Gefällt mir ausgesprochen gut.
ICELAND
Moderator: orlando
-
OnlineFM2-User
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 5936
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Mitten im Juli im Süden noch Eis?
Das lässt hoffen, denn ich habe bisher immer die Sommermonate für eine Reise dahin eher ausgeschlossen.
Aber genau wegen solcher Motive wollte ich immer mal hin.
Klasse eingefangen! (nur vielleicht rechts auch ein wenig die Scholle anschneiden wegen der "Harmonie" zum linken Rand)
Das lässt hoffen, denn ich habe bisher immer die Sommermonate für eine Reise dahin eher ausgeschlossen.
Aber genau wegen solcher Motive wollte ich immer mal hin.
Klasse eingefangen! (nur vielleicht rechts auch ein wenig die Scholle anschneiden wegen der "Harmonie" zum linken Rand)
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
Thomas S.
Danke euch
Aber so wie ich das verstanden habe muss der Wind in die richtige Richtung blasen damit die Brocken dann wieder ans Land zurückgespühlt werden und nicht ins offene Meer.
Ich habe sicher an die 50-70 Bilder gemacht aber leider war dann irgendwann zu viel Eis da
Hier mal zwei Bilder der Lagune und dem Strand, ich hoffe das geht so mit den Personen habe die Köpfe unkenntlich gemacht und sonst lösche ich sie wieder
Lagune

Unten am Meer

Torsten ich denke in der Jökulsárlón Glacier Lagoon hat man das ganze Jahr Eis das immer wieder abbricht und dann ins offene Meer herausgespühlt werden.FM2-User hat geschrieben:Mitten im Juli im Süden noch Eis?
Das lässt hoffen, denn ich habe bisher immer die Sommermonate für eine Reise dahin eher ausgeschlossen.
Aber genau wegen solcher Motive wollte ich immer mal hin.
Klasse eingefangen! (nur vielleicht rechts auch ein wenig die Scholle anschneiden wegen der "Harmonie" zum linken Rand)
Aber so wie ich das verstanden habe muss der Wind in die richtige Richtung blasen damit die Brocken dann wieder ans Land zurückgespühlt werden und nicht ins offene Meer.
Ich habe sicher an die 50-70 Bilder gemacht aber leider war dann irgendwann zu viel Eis da
Hier mal zwei Bilder der Lagune und dem Strand, ich hoffe das geht so mit den Personen habe die Köpfe unkenntlich gemacht und sonst lösche ich sie wieder
Lagune

Unten am Meer

-
klaus p
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2495
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Das sieht definitiv kalt aus, trotzdem möchte ich da baldigst hin
Kann es sein, dass in der Lagune die Eisberge nach links aus dem Bild rutschen oder kommt einem das nur so vor dem Hintergrund vor?
Kann es sein, dass in der Lagune die Eisberge nach links aus dem Bild rutschen oder kommt einem das nur so vor dem Hintergrund vor?
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
Klenkes
-
Thomas S.
Naja Holger, Island ist in zwischen ein richtiges Reiseland geworden ja und an den neuralgischen Punkten hat es mächtig Leutedonholg hat geschrieben:Da ist ja die Hölle los oder war das die Reisegruppe?
Stefan die Bilder wollte ich eigentlich auch nicht zeigen sind nur zum MakingOff gedacht, und der Geköpfte ist nur dazu das er unkenntlich istKlenkes hat geschrieben:das letzte ist aber gewaltig schiefDer Geköpfte im Vordergrund geht eigentlich auch nicht
-
ISK
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Danke für die Mof's.
Hier kann man schön sehen, dass die unberührten weiten schwarzen Strände keinesfalls die Regel sind, sondern dass man entweder an wirklich "einsame" Orte fahren muss oder aber zu Zeiten dort sein muss, wo die letzte Flut und die nächsten Touris noch keine Schnittmenge bilden dürfen.
Und dann muss auch noch das Licht passen.
Gute Island-Bilder ergeben sich nicht von alleine, sondern man muss sich auch die erarbeiten.
Das hast Du bisher in meinen Augen schon erfolgreich gemacht, auch wenn man von Raimond und anderen Bilder kennt, die das noch einmal toppen. Die Jungs hatten aber natürlich auch viel mehr Zeit vor Ort, um die perfekten Bilder zu schiessen.
In #20 gefällt mir die Person sehr gut als Farbakzent und als Größenvergleich.
Bei #21 hast Du das Beste aus der Situation gemacht, aber hier merkt man doch, dass es zu windig und zu bedeckt war. Da musst Du beim nächsten mal bei besserem Wetter unbedingt noch mal hin.....
Gruß Ingo
Hier kann man schön sehen, dass die unberührten weiten schwarzen Strände keinesfalls die Regel sind, sondern dass man entweder an wirklich "einsame" Orte fahren muss oder aber zu Zeiten dort sein muss, wo die letzte Flut und die nächsten Touris noch keine Schnittmenge bilden dürfen.
Und dann muss auch noch das Licht passen.
Gute Island-Bilder ergeben sich nicht von alleine, sondern man muss sich auch die erarbeiten.
Das hast Du bisher in meinen Augen schon erfolgreich gemacht, auch wenn man von Raimond und anderen Bilder kennt, die das noch einmal toppen. Die Jungs hatten aber natürlich auch viel mehr Zeit vor Ort, um die perfekten Bilder zu schiessen.
In #20 gefällt mir die Person sehr gut als Farbakzent und als Größenvergleich.
Bei #21 hast Du das Beste aus der Situation gemacht, aber hier merkt man doch, dass es zu windig und zu bedeckt war. Da musst Du beim nächsten mal bei besserem Wetter unbedingt noch mal hin.....
Gruß Ingo
-
Thomas S.
Danke Ingo
ja das ist so und eine Woche ist halt schon schnell vorbei und man muss das Licht so nehmen wie es ist da ich wohl nicht gleich wieder dort sein werde
Das erste Bild habe ich absichtlich ein bisschen zu blau erstellt da mir die Stimmung eigentlich so gut gefallen hat, das es ein ziemlich trüber Tag war Grau in Grau
#22 Fjallsárlón Glacier Lagoon

#23 Fjallsárlón Glacier Lagoon

ja das ist so und eine Woche ist halt schon schnell vorbei und man muss das Licht so nehmen wie es ist da ich wohl nicht gleich wieder dort sein werde
Das erste Bild habe ich absichtlich ein bisschen zu blau erstellt da mir die Stimmung eigentlich so gut gefallen hat, das es ein ziemlich trüber Tag war Grau in Grau
#22 Fjallsárlón Glacier Lagoon

#23 Fjallsárlón Glacier Lagoon


