Seite 9 von 23

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 12:06
von delli
bjoern_krueger hat geschrieben:Moin!


Angeführte Negativpunkte:
Kein Eye-Autofocus
Ich hatte mal vor Jahrzehnten für kurze Zeit eine analoge Canon SLR, die das hatte. Hat aber nicht so richtig gut funktioniert. Wahrscheinlich wurde das deswegen auch nicht in die digitalen Modelle übernommen.
Mir war nicht bekannt, dass es das heute überhaupt noch gibt, und war entsprechend überrascht, dass das Fehlen des Eye-AF als so negativ angesehen wird.
Aber offenbar sind die neueren Spiegellosen von Sony damit ausgestattet.
Also, wenn das gut funktioniert, finde ich das ehrlich gesagt auch sehr nützlich.



Björn


Das gab es bei Canon Kameras in den 90ern. Der Autofokus sollte genau auf den Punkt scharfstellen, an den das Auge hinschaute.

For those unfamiliar with eye-controlled focus, let me provide a quick primer. The system made its debut way back in 1992 on the EOS A2E, and remained part of the Canon system until the EOS Elan 7NE in 2004. It promised ‘focus where you look’ functionality, meaning you could activate your AF point of choice just by looking at it.

Heute versteht man unter Eye-Autofocus dass die Kamera automatisch die Augen des Models scharf stellt. Egal wie sich das Model bewegt. Ein Video von Foto-Koch erklärt das ganz gut.

Eye Autofocus ab Minute 3:00

.... und ja, ich vermisse diese Funktion auch. In manchen Situationen wäre dieses Feature absolut wünschenswert.

VG Walter

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 12:14
von Fotograf58
Immerhin haben beide Kameras 3,69 M-Pixel Auflösung im Sucher. Das ist schon mal ein Fortschritt.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 12:26
von Doorman
Thomas S. hat geschrieben:Das mit dem -1ev wäre ärgerlich wenn der nicht richtig funktioniert gerade wenn man viel bei Dämmerung fotografiert, da habe ich mit LiveView bei der D750 schon ziemlich Probleme mal schauen wie sich das wirklich verhält.
Wobei n.m.E. der LiveView und insgesamt der AF der D750 schon besser funktioniert als bei der D800 (war bei mir mit der Grund für den Wechsel). So gesehen, die -1eV (wo steht das eigentlich geschrieben :???:) bei den neuen Zs könnten wirklich zum Showstopper werden, außer EVR und (rauscharmes?) LiveView am Monitor wurden so gut umgesetzt, dass sich bei wenig Licht noch gut manuell fokussieren ließe. Bin auf jedenfall auf die ersten "harten" Userberichte gespannt.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 12:50
von vdaiker
Doorman hat geschrieben:So gesehen, die -1eV (wo steht das eigentlich geschrieben :???:)
Hier.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 13:12
von Doorman
Danke, Volker, hätte ich wohl so schnell nicht gefunden.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 13:30
von Thomas S.
Wobei hier in der Spez steht es so

Messbereich –1 bis +19 LW (–4 bis +19 LW mit »Autofokus mit wenig Licht«)

https://www.nikon.ch/de_CH/product/digi ... tech_specs

Denke es wird schon richtig funktionieren

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 13:33
von FM2-User
GertK hat geschrieben:...vllt. gab es den Link schon, dann bitte noch nicht mal ignorieren:

Nikon Z6 und Z7 sind da
Boah, das 58er is ja'n Trumm - das Vergleichsbild mit den sofort verfügbaren is ja schon heftig. :o

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 14:05
von bjoern_krueger
Moin!

@Delli
Heute versteht man unter Eye-Autofocus dass die Kamera automatisch die Augen des Models scharf stellt. Egal wie sich das Model bewegt. Ein Video von Foto-Koch erklärt das ganz gut.
Ok, dann habe ich das missverstanden! Die Canon damals hatte tatsächlich ein System, bei dem man mit dem Auge das gewünschte AF-Messfeld anschaut, woraufhin dieses dann zum Scharfstellen verwendet wurde.
Allerdings hatte die Kamera natürlich nicht im Ansatz so viele AF-Felder wie heutige Modelle, weswegen das heute wohl nicht mehr funktioniert.

Habe mir das Video angesehen, und ich finde es wirklich sensationell, wie schnell auf das Auge fokussiert wird, selbst, wenn die Kamera schnell bewegt wird. Und das, obwohl das Gesicht relativ klein im Sucher dargestellt wird.

Wie wollen hier jetzt ja nicht Kameras verschiedener Hersteller vergleichen, aber nach dem, was ich in den letzten 2h so über die S....-Modelle recherchiert habe, scheinen die da doch noch etwas weiter zu sein.

Aber egal, bis die Z6 erhältlich ist (die Z7 ist mir zu teuer), vergehen noch ein paar Monate, bis dahin ist der "Haben-Will"-Effekt (hoffentlich) wieder etwas abgeebbt...

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 14:26
von Fotograf58
Man sollte erst einmal abwarten, wie die ersten Tests mit den Modellen vor allem mit dem Adapter verlaufen.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 20:07
von jsjoap
Gibt es Info, was die kosten werden? Habe da bisher nichts gefunden....