Zwischenzeitlich 9 Seiten zum Thema WW-Zoom ...
Puh, bin durch teilweises querlesen aber doch noch durchgekommen.
Ich stand bis vor wenigen Wochen auch vor der großen Frage, Tokina oder Nikon.
10-20 brauche ich nicht und an meiner D200 wollte ich die Versandorgien mit Kurztests auch nicht mehr austoben.
Das Tokina war schon fast gekauft, als ich noch als späte Folge der Nikon Rabattaktion ein original AF-S Nikkor 12-24 bekommen konnte.
Ich hatte es zuvor ausgiebig bei einem Fototreffen an meiner Kamera testen können, wobei ich bewusst Gegenlichtaufnahmen durch blätterfreie Äste machte um die CA-Neigung zu testen. Das Ergebnis war so vielversprechend, das ich nicht mehr eine andere Optik wollte.
Auch jetzt kann ich nur jedem raten, lieber ein klein wenig zu warten und ggf. ein sehr gut erhaltenes, gebrauchtes Nikkor zu kaufen. Die Bildergebnisse sprechen für sich und man muss nicht den Tester für die Schlussabnahme spielen.
Leise, schnell, präzise in der Fokussierung und auch bei Offenblende keine deutlich erkennbare Randabdunklung. Einen besseren Kauf habe ich noch nie getätigt!
Schöne Ostern
Helmut
Zusatz: Erst nach der Speicherung gesehen: die 10. und sicher nicht letzte Seite ist eröffnet ...
Superweitwinkelzooms (10-24mm)! Welche Ergebnisse gibt es?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Der Offebichler jetzt also auch?multicoated hat geschrieben:mein Sigma 10-20 ist gestern bekommen - und, was soll ich sagen? Genial!
Die Verzeichnung ist zwar nicht von schlechten Eltern, dafür ist es auf den ersten Blick sehr arm an CAs und schärfer als erwartet - lediglich die äußerste Ecke rechts oben scheint in 100%-Ansicht sichtbar etwas abzufallen.

Ich dachte, Du hast schon länger das Tokina?
So langsam beginne ich doch an meinem Exemplar des 10-20 zu zweifeln... Ich denke, ich werde dochmal noch ein, zwei weitere Exemplare damit genauer vergleichen müssen. Was ich dann mache, wenn meins sich als alleinige Gurke erweist, mal sehen. Nach 4-5 Monaten noch viel beim Händler ausrichten wird schwer...
Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Ist zwar schon viiiele Seiten her (wollte keinen extra thread beginnen), aber im Moment geht's mir nicht anders als
Ich für meinen Teil habe mich nun aber doch für das Tokina 12-24 entschieden - mit allem Für und Wider was man so liest - und das kann einem ganz schön zusetzen!
Worum es mir aber in erster Linie geht: Zum Schutz meiner Objektive schraube ich gern ein UV-Filter davor. Soweit ich mitgelesen habe, stehe ich damit nicht allein auf weiter Flur. Nun aber speziell zu dem 12-24 und die Frage geht an die Leute, die das Objektiv schon haben (im Gegensatz zu mir): Verwendet ihr einen Filter oder laßt ihr ihn bei dem Objektiv weg? Hier, bei den Erlanger Fotoamateuren, wird ja unter Punkt "UV- und Polfilter-Tauglichkeit" wegen des Schattenwurfs stark davon abgeraten. Wie macht ihr das so in der Praxis - mit oder ohne Filter?
Danke für die Antworten!
Übrigens: Tolles Forum, viele wirklich gute Informationen, besonders für alle diejenigen, die sich eher nicht als Profis bezeichnen würden und mehr lesen als selbst durch Schreiben zur Informationsfindung beitragen können - siehe meine Wenigkeit. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben. Danke an alle Aktiven!
Und mit dieser Meinungmicmojo hat geschrieben:... bin beim recherchieren vor dem kauf fast wahnsinnig geworden ...
stehen wir gewiß auch nicht alleine da.Hammer hat geschrieben: ...es stimmt schon, es gibt kaum ein Brennweitenbereich, der mehr und kontroverser diskutiert wird...
Ich für meinen Teil habe mich nun aber doch für das Tokina 12-24 entschieden - mit allem Für und Wider was man so liest - und das kann einem ganz schön zusetzen!
Worum es mir aber in erster Linie geht: Zum Schutz meiner Objektive schraube ich gern ein UV-Filter davor. Soweit ich mitgelesen habe, stehe ich damit nicht allein auf weiter Flur. Nun aber speziell zu dem 12-24 und die Frage geht an die Leute, die das Objektiv schon haben (im Gegensatz zu mir): Verwendet ihr einen Filter oder laßt ihr ihn bei dem Objektiv weg? Hier, bei den Erlanger Fotoamateuren, wird ja unter Punkt "UV- und Polfilter-Tauglichkeit" wegen des Schattenwurfs stark davon abgeraten. Wie macht ihr das so in der Praxis - mit oder ohne Filter?
Danke für die Antworten!
Übrigens: Tolles Forum, viele wirklich gute Informationen, besonders für alle diejenigen, die sich eher nicht als Profis bezeichnen würden und mehr lesen als selbst durch Schreiben zur Informationsfindung beitragen können - siehe meine Wenigkeit. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben. Danke an alle Aktiven!
Schöne Grüße
Bernhard
Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich persönlich: Grundsätzlich alle Objektive ohne. Es sei denn, es geht ans Meer ( Salzwasser
).
Aber gerade beim 10-20 oder 12-24 würd ich das lassen. Wobei ich selbst das Sigma habe und sich das mit dem Filter schon aus dem Grund erledigt hat.

Aber gerade beim 10-20 oder 12-24 würd ich das lassen. Wobei ich selbst das Sigma habe und sich das mit dem Filter schon aus dem Grund erledigt hat.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Hat das einen bestimmten Grund, immerhin haben ja nun die Filter doch schon eine gewisse "Schutzfunktion". Oder irre ich da und habe irgendwas übersehen?weinlamm hat geschrieben:Ich persönlich: Grundsätzlich alle Objektive ohne.
Die anderen Nutzer halten das wahrscheinlich ähnlich, oder bin ich schon wieder auf dem Holzweg?weinlamm hat geschrieben: ... würd ich das lassen.
Schöne Grüße
Bernhard
Bernhard
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Hallo Bernhard und beste Grüße aus der Heimat.
Eine Schutzwirkung gegen mechanische Schäden ist unbestritten.
ABER: Jeder Objektivvorsatz kann die Bildqualität negativ beeinflussen. Es gab hier schon ellenlange Threads, wo ein User seltsame Bildstörungen hatte und schon das Objektiv umtauschen wollte, bis wir darauf gekommen sind, dass ein Filter der Übeltäter war. Vor allem in Gegenlichtsituationen wirkt sich ein Filter fast zwangsläufig negativ aufs Bild aus.
Mit etwas Vorsicht und mit der Benutzung der Gegenlichtblende kann man schon die meisten Gefahren für die Frontlinse ausschließen. Besondere Vorsicht ist allerdings in der Nähe von kleinen Kindern gegeben, die greifen zu gerne mit Schokoladenfingern ins Objektiv.
jan.
Eine Schutzwirkung gegen mechanische Schäden ist unbestritten.
ABER: Jeder Objektivvorsatz kann die Bildqualität negativ beeinflussen. Es gab hier schon ellenlange Threads, wo ein User seltsame Bildstörungen hatte und schon das Objektiv umtauschen wollte, bis wir darauf gekommen sind, dass ein Filter der Übeltäter war. Vor allem in Gegenlichtsituationen wirkt sich ein Filter fast zwangsläufig negativ aufs Bild aus.
Mit etwas Vorsicht und mit der Benutzung der Gegenlichtblende kann man schon die meisten Gefahren für die Frontlinse ausschließen. Besondere Vorsicht ist allerdings in der Nähe von kleinen Kindern gegeben, die greifen zu gerne mit Schokoladenfingern ins Objektiv.
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
Hi Jan,
BTW: Fahre morgen früh in eben diese Richtung - nur nicht so ganz ... Es geht nach Rudolstadt (Thüringen, die "alte" Heimat meiner Frau), da ist ganz groß Folk angesagt: "TFF.Rudolstadt - das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands", wie's auf deren Website so schön heißt ...
Ich hoffe mal, es gibt gute Motive!
Viele Grüße nach Chämß
und Umgebung (speziell Erzgebirge)!
meine Herr'n, hat der Mann ein Gedächtnis - ist ja fast schon erschreckend ':)'JackMcBeer hat geschrieben:Hallo Bernhard und beste Grüße aus der Heimat.
BTW: Fahre morgen früh in eben diese Richtung - nur nicht so ganz ... Es geht nach Rudolstadt (Thüringen, die "alte" Heimat meiner Frau), da ist ganz groß Folk angesagt: "TFF.Rudolstadt - das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands", wie's auf deren Website so schön heißt ...
Ich hoffe mal, es gibt gute Motive!
Schon klar, aber zum Glück hatte ich bislang noch keine Probleme damit.JackMcBeer hat geschrieben:Jeder Objektivvorsatz kann die Bildqualität negativ beeinflussen.
Du glaubst gar nicht, wie oft und wie lang ich manchmal hier rumlese - es gibt noch sooo viel zu lernen - und das, trotz so an die dreißig Jahre PRAKTICA-Knipserei. Hatte aber auch so seine Vorteile, fotografiere auch heut' zu 95% manuell - irgendwie brauch' ich das ...JackMcBeer hat geschrieben:Es gab hier schon ellenlange Threads...
Viele Grüße nach Chämß

Schöne Grüße
Bernhard
Bernhard
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz