Fehlfokus durch rotes AF Hilfslicht externer Blitzgeräte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@druf:
Falls Kinderkrankheiten auftauchen dann gehört Nikon in meinem Fotoschrank entgültig der Vergangenheit an. Das ist sozusagen der letzte Versuch.
Du glaubst doch nicht das solche Fehler nicht auch bei anderen Marken passieren? Es gibt und gab eigentlich bei fast jeder Kamera immer wieder eine gewisse Macke ....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

xebone hat geschrieben:
Falls Kinderkrankheiten auftauchen dann gehört Nikon in meinem Fotoschrank entgültig der Vergangenheit an. Das ist sozusagen der letzte Versuch.
Du glaubst doch nicht das solche Fehler nicht auch bei anderen Marken passieren? Es gibt und gab eigentlich bei fast jeder Kamera immer wieder eine gewisse Macke ....
... und jedenfalls ist meine Erfahrung daß Nikon mit solchen Macken recht kulant umgeht. Das ist auch nicht bei allen Marken selbstverständlich.

Grüße
Andreas
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Andreas H hat geschrieben:
xebone hat geschrieben:
Falls Kinderkrankheiten auftauchen dann gehört Nikon in meinem Fotoschrank entgültig der Vergangenheit an. Das ist sozusagen der letzte Versuch.
Du glaubst doch nicht das solche Fehler nicht auch bei anderen Marken passieren? Es gibt und gab eigentlich bei fast jeder Kamera immer wieder eine gewisse Macke ....
... und jedenfalls ist meine Erfahrung daß Nikon mit solchen Macken recht kulant umgeht. Das ist auch nicht bei allen Marken selbstverständlich.

Grüße
Andreas
Das ist ja richtig, allerdings bringt dir die ganze Kulanz nichts wenn die Kamera innerhalb von 6 Monaten sieben mal entweder im Ansässigen Servicepoint oder in Düsseldorf liegt.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

druf hat geschrieben:Das ist ja richtig, allerdings bringt dir die ganze Kulanz nichts wenn die Kamera innerhalb von 6 Monaten sieben mal entweder im Ansässigen Servicepoint oder in Düsseldorf liegt.
Wieviel solcher Ausreisser gibt es denn? Natürlich ist es ärgerlich wenn es einen selber trifft. Man darf aber auch nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, dass Nikon sehr um seine Kunden bemüht ist.

Das ist genau wie bei den Autohändlern. 999 hochzufriedene Kunden sagen nichts aber 1 Kunde bei dem was von Grund auf schief läuft, hängt es logischerweise an die Große Glocke weil er sich einfach seinen Frust von der Seele reden will. Ich will damit nur sagen, dass man eher eine Horrostory über Kulanz ect. liest als über eine zufriedene Abwicklung.
Gruß Hauke
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

druf hat geschrieben:Das ist ja richtig, allerdings bringt dir die ganze Kulanz nichts wenn die Kamera innerhalb von 6 Monaten sieben mal entweder im Ansässigen Servicepoint oder in Düsseldorf liegt.
Vollkommen richtig. Das ist aber auch sehr ungewöhnlich. Normalerweise läuft ein Super-GAU so: Ein lokaler Servicebetrieb bastelt mehrmals erfolglos an einer Kamera herum. Der Kunde wendet sich genervt an Nikon in Düsseldorf. Wenn die den Fehler nicht in einer angemessenen Zeit beheben können, dann tauschen sie auch schon mal ganz problemlos die Kamera aus. Es ist ja auch nicht viele Basteltage man bei Nikon aufwenden muß um den internen Preis einer D70 zu übersteigen.

Wie auch immer, ich hatte folgende Frage an Nikon gestellt:
Mein Nikon 18-70 fokussiert sowohl an einer D70 als auch an einer D50 mit verschiedenen Blitzgeräten falsch wenn das rote Einstelllicht des Blitzes genutzt wird. Andere Objektive funktionieren in der gleichen Situation einwandfrei. Mit dem weißen Licht der Kamera fokussiert auch das 18-70 korrekt. Der Fehler tritt in einem Entfernungsbereich auf in dem das Einstelllicht das AF-Meßfeld gut abdeckt (ca. 2m) und er ist bei kürzester Brennweite am deutlichsten. Der Fehler ist reproduzierbar.
In erster Instanz werden die Fragen immer von Eliza beantwortet. Dabei darf man sich nichts denken, Nikon tut das ja auch nicht. Die Antwort sieht so aus:
vielen Dank für die Anfrage, die Sie an uns geschickt haben. Wir würden Ihnen raten, die Kamera und Zubehör zur Reparatur zu bringen. Die Mitarbeiter könnten dort das alles untersuchen. Eine Liste von Werkstätten finden Sie unter folgendem Link:

http://www.nikon.de/08_service/08_01_werkstaetten.php# .

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben. Falls Sie weitere Hilfe zu unseren Produkten benötigen oder Anregungen haben, fühlen Sie sich frei, sich an unseren Service zu wenden.
Anstatt jetzt meinen Kofferraum mit sämtlichem Zubehör zu beladen (was die wohl mit meinem Berlebach-Stativ bei der Fehlersuche wollen?) habe ich eine etwas direktere Anfrage geschickt mit dem Ziel den Eliza-Mode erst mal auszuschalten. Danach gibt es dann in der Regel fundierte Antworten.

Grüße
Andreas
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

angeregt durch diesen Thread habe ich auch mal meine D70s mit Kit-Objektiv und SB800 getestet. Bisher habe ich meist ohne Hilfslicht fotografiert.

Was soll ich sagen auch bei mir der gleiche Mist. Im Weitwinkelbereich bringt die Kamera kein einziges scharfes Bild zustande wenn das Hilfslicht des SB-800 eingeschaltet ist. Mit dem kamerainternen Hilfslicht und ganz ohne Hilfslicht sind die Bilder scharf. Fotografiert wurde aus etwa 2m Abstand auf ein kontrastreiches Objekt, welches den ganzen Sucher ausfüllte. Mit Hilfslicht liegt die Kamera so weit daneben, daß man das schon an der Entfernungsanzeige am Objektiv sieht.

Es scheint also nicht nur die D70 sondern auch die D70s zu betreffen. Ich bin mal gespannt was bei Nikons Reparaturversuchen rauskommt.

Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mo 2. Jan 2006, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Ich hab´s jetzt auch mal getestet und mit dem Tamron 28-75/2.8 gegengecheckt. Ergebnis:

18-70:
mit SB-800-AF-Light: Backfocus
ohne SB-800-AF-Light: ok

28-75:
mit SB-800-AF-Light: ok
ohne SB-800-AF-Light: ok

Auch bei meinem Kitobjektiv ist die Abweichung bei 18mm am größten und nimmt bis 70mm kontinuierlich ab. Die Fokusdistanz lag bei meinem "Test" bei ca. 70-80cm.

Ich denke darüber nach, meine D70 Ende Januar zur "Inspektion" nach D´dorf zu senden und dann auch mal das AF-Modul und das Objektiv checken zu lassen.

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Den Effekt habe ich auch mit dem 18-70. :( Leider kann ich nicht gegenchecken, da ich in dem Bereich kein anderes Objektiv besitze. Als ertsen Workaround habe ich das AF Hilfslicht des externen Blitzes mit Isolierband abgeklebt.

Tritt der Fehler auch mit dem neuen 18-200VR auf? Ich hätte eigentlich vorgehabt, vom 18-70 auf dieses Objektiv zu wechseln, aber wenn es dann auch zu Fehlfokussierungen kommt, erspare ich mir das.
Gruß,
Peter
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Hab's eben mal kurz mit dem neuen 18-200 VR an der D70 und einem Sigma-Blitz probiert, leider dasselbe Phänomen. :cry:

Wenn es mit der D200 nicht auftritt, muss es ja wohl an der Kamera liegen. Kann man das nun durch den Nikon Service richten lassen? Würde mich freuen, wenn jemand vom Ergebnis berichtet, sobald er seine D70(s) repariert zurückbekommen hat
Zuletzt geändert von vico am Di 3. Jan 2006, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Viktor
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

vico hat geschrieben:Wenn es mit der D200 nicht auftritt, muss es ja wohl an der Kamera liegen.
Muss nicht umbedingt sein, in diesem Thread gibt es auch Besitzer mit der D70 die dieses Phänomen nicht haben.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Antworten