Sigma 10-20 vs. Tokina 12-24

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Danke Volker für die schnelle Antwort.
Hier bleibt es eben bei B8 mies :cry:

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Randberliner hat geschrieben:Hallo Jan,
die Front ist gerade ! Da wird es wohl für PT-Lens bald einen neuen Parametersatz geben.
Aber wie du schon sagtest, so 100% klappt das ja auch nicht immer.

Was meinst ihr zur Schärfe?
Ich grüble immer noch, ob ich den linken
Schärfeabfall tolerieren soll. Ich denke nicht.
Werde wohl im Moment auf das Sigma verzichten müssen, es gibt im Moment auch absolut KEINE zu kaufen.
Entweder besorge ich mir noch ein Tokina für meine Romreise!! oder die 18mm vom kit müssen reichen...

Gruß
Eckart
Das Sigma 10-20 ist bereits im aktuellen PT-Lens enthalten!
Verzeichnung und Randunschärfe des Sigma ist sehr gut und kann m.E. mit meinem "preiswerten" Nikon 17-55er mithalten. Lediglich die CAs sind deutlich stärker ausgeprägt. Bei 10mm Brennweite darf man auch keine Wunder in dieser Hinsicht erwarten.
Viele Grüße Gisbert

P.S. Wenn ihr mal Randunschärfe sehen wollt, dann ist hier ein schönes Beispiel: http://web.canon.jp/Imaging/eos5d/downl ... dscape.jpg
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Gisbert Keller hat geschrieben:Verzeichnung und Randunschärfe des Sigma ist sehr gut und kann m.E. mit meinem "preiswerten" Nikon 17-55er mithalten.
Hallo Gisbert,

das kann man von den hier gezeigten Bildern aber nicht behaupten. Spricht doch auch für ein schlechtes Exemplar des Sigma 10-20, oder?
.. und weg.
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Randberliner hat geschrieben: Bild

Tokina 12mm B8
Bild
@ Randberliner
Die Brücke im oberen Bereich ist doch bestimmt bei beiden Bildern
verzeichnet oder?
Das finde ich schon recht heftig.
Demnach scheint bei beiden Objektiven kein großer Unteschied in sachen Verzeichnung zu sein
Ansonsten finde ich die hier gezeigten Bilder aus
dem Tokina oder Sigmaobjektiv was Verzeichnung angeht beide ok!


Wie sieht es mit der IR-Tauglichkeit aus bei dem Sigma?
Zuletzt geändert von Jan K. am Sa 17. Sep 2005, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Jan



Home
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

volkerm hat geschrieben:
Gisbert Keller hat geschrieben:Verzeichnung und Randunschärfe des Sigma ist sehr gut und kann m.E. mit meinem "preiswerten" Nikon 17-55er mithalten.
Hallo Gisbert,

das kann man von den hier gezeigten Bildern aber nicht behaupten. Spricht doch auch für ein schlechtes Exemplar des Sigma 10-20, oder?
Ich traue selbst den Testbildern nicht, die ich selbst gefälscht habe. :)
Aussagekräftige und vergleichbare Bilder zu machen ist nicht einfach.
Ich glaube, ich hatte die Vergleichsbilder vom 17-55er und 10-20er oben schon mal verlinkt.
Hier das Nikon 17-50 bei 17mm und Blende 8:
http://www.akzente-medienservice.de/bilder/_DSC9321.jpg
Hier das Sigma 10-20mm bei 10mm und Blende 8:
http://www.akzente-medienservice.de/bilder/_DSC0011.jpg
Beide Fotos sind mit der D2x gemacht.
Viele Grüße Gisbert
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Gisbert Keller hat geschrieben:Hier das Nikon 17-50 bei 17mm und Blende 8:
http://www.akzente-medienservice.de/bilder/_DSC9321.jpg
´

:shock: Autsch - so böse sah bei mir nur das 20-35/2.8 aus. Das erscheint mir aber für das 17-55 sehr untypisch! Meine Ergebnisse mit dem 17-55 sind viel besser, was CA betrifft (allerdings an der D1X). CA sind bei solch unkritsichen Lichtverhältnissen wie hier im Bild bei meinem 17-55 nicht sichtbar.

edit: Beispiel für eine Bildecke bei 17mm f9 mit 17-55 und D1X. Ist ein 100% Ausschnitt ganz aus der Ecke. Alle anderen Ecken sind genau so.
Bild
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 17. Sep 2005, 14:37, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Übrigens, wo ich schon von der Schwierigkeit gesprochen habe, vergleichbare Bilder zu machen. :wink:
Das Foto vom 17-55er war gleichzeitig ein Test meines neuen heliopan Polfilters nach Käsemann
Viele Grüße Gisbert
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

@Jan: Zur IR-Tauglichkeit kann ich nix beitragen ...

@Gisbert: Die Randschärfe deines 10-20 ist deutlich besser als die bei meinem :evil:
Aber wie zu sehen, scheint die CA-Anfälligkeit beim Sigma 10-20 hier ,
wie auch bei meinen Tests (mit dem schrägscharfen) sehr gering.

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

nur mal ein keiner denkanstoß:
das sigma 10-20mm ist ausschließlich für aps-c sensoren und hat einen bildwinkel von 102,4°- 63,8°.
das sigma 12-24mm ist auch an kb-kameras verwendbar und hat einen bildwinkel von 122°- 84,1°.
der bildwinkel vom 12-24mm der bei verwndung an kameras mit aps-c sensoren zum tragen kommt, beträgt dann ungefähr 20° weniger (im normal- und telebereich verringert sich der wert). also ebenfalls so wie das 10-20mm ca. 100°- 64°.
daraus ergeben sich zwei nicht zu vernachlässigende vorteile:
1. die randstrahlen der optik, wo naturgemäß deutlichere abbildungsmängel entstehen, kommen nicht mehr zum tragen, da sie ausserhalb des sensors liegen. man kann also mit höherer qualität rechnen, da man "etwas mehr im zentrum" des bildkreises liegt.
2. man hat ein echtes superweitwinkel-zoom, das man an seiner analogen nikon auch verwenden kann.

somit erledigt sich der kauf eines 10-20mm für mich....
erzählt mir jetzt keiner, ihr hättet nicht schon daran gedacht! :wink:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

soulman hat geschrieben:somit erledigt sich der kauf eines 10-20mm für mich....
erzählt mir jetzt keiner, ihr hättet nicht schon daran gedacht! :wink:
Na klar doch. Ich habe das Sigma 12-24. Für ein 12-24 ist es, weil für Kleinbild, mächtig groß und schwer. Die Leistung ist ganz OK. Bei Offenblende liegt es leicht hinter dem Tokina, holt es aber bei Abblendung ein.

An Kleinbild hat es einen wirklich einzigartigen Bildwinkel.

Grüße
Andreas
Antworten