komisch, aber dein letztes post unterschreibe ich 1:1

Moderator: donholg
coolpics hat geschrieben:seit ein paar Tagen habe ich eine D800E und mein Eindruck ist, dass mit ihr die Rechnung - FX Sensor und dann croppen, wie Andreas das mit der D3x vorhat, jedenfalls nicht aufgeht. Ohne Stativ sind die Ergebnisse der D800E durch die Bank einfach nicht zufriedenstellend scharf, wenn die Belichtungszeit nicht in Höhen gedreht wird, die, wie vorher mal geschrieben, bei Faktor 4 zur D3s liegen.
Hi Uwe,coolpics hat geschrieben:Da du nun schon ein paar Tage länger mit deiner D800 unterwegs bist, hast du mal die Grenzwerte mit deinen Objektiven getestet, also welche Verschlusszeiten du realisieren kannst?
ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesenWer jetzt bei der provokanten Überschrift auch eine solche Diskussion erwartet, den muss ich enttäuschen. Ich habe mir nach dem Erscheinen der D800 ein paar Gedanken gemacht, welche FX Kamera ich mir in Zukunft gebraucht kaufen soll.
Bitte führt jetzt keine Diskussion über das für und wider der Videofunktion und der Sensorreinigung. Mir geht es darum, welche D3 die beste Kamera für Reisefotografie und das beinhaltet bei mir alles von Low Light (Nachtmärkte), High Speed (Sport) und High Resolution (Landschaft), sowie große Brennweite (DX Format) ist.
Basierend auf den folgenden Berichten, denke ich, dass die D3x die bessere D3 sein könnten:
Michael Weber
photoscala
DXOMark
Hinzu kommt noch, dass mit dem Erscheinen der D800 der Wert der D3x unter dem einer neuen D800 liegen muss. Fraglich ist natürlich, ob jemand bereit ist seine D3x für den Preis zu verkaufen…
Jetzt würde mich eure Meinung zu dem Thema interessieren.
Richtig weit liegen wir ja nicht auseinander. 4fach meint bei einem 50mm 1/200s und 3fach 1/160s? Bis jetzt habe ich eher wenig Vergleiche und noch nicht das 70-200mm ausprobiert, aber das mit VR kann ich beim 300mm jedenfalls bestätigen. Habe mit VR bei 1/250s noch ein paar leise Zweifel, aber bei 1/320s aus der Hand scheint es ganz ordentlich zu sein.Linse mit VR - Kehrwert der BW , das klappt ganz gut, Glas ohne VR - BW x 3 .
Irgendwie kann ich das immer noch nicht nachvollziehen: Die D7k hat 16MP auf einer Sensor-Fläche von 24x16mm verteilt. Die D800 Sensor-Fläche ist um den Faktor 2,25 grösser (36x24mm). Und 16MP x 2,25 macht was? Genau 36MP. Also haben beide Kameras die selbe Pixeldichte.coolpics hat geschrieben:...seit ein paar Tagen habe ich eine D800E und mein Eindruck ist, dass mit ihr die Rechnung - FX Sensor und dann croppen, wie Andreas das mit der D3x vorhat, jedenfalls nicht aufgeht. Ohne Stativ sind die Ergebnisse der D800E durch die Bank einfach nicht zufriedenstellend scharf, wenn die Belichtungszeit nicht in Höhen gedreht wird, die, wie vorher mal geschrieben, bei Faktor 4 zur D3s liegen....
Ich denke das ist ganz einfach: wenn Du, wie lothmax auch sagt, die Schärfe in der 100% Ansicht beurteilen möchtest, braucht es eben Stativ oder extrem kurze Verschlußzeiten. Normalerweise macht das wenig Sinn, es sei denn man möchte die Auflösung der Kamera eben voll ausreizen. Tut man das nicht, dann kann man mehr oder weniger genauso fotografieren wie mit einer D700. Wenn man sich allerdings damit begnügt kann man auch locker mal gut 1000 Euro sparen.bigbossman hat geschrieben: Das "Unschärfe Problem" der D7k füllt die Foren ja seit bald 1,5 Jahren, kann aber in vielen Fällen auf die hohe Pixeldichte und das damit verbundene Verwacklungs-Potential zurückgeführt werden. Es gibt aber inzwischen auch zig-tausende von scharfen D7k Bildern; warum soll das ganze bei der D800 plötzlich nur noch mit Stativ und abartig kurzen Belichtungszeiten gehen? Die Pixeldichten sind gleich......
Oder welchen Gedankenfehler mache ich hier?