Seite 10 von 12

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 18:27
von Andreas G
volkerm hat geschrieben:Wo ich immer sehr zufrieden war, das ist Bjorn Rorslett alias www.naturfotograf.com. Der hat viel mehr Linsen beurteilt als Rockwell und bin ich mit seinen Empfehlungen immer zufrieden gewesen, ausnahmslos.
Dann wäre der TC20E ja OK :?: :roll:

Irgendwie bringt mich der Thread nicht wirklich weiter. Er verwirrt mich doch ein wenig! :wink:

Gruß
Andreas

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 18:29
von volkerm
CP-PILOT hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Wo ich immer sehr zufrieden war, das ist Bjorn Rorslett alias www.naturfotograf.com. Der hat viel mehr Linsen beurteilt als Rockwell und bin ich mit seinen Empfehlungen immer zufrieden gewesen, ausnahmslos.
Dann wäre der TC20E ja OK :?: :roll:


OK? Nicht wirklich, wenn man das Vorwort oberhalb der Tabelle liest:

"A general word of caution which applies to all teleconverters: Most units seriously degrade image quality, so should be used only when absolutely needed. Never, ever, add a converter to a zoom lens! Poor results are virtually guaranteed to occur. Better results can be expected with prime lenses, and a focal length above some 100 mm. "

:cry:

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 18:37
von Andreas G
Hallo Volker,

danke, da hab ich mal wieder zu schnell gelesen. :oops: :oops: :oops:

Das kommt davon wenn man nur nach dem Typ sucht und nicht alles liest.

Er schreibt aber auch: "A final note is that the new generation of digital cameras, exemplified by the Nikon D1, should renew interest in the use of teleconverters. This occurs simply because the D1 utilise only the central part of the projected image, the quality of which frequently is much better than the image corners." :roll:

Dann gibt es auch noch diese Meinung zu Konvertern.

Gruß
Andreas

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 18:47
von volkerm
Hallo Andreas,

ich würde mir ja auch wünschen, daß es funktioniert. Meine (wenige) Erfahrung mit Konvertern ist, daß man ein ohne Konverter bei Offenblende etwas weiches Bild mit dem Konverter zu einem größeren weichen Bild macht. Ob man da gegenüber einer Ausschnittvergrößerung was gewinnt, hängt jetzt auch von der Kamera ab. Bei einer D2X hat man mehr Reserven für einen Ausschnitt als bei den 2.7MP der Ur-D1.

Letztlich macht wohl nur Versuch klug. Abgeblendet dürfte es jedenfalls deutlich besser werden als bei Offenblende.

Edit: Habe das gerade auch in einem Fotobuch von Pölking festgestellt, daß er viel Konverter benutzt. Allerdings in Verbindung mit teuren Supertele Festbrennweiten, was ja unbestritten funktioniert. Das Problem ist offenbar der TC in Verbindung mit einem Zoom.

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 18:57
von Andreas G
Hallo Volker,

ja, es wäre schön wenn es funktioniert. Ich bin ja auch kein Freund von Konvertern, aber beim 70-200 dachte ich...

Ausprobieren werde ich es nicht. Wenn ich 300 EUR ausgebe möchte ich vorher wissen ob es funktioniert, sonst lasse ich es.

Gruß
Andreas

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 19:00
von volkerm
Versandhandel und 14 Tage Rückgaberecht? Bei mir war innerhalb von 10 Minuten klar, daß meine Kombination 50-300 und TC201 unbrauchbar ist.

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 07:45
von Alex_NR
volkerm hat geschrieben:Ob man da gegenüber einer Ausschnittvergrößerung was gewinnt, hängt jetzt auch von der Kamera ab. Bei einer D2X hat man mehr Reserven für einen Ausschnitt als bei den 2.7MP der Ur-D1.

.............
Edit: Habe das gerade auch in einem Fotobuch von Pölking festgestellt, daß er viel Konverter benutzt. Allerdings in Verbindung mit teuren Supertele Festbrennweiten, was ja unbestritten funktioniert. Das Problem ist offenbar der TC in Verbindung mit einem Zoom.
Moin Moin!
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, das es bei Ausschnitvergrößerungen und Konverter meist auf ein Remis herausläuft (Solange es keine extremen Ausschnitte sind). Da tuen sich beide Methoden nix. Sollte man jedoch auch noch großformatig Printen wollen empfiehlt sich jedoch der Konverter mit einer Nachbearbeitung des Bildes.
Das mit den Zooms und Konvertern bezieht sich aber ehr auf 70-300 etc. und nicht auf 2.8/70(80)-200er. Diese sind genau wie z.B. das 200-400 von der Abbidungsleistung eine eigene Liga und lassen sich sehr wohl damit nutzen. Auch Pölking nutzt das 4/70-200 L mit dem 1,4x Konverter.

Grüße

Alex

Verfasst: So 1. Mai 2005, 20:42
von Sir Freejack
8) 8) So Leute jetzt gibts mal tacheles 8) 8)

Hab mir Samstag den TC-17E Konverter gehohlt und war auch just im Tierpark und hab das gute Wetter genutzt.
Vier Konverteraufnahmen hab ich auf den genannten Webseite online gestellt.

Meine Erfahrungen in Textform:

Offenblende 4.8 gilt nach Möglichkeit zu meiden. Es gibt ihr einen ganz eigenartigen Kontrast-/Lichteffekt, den man von leicht beschlagenen Objektiven kennt. Ist nicht soooo stark ausgeprägt, aber deutlich unter den potentiell möglichen Leistung dieser Kombination.
Schon geringfügiges Ablenden auf Blende 5 beseitigt den Effekt. Zwischen Blende 7.1 und 8 ist der Verbund richtig ansprechend. Hier kann ich keinen Unterschied zu Aufnahmen ohne Konverter erkennen. Richtig knackig und ansprechend.
Bei guten Licht wie Samstag ist das von der Belichtungzeit sowieso kein Problem.
Zum Schluss ist noch zu sagen, das es tendentiell einen Schärfenabfall mit zunehmender Brennweite gibt. Also mit Konverter, gleiche Belende, sind die Aufnahmen bei ca. 190mm etwas schärfer als bei 340mm. Ist aber nicht dramatisch.

Also viel Spass
MfG
stefan

Verfasst: So 1. Mai 2005, 21:28
von UweL
Sir Freejack hat geschrieben:Offenblende 4.8 gilt nach Möglichkeit zu meiden. Es gibt ihr einen ganz eigenartigen Kontrast-/Lichteffekt, den man von leicht beschlagenen Objektiven kennt. Ist nicht soooo stark ausgeprägt, aber deutlich unter den potentiell möglichen Leistung dieser Kombination.
Schon geringfügiges Ablenden auf Blende 5 beseitigt den Effekt. Zwischen Blende 7.1 und 8 ist der Verbund richtig ansprechend. Hier kann ich keinen Unterschied zu Aufnahmen ohne Konverter erkennen. Richtig knackig und ansprechend.
Genau meine Erfahrungen *unterschreib*. Diesen komischen Lichteffekt (das "Weiche") gibt es aber nicht immer - aber wenn man sicher gehen will, dann geht man auf 5.6 und schon ist es weg.

Stefans Beobachtungen bestätigen mich in meiner Haltung zu dieser Kombi... :)

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 11:36
von xebone
Ich hab zwar meine 70-200 VR noch nicht, aber wenn das wirklich so ist wie beschrieben ist mein Kenko PRo DG 2x , sicherlich auch bei Blende 8 sehr ansprechend, da bin ich mir sicher .....

Also muss das doch deutlich besser sein der 1,7 Nikon Konverter, anders kann ich mir das nicht vorstellen ....

Lg,
Xebone