@piedpiger
Richtig, genau dann schalte ich mein 50 1.4f auf MF Modus um und das wars.
Für was ich da ein Vollmanuelles brauche ist mir nicht klar. Zumal die Bildqualität nicht wirklich merkbar besser ist - zumindest bei den bisherigen MFs.
Wie das in Zukunft bei Zeiss sein wird kann man ja noch nicht sagen, aber mehr als ein paar wenige % kann die Qualität ja gar nicht mehr besser werden.
Zeiss-Objektive für Nikon!
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Das sind WELTEN an Unterschied in der Fokussierung zu einem manuellen Objektiv. Beim AF ist das doch viel zu leichtgängig für manuelle Fokussierung.xebone hat geschrieben:Richtig, genau dann schalte ich mein 50 1.4f auf MF Modus um und das wars.
Es gibt schon einige Perlen. Das 50/1.2 gehört leider nicht dazu, das ist bei Offenblende nicht so toll. Aber es geht auch anders, wie beispielsweise das 35/1.4 zeigt.xebone hat geschrieben:Zumal die Bildqualität nicht wirklich merkbar besser ist - zumindest bei den bisherigen MFs.
Schaun wir mal, die optische Leistung bemisst sich ja nicht nur nach Auflösungsvermögen. Das Nikkor 85/1.4 AF ist wunderbar scharf, aber es hat durch seine IF Konstruktion auch sehr unschöne Farbeffekte im Übergang zum Unschärfebereich. In solchen Details könnte das Zeiss durchaus interessant sein.xebone hat geschrieben:aber mehr als ein paar wenige % kann die Qualität ja gar nicht mehr besser werden.
Und AF ist doch sowieso für Mädchen, igitt.

Zuletzt geändert von volkerm am Mi 18. Jan 2006, 10:23, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
Leider kein Bildstabi
Ich hätte es viel attraktiver gefunden, wenn sich Zeiss voll reingehängt hätte und statt purer MF-Objektive gute Optik mit Hightech kombiniert hätte. Ein 50/1,4 und 85/1,4 wäre mit Ultraschallmotor, D-Chip und Bildstabilisator doch ein Traum. Aber vielleicht hat Nikon da nicht zugestimmt, weil sie diesen Traum noch selbst realisieren wollten? Zeiss brauchte doch sicher eine Lizenz oder Genehmigung für die Verwendung des Bajonetts, oder?
Die MF's dürften jetzt erstmal Konkurrenz zu Leica sein, für Leute, die sich kein DMR mt R9 leisten können. Aber manuelle Scharfstellung dürfte ohne echte matte Mattscheibe (auch nicht an D200) nicht optimal für Offenblende sein. Da muss man wohl zur D1 oder D2-Reihe greifen, obwohl ich denke, dass Zeiss mit ihrer ZF-Vorstellung extra auf die D200 gewartet hat.
j.
Die MF's dürften jetzt erstmal Konkurrenz zu Leica sein, für Leute, die sich kein DMR mt R9 leisten können. Aber manuelle Scharfstellung dürfte ohne echte matte Mattscheibe (auch nicht an D200) nicht optimal für Offenblende sein. Da muss man wohl zur D1 oder D2-Reihe greifen, obwohl ich denke, dass Zeiss mit ihrer ZF-Vorstellung extra auf die D200 gewartet hat.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
*unterschreib*volkerm hat geschrieben:Das sind WELTEN an Unterschied in der Fokussierung zu einem manuellen Objektiv. Beim AF ist das doch viel zu leichtgängig für manuelle Fokussierung.xebone hat geschrieben:Richtig, genau dann schalte ich mein 50 1.4f auf MF Modus um und das wars.
Gruss, Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Leider kein Bildstabi
Die Zeiss Leute schreiben, daß sie als Anwendung auch die Sinar Industriekameras mit Nikon F-Bajonett im Auge hatten. Und die haben sicherlich nur ein nacktes F-Bajonett ohne jede elektrische Spielerei.jenne hat geschrieben:Ein 50/1,4 und 85/1,4 wäre mit Ultraschallmotor, D-Chip und Bildstabilisator doch ein Traum.
Was Zeiss hier bietet, das ist schnörkellose feine Optik ohne viel Spielerei drumrum. Zeiss hat angekündigt, eine Parallelserie ZS mit M42 Gewinde aufzulegen, weil man von M42 leicht auf viele Kamerasysteme adaptieren kann. Das zeigt in etwa die Richtung, dabei verliert man dann sogar die Springblende

Zuletzt geändert von volkerm am Mi 18. Jan 2006, 10:40, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
@jenne
MF bringt an der D200 wohl kaum viel mehr als an der D70 mit dem Fokuspunkt, und sooviel grösser ist der Sucher ja auch nicht.
Achja hat schon wer das Vergrösserungsokular an der D200 drangehabt? Bringts das?
Aber das ganze scheint eher zu einer Diskussion zw. MF Fans und AF Fans abzudriften, drum warte ich jetztmal ab, bis die Dinger verfügbar sind, bevor ich weiter über sinnhaft oder nicht rede

Stimme dir da voll zu. Vielleicht auch desshalb weil ich mir es bei Zeiss einfach gewünscht habe. Zeiss ist ja auch sonst ein Hochtechnologieunternehmen und nicht nur bekannt für gute Optik, sondern ebenso gute Mechanik und Elektronik. Das sie sich nun hier so extrem puristisch geben, finde ich etwas enttäuschend. Selbst wenn die Optiken nahezu perfekt sein werden ... !?Ich hätte es viel attraktiver gefunden, wenn sich Zeiss voll reingehängt hätte und statt purer MF-Objektive gute Optik mit Hightech kombiniert hätte. Ein 50/1,4 und 85/1,4 wäre mit Ultraschallmotor, D-Chip und Bildstabilisator doch ein Traum.
MF bringt an der D200 wohl kaum viel mehr als an der D70 mit dem Fokuspunkt, und sooviel grösser ist der Sucher ja auch nicht.
Achja hat schon wer das Vergrösserungsokular an der D200 drangehabt? Bringts das?
Aber das ganze scheint eher zu einer Diskussion zw. MF Fans und AF Fans abzudriften, drum warte ich jetztmal ab, bis die Dinger verfügbar sind, bevor ich weiter über sinnhaft oder nicht rede

D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Stimmt, Jan, wenn am im M42 System bleibt. Aber das ist ja heute nicht mehr besonders verbreitet. Die Zeiss Leute schreiben, daß sie M42 gewählt haben, weil man es so schön adaptieren kann -- in dem Fall dann unter Verlust von Komfortfunktionen wie Springblende.JackMcBeer hat geschrieben:Meine M42 Objektive hatten alle eine Springblende und sogar elektrische Blendenübertragung für Offenblendenmessung.
.. und weg.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz