Seite 9 von 15
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 20:30
von nikontina
hallo,
habe mir auch mal das neue 80-400vrii kommen lassen ungeachtet des preises
(mehr als ich seinerzeit für mein 200/2vri aus england bezahlt habe

) und der tatsache dass es jetzt schon zu dunkel ist (ok bücherwand - habe ich auch gleich gemacht) -
der ausgefahrene tubus und die gegenlichtblende klappern sorry - aber das ist ein nogo - ist das bei euch auch so? ich werde sicher morgen oder am we noch das eine oder andere bild machen, auch im vergleich zur kombi 70-200/2.8vrii+tc20eiii bei 400mm und einstellen, wobei ich spontan keinen vorteil sehe ohnne tc. das alte 80-400vri mochte ich, es war nicht gut aber besser als das 70-200vri+tc20eii und deutlich kompakter. ist jetzt schon ein paar tage her, aber das neue 80-400vrii hat ganz schön zugelegt, insbesondere beim durchmesser aber auch bei der länge und infolge dessen auch beim gewicht. af ist ok, aber auch nichts besonderes, ich werde mir ein test mit tc ersparen.
es gibt ja leider keine zweite chance für den ersten eindruck und es hätte doch so schön sein können, aber das wird wohl nix! auch nicht für 1500 euro und da wird es nie landen. also wer brennweite braucht lieber ein sigma zoom bis 500mm oder eine d7100 ich denke dann doch mal wieder über ein 200-400vrii nach, welches ich nie haben wollte oder vielleicht kommt auch mal ein neues 300/4 vr - wirklich schade
gruss tina
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 22:48
von _Rainer
Im Normalbetrieb klappert bei den Objektiven, die ich hatte nichts. Der Zoom ist dabei relativ fest und ein gewisser Kraftaufwand für die Drehung erforderlich. Wenn der Tubus ganz ausgefahren ist, muss ich schon ziemlich stark schütteln, um ein Geräusch zu erzeugen. Die Geli sitzt bei meinem Exemplar absolut fest und resoniert nicht.
Der MM hat mein erstes dejustiertes Objektiv problemlos getauscht. Aber auch mit den neuen Exemplar kommt es an meiner D800 zu einem Fehlfokus, auch wenn er deutlich geringer ausfällt.
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 23:47
von ben
Ich hab mit meinem heute etwas im Wohnzimmer rumgeballert. Also ich bin auf den ersten Blick recht angetan. Im Vergleich mit dem 200-400 fällt auf, dass das 80-400 im Nahbereich doch recht stark die Brennweite verkürzt. Ich hab mal 200mm und 400mm verglichen, jeweils bei Offenblende. Das 200-400 bei f4 und das 80-400 bei 5.6. Also so aus der Hand mit VR sehe ich in der Schärfe kaum einen Unterschied. Das finde ich schon recht beachtlich.
Zu Verarbeitung: Also ich finde das Objektiv recht solide. Bei meinem "klackert" die Geli auch gaaanz leicht. Der Tubus hat, wenn man mit den Fingern mit etwas Druck hin und herwackelt, ein wenig Spiel. Aber das stört mich nicht. Jedes Objektiv hat bei einem ausfahrenden Tubus etwas Spiel.
Der VR ist ziemlich Klasse. Es ist der Beste VR, den ich jeh gesehen habe. Aus eigener Erfahrung kenne ich den VR von AF-S 70-200 VRI, AF-S 300 2.8 VRI, AF-S 200-400 VR1, AF-S 24-120/4 VR und AF-S 70-300 VR. Weviel Blenden jetzt genau gehen. Kann ich noch nicht sagen, aber er stabilisiert sehr gut und Pendelt sich ratz/fatz ein.
Ob es das Geld Wert ist, mag ich noch nicht beurteilen. 2700,- sind schon ne Menge Holz, soviel würde ich auch nicht ausgeben. Ich habe 2300,- bezahlt. Das fand ich annehmbar. Sollte sich in der Praxis zeigen, dass es für MICH eine Alternative zum schweren 200-400 wäre, wäre es das Geld allemal Wert. Ich muss dazu sagen, dass ich noch ein 500/4 VR habe und für manche Fälle etwas flexibleres/leichteres suche.
Hier ein Link zu einem JPGs, bei 400mm Offenblende an der D600, Lightroom, Schärfe 25, JPG Export mit Qualität 90.
Bild 1
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:22
von HotShots
Das ganze sieht ja toll aus, nur frage ich mich wie hoch eine unverhältnismässigkeit (Preis) sein muss bis eine Schmerzgrenze erreicht ist. Ich weiss nicht wie Ihr das sieht aber mit einem solchen Preis hab ich echt Mühe, zumal ich mit meiner Photographiererei kein Geld verdiene.

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:28
von Thomas S.
HotShots hat geschrieben:Das ganze sieht ja toll aus, nur frage ich mich wie hoch eine unverhältnismässigkeit (Preis) sein muss bis eine Schmerzgrenze erreicht ist. Ich weiss nicht wie Ihr das sieht aber mit einem solchen Preis hab ich echt Mühe, zumal ich mit meiner Photographiererei kein Geld verdiene.

Also ich sehe das auch das meine Schmerzgrene da erreicht ist, zumal ich noch eine Familie habe.
Jedoch muss ich aber auch sagen,das mein erster PC 1992 auch 6'500 CHF gekostet hat!
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 12:21
von HotShots
thomisa hat geschrieben:HotShots hat geschrieben:Das ganze sieht ja toll aus, nur frage ich mich wie hoch eine unverhältnismässigkeit (Preis) sein muss bis eine Schmerzgrenze erreicht ist. Ich weiss nicht wie Ihr das sieht aber mit einem solchen Preis hab ich echt Mühe, zumal ich mit meiner Photographiererei kein Geld verdiene.

Also ich sehe das auch das meine Schmerzgrene da erreicht ist, zumal ich noch eine Familie habe.
Jedoch muss ich aber auch sagen,das mein erster PC 1992 auch 6'500 CHF gekostet hat!
Sprichst mir aus der Seele. Klaro ein Willeffekt ist sicher da, aber dafür hab ich ein 50-500 und kann nicht klagen....
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 17:29
von hajamali
Ich bin mal auf "echte" Fotos in freier Wildbahn gespannt. Noch haut mich das alles nicht um, und ich kurbel fröhlich per Hand weiter

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 17:44
von Fotograf58
Bei dem Kaufpreis würde ich als Besitzer eines VR II 70-200 eher in Richtung gebrauchtes AF-S 2,8/300 gehen. Da wäre das AF-S 80-400 ziemlich uninteressant.
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 17:47
von pilfi
Hallo,
ehrlich gesagt, haben mich die Bilder hier und auch insgesamt im Netz nicht richtig überzeugen können.
Vor allem im Zusammenhang mit dem Preis.
Nach momentanem Stand würde ich mein Sigma 100-300 f4 EX DG HSM auf jeden Fall
behalten und mit dem 1,4er TC nutzen, wenns nötig ist.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 18:09
von coolpics
Bei dem Kaufpreis würde ich als Besitzer eines VR II 70-200 eher in Richtung gebrauchtes AF-S 2,8/300 gehen. Da wäre das AF-S 80-400 ziemlich uninteressant.
Mhh ... das 300 / 2.8 ist gegen das 80-400 allerdings auch gehobenes Hanteltraining, oder? Ich denke, neben dem Preis ist die Handlichkeit und das geringe Gewicht des Zooms doch gerade ein sehr guter Grund es haben zu wollen.
Die letzten Bilder finde ich gar nicht schlecht. An Festbrennweiten wird das Objektiv sicher nicht herankommen, aber als leichtes Zoom macht es sicher Sinn. 400mm haben allerdings auch selbst mit VR III ihre Tücken und ich kann mir vorstellen, dass man ein wenig damit üben muss ...