wieder um. Diese Fehler (der Schleier) sind sehr häufig im Nahbereich aufgetreten, was wenn das so immer seien sollte wirklich, nach einer sehr schlechten Makrofähigkeit aussieht.
Das Nikon 80-200 hat den Fehlfokus im Nahbereich mit einiger Sicherheit auch (schau mal in das Handbuch Deiner Kamera). Das 70-300 VR ist recht lichtschwach und damit keine echte Alternative, und ob es optisch in der gleichen Liga spielt muß es erst noch zeigen. Das 70-200 VR ist aus meiner Sicht das Optimum, wenn die Kasse es erlaubt.Bati hat geschrieben:Oder ein Nikon 80-200, oder auf das 70-300Vr warte oder sogar für ein 70-200vr spare?
Das AF 80-200 ED hat laut den Handbüchern der Nikon DSLRs (und nach meinen Erfahrungen) ein AF-Problem im Nahbereich. Das AF-S gibt es nicht mehr neu.Bati hat geschrieben:mhh gibt es das AFS 80-200 nicht mehr neu zukaufen sehe bei AC-Foto in der Liste nur das AF 80-200, ist das AF 80-200 auch zu gebrauchen
Das Objektiv ist nicht in Ordnung. Das ist aber mit Sicherheit ein Justagefehler.Bati hat geschrieben:...ich habe einen TestChart genommen hier nochmal ein Bild, mit anderen Objektiven hat es richtig geklappt, nur bei diesem waren die abweichungen schon "extrem"
Ich habe das 70-200 DG ohne Makro und es ist sehr gut. Eigentlich würde ich Sigma nicht zutrauen das Objektiv zu verschlechtern (wo läge denn der Sinn?). An Deiner Stelle würde ich deshalb lieber noch ein weiteres Exemplar des Makro ausprobieren.Bati hat geschrieben:Mir ist da noch als Möglichkeit eingefallen das Sigma 70-200 Apo ohne Makro also die ältere Version, von der habe ich, wenn ich mich recht erinnere, nur gutes gehört, und die Version bekommt man vereinzelt neu für 800€ evtl nen bischen mehr.?
Ja, die Frage nach dem Sinn stimmt. Ich habe nun aber schon oft Klagen zur optischen Qualität der makroversion gefunden - aus dem Grund war ich ja so hinter einem "alten" DG her (und hatte ja GlückAndreas H hat geschrieben: Ich habe das 70-200 DG ohne Makro und es ist sehr gut. Eigentlich würde ich Sigma nicht zutrauen das Objektiv zu verschlechtern (wo läge denn der Sinn?).
Ich habe für ein 4 Monate altes, mit Rechnung und fast unbenutzt, weil derjenige von seiner Frau ein 70-200VR geschenkt bekommen hat, 750 Euro gezahlt. Angeboten hat er es über den Marktplatz in der FC.Bati hat geschrieben: Also tendiere ich eher zur nonMakro Version, wieviel hast du für dein Gebrauchtes gezahlt??
Das Angebot aus Holland war auch ein Gebrauchtes, oder?? Dann wäre der Preis finde ich auch ohne Versand schon einiges zuteuer.
von seiner Frau ein 70-200VR geschenkt bekommen