Seite 82 von 281
Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 18:57
von plusquamimperfekt
So, wie ich Photosynthesis versanden habe, nein.
Die Hill'n'Dale wurden bis 1969 gebaut (1961-1963 ein 5.5cm/3.5:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/f55b.jpg), welches bis 1:1 Makros fotografieren konnte, danach kam Björns Liebling (1963-1969, bei dem die Makros 'nur' bis 1:2 gingen (
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/f5535d.jpg ). Von dem Teil scheinen mindestens zwei Versionen in Umlauf: Eines mit Distanzen in ft (
http://www.destoutz.ch/lens_55mm_f3.5_211242.html ) - so eines hat bspw. Dane, und eine Version mit 'meter' und 'cm':
http://www.destoutz.ch/lens_55mm_f3.5_217493.html , wie ich jetzt eines besitze. Wenn ich Björn richtig interpretiere, waren die auch bereits gecoated: "Despite its
single-layer coating, the deeply recessed front element ensured flare problems were minimised. "
Danach kam noch ein Nikkor F, aber ohne Hill'n'Dale-design, und dann kam das Nikkor P.C mit multi-coating, und zwei Jahre später seinen Platz für das 55/3.5 Nikkor K (
http://www.destoutz.ch/lens_55mm_f3.5_910139.html) zu räumen.
Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 19:05
von Dane
Siehst Du beim
Nikkor-P.C.
oder beim
Nikkor-P.
eine Berg und Tal Optik des Fokusringes (Hill'n'dale) ?
Ich nicht
Folge der 55mm 3.5er:
1. "Micro" -> bis 1:1
2. "Micro Auto" -> die Version von Plusquamimperfekt und mir
3. "Micro-P Auto" -> Siehe oben Nikkor-P
4. "Micro-P.C. Auto" -> Siehe oben Nikkor-PC
5. "Micro" (erst als K Version, dann als AI - optisch identisch)
AIS gabs erst beim 2.8er.
Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 19:52
von Dane
PS: Wo kommen denn die ganzen Objektive in meiner Sig her?
Der Schrank ist voll
Nur bis aufs 135er kann ich mir nicht vorstellen eines herzugeben...
Tamron SP 17mm 3.5 - Geiler Bildwinkel, super Verarbeitung, Scharf
Tamron SP 24-48 3.5-3.8 - ideal f. Städtetrips, sau scharf
Tamron 28mm 2.5- Innenraumaufnahmen, zu günstig für die Qualität
Tamron SP 90mm 2.5 Macro - mein bisher bestes Macro
Tamron SP 80-200mm 2.8 LD - 2.8er Zoom und MF, Bolide, mein Favorit für Teles.
Und bei den Nikkoren siehts auch nicht arg anders aus...
Nikkor 35-105mm 3.5-4.5 - Nettes Immerdrauf im Winter, Macrofunktion, zudem "geerbt" von meinem Vater
Nikkor-S 55mm 1.2 - ohne 1.2 gehts nicht, das weiß ich jetzt
Nikkor-P Auto 55mm 3.5 Micro - Ein MUSS.
Nikkor 200mm 4.0 Micro - gerade erst neu gekommen. geniale Beispiele von euch...

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 19:54
von azb11
Jchen hat geschrieben:azb11 hat geschrieben:warum das 3,5er

ist das 2,8 er nicht die neuere Rechnug der Gläser
Ich glaube dann auch besser.....

das 2.8er ist auf kosten der leistung im nahbereich im unendlich brauchbar und etwas lichtstärker.
aber für makros ist das 3.5er besser.
Verstehe, danke für die Info

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 20:05
von standaca
Dane hat geschrieben:PS: Wo kommen denn die ganzen Objektive in meiner Sig her?
Der Schrank ist voll
:
Die Lösung ist doch einfach - anbauen!
Soll ich Dir bei der Finanzierungsberatung behilflich sein?
Apropos abgeben: braucht jemand von euch einen kleinen Blitz, genauer einen SB-400?

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 20:45
von Dane
Ach übrigens: Ich war unartig - ich hab doch tatsächlich was gekauft mit AF
TC-16a - umgebaut für alle Nikons (funktioniert ja sonst nur mit wenigen).
funktioniert einwandfrei
Primär für den Einsatz mit der Freundin oder Fußballspiele meines Neffen - aber echt nett das Teilchen

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 21:29
von plusquamimperfekt
Ich bin ja jetzt stolzer Besitzer zweier Berg und Tal Objektive (nehme mal die deutsche Bezeichnung, damit es für Jchen auch einprägsamer wird

), nämlich das besagte 55/3.5 und ein bereits gezeigtes, äusserlich noch abgenudelteres, aber optisch erstklassiges 105/2.5 P.C.
Leider ist mir ein 28/2 Berg und Tal durch die Lappen (aber da lege ich mich wieder auf die Lauer!!). Ihr sieht, ich bin da irgendwie auf den Geschmack gekommen

haptisch sind die Dinger so was von schmeichelnd
zwei Fragen in die Runde:
Welche Berg und Tal Objektive habt ihr?
und
Welche sind abbildungstechnisch zu empfehlen?
Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 21:46
von standaca
Ich habe die Bilder von meinem "renovierten" 24 2.8 nc heute eingestellt. Du hast es ja sogar noch in der ursprünglichen Fassung gesehen.

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 22:08
von plusquamimperfekt
Stimmt.... war damals bereits ein sehr schönes Exemplar. Ist wohl nur besser geworden..... Ist sicherlich eine Alternative, aber ich möchte nicht meine künftige Berg und Tal-Sammlung so eng gestalten wie in meiner 'anderen' 52mm MF-Sammlung, wo sich zwischen 20 und 135mm bereits 8 Linsen tummeln - gut, 9, wenn ich das 105/2.8 Vivitar Makro dazu rechne.... dazu noch die beiden Berg und Tal.... und ausserdem sollten es dann schon Alternativen sein zu den bereits bestehenden... und ein 24/2.8 habe ich ja bereits. Die Alternative 50/2 Nikkor H vs. 50/1.8 AIS wäre so ein Beispiel, ein 28/2 Nikkor H vs. 28/3.5 AI oder Nikkor H.C 85/1.8 vs. 85/2 AI sind da weitere.... Die Berg und Tal-Sammlung sollte also quasi komplementär augebaut werden.
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 19:54
von CP995
Dane hat geschrieben:...
Primär für den Einsatz mit der Freundin oder Fußballspiele meines Neffen - aber echt nett das Teilchen

TC16 beim Einsatz mit der Freundlin und dem Neffen
Na dann isser wenigstens jugendfrei
Erzähl mal mehr, was damit geht und was nicht...