Seite 10 von 13
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 08:13
von ManniD
@Wuppi
Noch etwas! Der Speichervorgang von 4 Sec. im Fine Modus halte ich nun wirklich nicht für gravierend, da die Kamera sicher über einen Pufferspeicher verfügt der groß genug ist um das nächste Bild zu machen, während das andere Bild gespeichert wird.
Wenn man Serienbilder machen will, wird man ja eh zu einem kleiner Auflösemodus wechseln um möglichst viele Bilder in Folge zu machen.
Manitu
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 08:36
von Gast
auch ich wechsel jetzt wieder zu ´Canon. 3 Tage die 8800 getestet und mich geärgert.
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 08:55
von Nyarlathothep
Ich halte mich jetzt an den Leitsatz von Arjay, "Don´t feed the Trolls".
Der Thread ist leider zerstört. Vielleicht können wir uns ja wieder ganz in Ruhe über diese Kamera unterhalten wenn die Störenfriede sich ein neues Opfer gesucht haben.
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 08:58
von Hadde
auch ich wechsel jetzt wieder zu ´Canon. 3 Tage die 8800 getestet und mich geärgert.
GOTT SEI DANK !
Hadde
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 09:10
von wuppi
Unser kleines eingeschnappes Kind meldet sich auch wieder.
Leider nicht qualifizierter als vorher.
Jaja, Kritik ist schon sehr sehr schwer zu ertragen. Vor allem dann, wenn man das kritisierte Objekt selbst besitzt.
Gruß
Wuppi
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 09:16
von RoadRunner
Nyarlathothep hat geschrieben:
Der Thread ist leider zerstört. Vielleicht können wir uns ja wieder ganz in Ruhe über diese Kamera unterhalten wenn die Störenfriede sich ein neues Opfer gesucht haben.
für mich ist es durchaus fruchtbar wenn jemand nicht mit den wölfen heult, daher habe ich kein problem mit jedweder kritik! ja wir sind alle nikonfreunde, aber ich möchte kein lagerdenken wie bei vielen vw- & opelfahrer. meines erachtens ist sie in dieser klasse relativ unschlagbar und JA, sie hat auch schwächen, die haben andere jedoch auch!
habe auf meinem rechner 200 sony f828 bilder einer freundes! jedes mal wenn ich jene durchblättere bin ich heilfroh eine 8700er zu haben, obwohl mein autofokus zweitklassig ist! übrigens, die f828 hat auch kein sport-programm und versagte bei indoor sportaufnahmen VÖLLIG! den nachweis habe ich auf meinem rechner! was mich an der sony fasziniert ist die grundsolide verarbeitung von der nikon mit seiner geräuschkulisse beim fukussieren und zoomen nur träumen kann!
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 10:10
von Anderer Gast
Hallo "Gast"
Na dann wünsche ich Dir viel Spaß mit Deiner Canon, Du kannst ja dann gerne andere Leute ein bischen ärgern, z.B. gibt es ganz schöne Canon Foren wo Du Dich austoben kannst.
Du hattest sowieso nur versucht eine gute Kamera schlecht zu machen,
es aber nicht geschafft, den das einzig negative was im Endeffekt übrigblieb war der langsame Autofokus, was ich bisher von den Nikon Kompakt Kameras schon gewohnt war. Alle bislang erschienen Kompaktkameras der Oberklasse von Nikon waren nicht die schnellsten, nur im Mittelfeld, dafür hatten sie aber andere ganz vorzügliche Eigenschaften.
Ich würde nie auf die Idee kommen eine Kamera absichtlich schlecht machen zu wollen, so wie Du das in diesem Thread versucht hast, den das ist nicht mehr objektiv sondern nur noch kindisch.
"Wuppi" hat die Vorzüge und Nachteile sehr gut aufgezeigt, und auch "druf" hat in seinem kurzem Test das gleiche herausgefunden, ebenso "Manitu" hat genau aufgezeigt worum es geht, ich finde auch man kann durchaus spielende Kinder fotografieren, dazu ist der Autofokus schnell genug, bei fliegenden Vögeln, laufenden Tieren etc. sieht es etwas anders aus, aber da kommen meiner Meinung nach dann eh nur noch DSLR in Frage.
Lasst die Kindereien und seit wieder objektiv!
Darum wie "Arjay" so schön schreibt:
"Don´t feed the Trolls"
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 10:45
von druf
Naja,
spielende Kinder und
laufende (nicht rennende) Tiere kann man bei normalen Lichtverhältnissen schon sehr gut ablichten. Problematisch wird es erst bei ungünstigen Lichtverhätnissen und Motiven mit wenig Kontrast. Das war, wie ich schon mal geschrieben hatte auch schon mit der CP 5700 möglich.
Ausserdem kommt man in Bezug auf die Af Geschwindigkeit, bei Canon vom Regen in die Traufe.
Wenn die Bildqualität egal ist und es nur auf Schnelligkeit ankommt, sollte man eher nach einer Minolta A2 oder Sony 828 schauen, dafür muß man bei diesen Kameras mit anderen Schwächen (starkes Rauschen, starke lila Farbränder etc.) Kompromisse eingehen.

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 11:27
von Christian aus HH
Nyarlathothep hat folgendes geschrieben::
Der Thread ist leider zerstört. Vielleicht können wir uns ja wieder ganz in Ruhe über diese Kamera unterhalten wenn die Störenfriede sich ein neues Opfer gesucht haben.
... so und daraufhin meinen einige ihr Heil bei Canon suchen zu müssen?!
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Viel Spaß! Die Pro1 hat mir in meinen Tests weniger gefallen als die CP5700!!
Ich bin ja keinesfalls einverstanden mit der einseitigen kritikresistenten Art wie Nyarlathothep hier seine Erfahrungen widergibt weil er damit fast zwangsläufig Trollis auf den Plan ruft. Ausgewogenere Statements wären einer sachlicheren Diskussionen dienlicher.
Jetzt führt diese Lobhudelei zu einer Verkehrung der Darstellung! Die 8800 wird jetzt wesentlich heftiger kritisiert als es angemessen ist. Aber jede Cam hat ihre Nachteile, wer wechselt und gerne alles kristiert kommt vom Regen in die Traufe - erst Recht bei Canon:
Pro1:
Bei ihr wird das Sucherbild nach erfolgter Vorfocusierung kurzzeitig eingefroren, das fotografieren bewegter Objekte ist damit Glücksache. Sie ist ohnehin sehr langsam, erst eine Pro2 mit DIGICII verspricht hier Abhilfe (ab 2-05 denke ich). Bei mir war zudem die Ausbeute unverwackelter Bilder mit 200mm geirnger wie bei der CP5700 mit 280mm... Ein Stabi täte der Pro1 sehr gut. Auch die Linse trägt den Namen der L-Serie wohl nicht ganz zu recht wie oft kritisiert wurde...
Dazu ein Gehäuse das sich weniger wertig und griffig anfaßt als das einer CP, der Moduswahlrad hat das Look & Feel eines Bierdeckels.
A2:
große Probleme bei starken Lichtkontrasten, zB fransen Bäume gen hellen Himmel gerne aus, man muß ständig die Blende korrigieren. Die CP5700 ist hier eine Klasse besser.
Vorteile A2: 28mm, schneller Focus, TopMenü, Schwenksucher, Sucherquali ! m.E. der interessanteste Konkurrent zu Nikon!
Sony 828:
kenne ich nur wenig:
Nachteile: hohes Gewicht, starke Nachschärfung, Sticks
8080:
nur 140mm, nicht vergleichbar
In der Summe ist für die 5700-8700 (wenns kompakt bleiben soll) bzw. die 8800 immer noch die interessanteste Wahl.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 11:46
von macwintux
Also ich glaube nicht, das der Thread nun zerstört ist. Auf jeden Fall wäre es schade, wenn jede Kritik bedeuten würde, das ein Thread danach nicht mehr nützlich sein soll.
Ich möchte aber nun neben der auch von mir vorgebrachten Kritik in einem Spezialgebiet (welche ich weiter teile) auf einige andere Punkte aufmerksam machen:
VR:
ein grosser Vorteil der Kamera ist zweifellos der VR. Und er funktioniert. Und er funktioniert gut. Und eine funktionierende Bildstabilisierung, das ist nicht enfach ein weiteres Feature, sondern ein ganz grosses Plus! Bei sich nicht allzu stark bewegenden Objekten kann damit auch im Telebereich gut aus der Hand fotografiert werden. Wer schon über Erfahrungen mit starken Teleobjektiven verfügt, kann den Nutzen dieser Funktion nicht genug hoch schätzen. Auch bei Belichtungszeiten von beispielsweise 1/30 (teils auch noch bei 1/15) gelingen im Telebereich aus der Hand noch gute Fotos. Versucht das mal ohne VR!
Bildqualität:
Andere Kameras sind teilweise schneller (Sony 828, Konica Minolta A2) oder lichtstärker (Pansonic FZ20), doch letztendlich sind diese Vorteile bei "normalem" Gebrauch weit weniger wichtig als eine gute Overall-Bildqualität. Letztendlich ist diese das A und O einer jeden Fotokamera. Und da muss sich die 8800 nichts vormachen lassen. Schärfe und Rauschverhalten sind nicht gut - sie sind sehr gut. Und Spezialprobleme wie das störende Purple Fringing der Sony sind ebenfalls keine auszumachen. Weiteres, im übrigen typisches Nikon-Plus: die Farben werden neutral wiedergegeben.
Andere Kameras tendieren teils dazu, die Bilder in Farborgien zu verwandeln. Wer sehr hohe Farbsättigung mag, kann das immer noch in der Nachbearbeitung herausholen. Ich persönlich bevorzuge eine eher defensive und nicht allzu plakative Farbdarstellung. Und da wird man mit der 8800 glücklich. Ein Vorteil den etwa auch die D70 gegenüber der EOS 300D aufweist.
Meiner Meinung nach kann bezüglich Bildqualität eigentlich nur die Oly 8080 mithalten, aber die hat kein Tele und ist damit keine direkte Konkurrenz.
Blitz:
Viele Sucherkameras tendieren dazu, im Nahbereich zu "überblitzen". Auch hier zeigt die 8800 (erfreulicherweise!) eine eher defenisve Arbeitsweise. Ich helle lieber die Bilder im Nachhinein noch ein wenig auf, als mich mit grellerleuchteten Bildteilen auseinanderzusetzen.
Makro:
Das war schon bei der 8700 so und ist immer noch der Fall: die Nikons sind eine sehr gute Wahl bei Markoaufnahmen. Da schlägt sie wirklich alle anderen Bridgekameras. Man kommt näher dran als bei den anderen (die für Nikon-Nähe oft schon auf eine Nahlinse zurückgreifen müssen). Das mag ein Spezialgebiet sein, dass aber sehr viel Spass machen kann, wenn man sich mal darin versucht (soll ein Aufruf sein, es auch mal zu probieren

)
Alles in allem also durchaus ein gelungenes Werk. Das heisst nicht frei von Mängeln, aber mehr als nur brauchbar. Halt mit Ausnahme von ein zwei Spezialanwendungen.
Übrigens: dem "Gast", der wegen der Geschwindigkeit zu Canon wechselt, wünsche ich viel vergnügen. Die Pro1 ist noch langsamer.