Hallo,
ich hatte bisher auch immer Vorbehalte gegen die Superzooms. Aber durch die guten Erfahrungen, die Jürgen (Pilfi) mit dem Sigma 50 - 500 gemacht hat, habe ich über das Tamron 150 - 600 nachgedacht (Fotografen Logik

). Mein Hauptinteresse sind die 600 mm und die Flexibilität, die sich durch den großen Brennweitenbereich ergibt.
Letzte Woche konnte ich ein Objektiv in Hamburg ergattern und heute hatte ich die Möglichkeit, es etwas intensiver auszuprobieren.
Folgende Punkte sind mir aufgefallen:
Das Objektiv wirkt nicht so wertig, wie z. Bsp. mein 500er. Aber klar, bei dem Preis kann man das auch nicht erwarten. Trotzdem hat man nicht das Gefühl, etwas billiges in der Hand zu haben. Das ist o.k.
Das Objektiv liegt gut in der Hand. Freihandaufnahmen sollten bei dem für eine Tele relativ geringen Gewicht möglich sein. Aber wahrscheinlich nicht zu lange. Ein Bildstabilisator ist vorhanden, wie gut dessen Leistung ist, vermag ich nach so kurzer Zeit aber noch nicht zu sagen. Für längere Fototouren würde ich auf jeden Fall ein Stativ oder zumindest ein Einbein empfehlen. Sehr gut gefällt mir die Griffmulde an der Stativhalterung, da ich normalerweise die Kombi Kamera/Objektiv eben an dieser Halterung beim Transport trage.
Bei der Einstellung "Full" pumpt der Autofokus hin und her, bis er einen Punkt findet. Das ist normal, dauert meines Erachtens aber länger als bei Nikon Objektiven und ist in meinen Augen nicht befriedigend. Wählt man aber die Einstellung "15m bis unendlich" ist der AF richtig klasse. Leise und blitzschnell. Bewegte Objekte zu erfassen ist völlig problemlos. Das hat Tamron sehr gut gelöst.
Ich hatte in der Woche ganz kurz ein paar Probeaufnahmen vom Stativ mit fliegenden Vögeln bei 600mm Offenblende gemacht. Das Ergebnis war nicht berauschend. Ich muss allerdings dazu sagen, dass es wirklich nur auf die Schnelle war. Heute hatte ich durchgehend mit 600mm fotografiert und Blende 8 eingestellt. Das Ergebnis war durch die Bank gut und konnte sich sehen lassen. Leider schränkt das die Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen ein, aber mit den heutigen "ISO Monstern" sollte man dieses Manko ausgleichen können.
Mein Fazit: Ich bin zufrieden. Das Tamron ist eine Anschaffung, die sich (für mich !) gelohnt hat. Es war heute ja auch nur ein erster Test. Ich bin überzeugt, im Laufe der Zeit einiges aus dem Objektiv rausholen zu können.
Nachstehend ein Bild direkt aus der Kamera mit 600mm. Unbearbeitet, ich habe es nur in jpeg umgewandelt und für das Forum verkleinert.
