Neuigkeiten im Hause Nikon (D3, D300)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Fuer mich ist die grosse Frage wirklich die, ob die alten WW Linsen gut funktionieren an den FX Kameras. Denn wenn ich noch ein 24-70 und gar ein 14-24 dazu kaufen muss, dann geht das Ganze doch maechtig ins Geld.
Aber ich denke auch, dass spaetestens der D300 Nachfolger FX sein wird. Eine Parallel-Loesung aehnlich D40/D40x halte ich hingegen eher fuer unwahrscheinlich. Denn hier geht es ja nicht um ein paar MPixel mehr oder weniger, beim Umstieg DX --> FX braucht es etwas mehr.

Volker
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

vdaiker hat geschrieben:Fuer mich ist die grosse Frage wirklich die, ob die alten WW Linsen gut funktionieren an den FX Kameras.

Volker
... hoffentlich überleben die den Wechsel von DX zu FX!
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Kürzlich gab es Testfotos von D3 Aufnahmen mit dem 17~35/2.8 und die sahen sehr gut aus... :idea: Sicher, das heißt nicht, dass jedes FF-Objektiv toll sein wird, aber Objektive in dieser Klasse scheinen nicht so dermaßen einzubrechen, wie das im Vorfeld vermutet wurde...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich denke, das 17-35 wird in Ordnung sein und beim 28-70 wird man´s in den Randbereichen sehen ( zumindest meine Erfahrungen an der Kodak ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

weinlamm hat geschrieben:Ich denke, das 17-35 wird in Ordnung sein und beim 28-70 wird man´s in den Randbereichen sehen ( zumindest meine Erfahrungen an der Kodak ).
Aber das ist doch genau die spannende Frage, ob man durch irgenwelche Tricksereien an den Mikrolinsen das Verhalten des Altglases in den Bildecken verbessern konnte oder nicht.

Und da werden wir uns weiterhin in Geduld üben müssen. Nachdenklich stimmt mich allerdings daß Nikon selbst die Notwendigkeit der neuen FX-Objektive betont.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Jetzt gibt es jedenfalls mal die ersten NEFs aus der D300
quarks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di 14. Nov 2006, 21:42
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von quarks »

Andreas H hat geschrieben:
Aber das ist doch genau die spannende Frage, ob man durch irgenwelche Tricksereien an den Mikrolinsen das Verhalten des Altglases in den Bildecken verbessern konnte oder nicht.
Hallo,
war heute bei einer Nikonveranstaltung in Fellbach. Dort wurde die neue Mikrolinsenanordnung D3 im Vergleich zu D2X gezeigt. Trickserei ist es nicht, es werden nun einfach die Linsen "lückenlos" angeordnet. Laut Nikon sind dadurch auch die Randbereiche optimiert.

Gruß
Marcus
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Und das 14-24 ist ein echter Leckerbissen. :super:
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

weinlamm hat geschrieben:Ich denke, das 17-35 wird in Ordnung sein und beim 28-70 wird man´s in den Randbereichen sehen ( zumindest meine Erfahrungen an der Kodak ).
Ich werde berichten, wenn es soweit ist (ich hoffe, Ende November). :cool:
Gruss, Andreas
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

piedpiper hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben:Ich denke, das 17-35 wird in Ordnung sein und beim 28-70 wird man´s in den Randbereichen sehen ( zumindest meine Erfahrungen an der Kodak ).
Ich werde berichten, wenn es soweit ist (ich hoffe, Ende November). :cool:
Na, das erwarten wir doch schwer! Gespannte Grüsse.

Michael

PS: Mich speziell würde zwar eher das Ergebnis mit einer 20er Festbrennweite interessieren. Da das Ergebnis des 2,8/20 an der D200 aber schon eher solala ist, erwarte ich mir keine Wunder an der D3.
Und nach den aktuellen Neuvorstellungen ist ein überarbeitetes für digital optimiertes 20er sicherlich nicht mehr zu erwarten.
Gesperrt