Seite 81 von 281

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 14:56
von standaca
Könnt ihr nicht rechnen? :evil: 3,5 + 2.8 gibt 6,3... :wech: = weniger Geld auf dem Konto! :P

Ganz was anderes: kann mir mal einer den Unterschied zwischen den verschiedenen Zeiss-Gläsern -Distagon, Planar etc. erklären? Ich möchte heute noch was lernen... :bgrin:

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 15:50
von pilfi
standaca hat geschrieben:Könnt ihr nicht rechnen? :evil: 3,5 + 2.8 gibt 6,3... :wech: = weniger Geld auf dem Konto! :P
Hehe, nicht mehr lange. Ich habe mich quasi schon für das 3.5er entschieden. :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 19:05
von azb11
warum das 3,5er :?: ist das 2,8 er nicht die neuere Rechnug der Gläser :?:

Ich glaube dann auch besser..... :?: :???:

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 20:01
von Jchen
azb11 hat geschrieben:warum das 3,5er :?: ist das 2,8 er nicht die neuere Rechnug der Gläser :?:

Ich glaube dann auch besser..... :?: :???:
das 2.8er ist auf kosten der leistung im nahbereich im unendlich brauchbar und etwas lichtstärker.

aber für makros ist das 3.5er besser.

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 20:45
von Enzio
standaca hat geschrieben:... kann mir mal einer den Unterschied zwischen den verschiedenen Zeiss-Gläsern -Distagon, Planar etc. erklären? Ich möchte heute noch was lernen... :bgrin:
will auch was lernen ... :bgrin:

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 21:25
von Jchen
Distagon
Planar

Heliar
Tessar
Sonnar

und im allg.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fachobjektiv


die bezeichnungen sagen immer, wie das objektiv aufgebaut ist, ob es symmetrisch ist (planar), ein retrofokus hat (distagon), besonders lichtstark ist (noct/nocton/noctilux) oder eben eine besondere vergütung haben (Apo-Lanthar)

da gibt es halt insgesamt ziemlich viele solche bezeichnungen (voigtländer, zeiss, leica uvm.. haben alle eigene bezeichnungen gehabt)


tztztz,.. jz muss auch schon der jüngste hier den älteren was beibringen :bgrin: :bgrin:

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 22:18
von standaca
@Jchen: :dank:
Wer sagt denn, dass die alten Säcke von den jungen nichts mehr lernen können? Wäre doch traurig! ;)

Ich kam halt drauf, weil ich heute in der Bucht ein Zeiss 28/2.0 Distagon ZF entdeckt hatte, das für 421 Euro den Besitzer wechselte. :P
Und nein, ich bin nicht der Käufer. :cry:

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 09:14
von Konrad P.
*grins* Das hatte ich auch im Visier. Die Version ohne Chip wird kaum noch teurer gehandelt. Ein paar Tage vorher ging ein 28er/2.0 sogar für 401 Euro über die virtuelle Theke... und nein, ich war ebenfalls nicht der Käufer...*brummel*

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 09:18
von Dane
Jchen hat geschrieben:ich seh gerade, dass die hill'n'dale version vom 55/3.5er unvergütet ist..

merkt man das?
Nö - stimmt laut Bjorn Rorslett aber auch nicht:

"Despite its single-layer coating, the deeply recessed front element ensured flare problems were minimised."

Das ist die 55mm 3.5 Auto Variante, die PC hat sogar "multicoating".
Link

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 09:23
von Jchen
Dane hat geschrieben:Das ist die 55mm 3.5 Auto Variante, die PC hat sogar "multicoating".
Link
also sind die hill'n'dale identisch mit die P-versionen?