Seite 10 von 10

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 23:09
von Thonic
donholg hat geschrieben:Bilderjoker Mannheim 710er 99,90
Nur so als Info: Die neuen SELPHYs CP720 (Listenpreis 99€) / CP730 (Listenpreis 169€) sind am Start und drucken auch angeblich AdobeRGB ordentlich aus, zumindest laut Datenblatt "Die Unterstützung des AdobeRGB-Farbraums ermöglicht die farbtreue Wiedergabe von entsprechenden Aufnahmen digitaler Spiegelreflexkameras."

Mehr zu den neuen Selphys unter anderem hier: Presse Information CP730/CP720


... warum dann noch für 99,90€ ein "altes Hündchen" kaufen? ;)

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 09:02
von dkreutz
donholg hat geschrieben:Bilderjoker Mannheim 710er 99,90
Vorsicht bei dem Laden. Habe dort einen CP600 bestellt, der nicht lieferbar war und darauf hin storniert. Nur unter Androhung von massiven Rechtsmitteln habe ich nach 6 Wochen mein Geld zurück bekommen. Dort auf keinen Fall per Vorkasse bestellen.

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 10:08
von donholg
Persönlich abgeholt ;) .
Ist nur 1km von meinem Büro entfernt.

Verfasst: Mo 11. Sep 2006, 12:46
von jodi2
>jetzt wo Jo sich in Belgien beim Radeln einen nassen Hintern holt, darf ich mit seinen Selphys spielen :hurra:

Das ist nur der Neid der Bürohengste...

>Die Qualität und Farbtreue der Ausdrucke im Zusammenspiel mit der D200 sind enorm.
>Habe gestern bei Glühlampenlicht mit der D200 und passendem Weißabgleich zwei Fotos von meiner Teuersten gemacht und nicht schlecht gestaunt, als ich die Ausdrucke an Ihren roten Pulli gehalten hab und KEINEN Farbunterschied bemerken konnte :o .

Die Qualität ist unbestritten, aber bei mir lag der Selphy in punco Farbtreue schon öfter daneben. Ich hab aber bei so einem Schnappschussteil auch keine großen Anforderungen in dieser Beziehung.

>Ohne Akku macht das Teil nur halb soviel Spaß!

Meine Worte...

Bilderjoker kann ich als Versand auch nicht empfehlen, die Promille die man dort zunächst spart, zahlt man da schnell anderswo.

Thonic, danke für die Info zu den neuen Selphys!
Der 720er scheint mir gut mit dieser Ausstattung und UVP gut plaziert, der 730 ist für ein halbes Zoll mehr Display und ein paar noch recht unbekannte Mickey-Mouse-Funktionen in der UVP eindeutig zu teuer. Aber mal die Straßenpreisentwicklung der nächsten Zeit abwarten. Vielleicht wandert dann mein 710er in der Familie weiter... ;-) Ein größeres Display (so als D70 Besitzer...) und ein bissel EBV würden dem 710 nicht schaden.

Grüssle
Jo

neuer 720er und AdobeRGB-Farbraum

Verfasst: So 1. Okt 2006, 06:39
von fotomax
Hi!

Ich benutze seit einem Jahr den Selphy 510 und lese gerade vom 720er und seiner Möglichkeit, aus dem Adobe RGB-Farbraum drucken zu können. Aus Aperture heraus liefert der 510 nicht ganz so farbtreue Ausdrucke wie aus Lightroom Beta oder Photoshop CS2 - trotz korrekter Einstellungen (aber ohne "tweaks" im Treiber)

Da stellen sich mir zwei Fragen ...
1. Nachdem ja das Druckwerk meinem Verständnis nach das Gleiche ist, ginge das mit dem AdobeRGB-Farbraum nicht auch nur alleine mit dem Druckertreiber?

2. Was sagen denn die User dieses neuen Selphy 720? Lohnt sich aus farbtechnischer Hinsicht ein Wechsel?

lg und danke,
msg

Re: neuer 720er und AdobeRGB-Farbraum

Verfasst: So 1. Okt 2006, 08:39
von jodi2
fotomax hat geschrieben:2. Was sagen denn die User dieses neuen Selphy 720? Lohnt sich aus farbtechnischer Hinsicht ein Wechsel?
Ich glaub, da bist Du zu ungeduldig, denn:
1) Gibt's den überhaupt schon zu kaufen?
2) Hat den noch keiner hier.
3) Wird den sich vorerst kaum einer zulegen, der schon 710/510 hat, die sind ja noch nicht mal ein Jahr auf dem Markt. Frag 2007 nochmal... ;-)

Besten Gruß
Jo

Verfasst: So 1. Okt 2006, 09:35
von donholg
Lohnt nicht!
Auf der Photokina sind am Canonstand etwa zehn 720er zum befummeln freigegeben. Eine Powershot ist noch mit am Kabel und man kann sofort loslegen.
Also hab ich rasch zum Kabel gegriffen, die dusselige Cononknipse abgezogen und ein gscheites Nikonfoto ausgedruckt.
Dasselbe Bld hab ich dann zu hause nochmal mit meinem 710er ausgedruckt und voila: ein Zwilling!

Re: neuer 720er und AdobeRGB-Farbraum

Verfasst: So 1. Okt 2006, 10:59
von StefanM
fotomax hat geschrieben: 2. Was sagen denn die User dieses neuen Selphy 720? Lohnt sich aus farbtechnischer Hinsicht ein Wechsel?
Ich nutze schon länger den 500er und habe mich gefragt, ob sich der Umstieg lohnt. Letztendlich habe ich es gemacht und den 730er genommen, weil man da im Vergleich zum 500er mehrere Vorteile hat:

1. Druck im Adobe-Farbraum
2. Akkubtrieb
3. Kartenslots
4. Ein-/Ausschalter
5. Ausschnitt am Display wählbar

Der Druck im Adobe-Farbraum bringt deutlich was! Die Schattenpartien sind deutlicher durchzeichnet, Grün ist differenzierter (soweit ich weiß ist der Adoberaum auch gerade Richtung Grün weiter) und die Fotos sind nicht so kalt wie die aus dem 500er.

Ich hab hier ein Bild mal mit beiden gedruckt. Ist nach dem Scan natürlich nicht mehr farbverbindlich, jedoch sieht man den Unterschied. Der Bereich um die Sonne reißt wesentlich früher in Richtung ausgefressen beim 500er ab, der 730 bietet auch da wesentlich mehr Zeichnung und Farbabstufungen.

Hier mal der Scan:
Selphy 500 <-> 730

Mein Fazit: Im Vergleich zum 500er ist der 730er ein deutlicher Schritt nach vorne. Inwieweit der 510 sich farblich in der Wiedergabe vom 500er unterscheidet, weiß ich nicht.

Verfügbarkeit: Bei uns hier in Aachen gibt es beide schon seit vor der Fotokina, bei Saturn hab ich mit meiner 500er Kassette und meinem Farbband auch auf dem 730er gedruckt. Obwohl die neuen Kassetten anders aussehen und anderen Deckel haben, passen die alten! Gekauft hab ich bei Amazon, weil Saturn 40 (!) Euro teurer war...

EDIT: Sorry, hab gerade erst gesehen, daß ich die 800Px überschritten habe. Leider ist aber der Web-DAV-Zugang der RWTH Aachen gerade down, ich kann im Moment die Datei nicht tauschen. Deshalb hab ich das in einen Link umgewandelt. Für alle, die gucken wollen: ca. 150 KB!

Verfasst: So 15. Okt 2006, 11:48
von donholg
Kurzes Update:
In der aktuellen Ct (21 2006) ist ein kurzer Test des 730 und Vergleich mit dem 710.
Anscheinend kann der 730 nachträglich "Bildverbesserungen" durchführen.
Alerdings kam bei dem Test heraus, dass wohl die Firmwareveränderungen beim 730er nicht zum Vorteil ausgefallen ist.
Trotz identidschem Druckwerk wurden die Bilder des 730ers mit ausgefressenen Lichtern und zu hohem Kontrast ausgedruckt.
Das war laut ct vorher besser.
Es wurde empfohlen das nächste Update abzuwarten.