Man muss sich vergegenwärtigen, dass Firmen, die ihre Fotokameras heute nicht mit 1080p-Video-Recording ausrüsten, einen gefährlichen Pfad einschlagen und möglicherweise schneller weg sind vom Fenster, als man sich vorstellen kann.
Der sogenannte
Markt verlangt es aus unterschiedlichen Gründen:
Da gibt es die Presseleute und Journalisten, wie vom Vorredner schon erwähnt, die auf die neuen Strömungen in News-Konsum reagieren müssen. Smartphones, Tablets, Ultrabooks. Alles spielt Videos und verdammt viele Leute lesen und
schauen einen großen Teil ihrer News heute im Internet und unterwegs und stehen auf kurze Clips. (Mich eingeschlossen! So ein kleiner Clip als Ergänzung zum Hintergrundartikel ist manchmal ganz schmackhaft)
Dann gibt es Filmproduktionen - man denke an sehr gering budgetierte Reportagen, Kunst-Filme etc. Letztlich alles, wofür man nicht gleich eine RED oder ARRI braucht, sich aber dennoch über einen Sensor im klassichen Format freut, den man im Vergleich zur RED / ARRI auch noch ziemlich günstig kaufen/mieten und einfach bedienen kann.
Es gibt sogar reine Fotografen, die die Videofunktionen nicht missen möchten. Mindestens als Notizfunktion ist sie hier und da brauchbar.
Geeks und Väter, die mit der Kamera auch mal die kleine Tochter filmen wollen oder die Katze, wenn sie sich wieder sau blöd anstellt, darf man auch nicht vergessen...
Was Nikon diesbezüglich gemacht hat, ist mindestens gut, wenn nicht sogar klug!
Als die D3 kam, hat Nikon viele Profis aus dem roten Lager zu sich locken können - wegen einiger kluger Innovationen im Foto-Bereich.
Mit der D4 kann sich das im Video-Bereich jetzt wiederholen.
Als Argumente gibt es die unkomprimierten Videos über HDMI und den 2,7er Crop, der für Filmer noch eine viel wichtigere Bedeutung hat, als aus einem 200er ein 540er machen zu können:
Das Bild ist viel schärfer, weil 1920x1080 direkt nebeneinander liegende Pixel ausgelesen werden. Im 1,0 Crop (also kein Crop) hat man zwar das schöne Bokeh durch den großen Sensor. Das Bild ist aber relativ weicher, weil zwischen den ausgelesenen Pixeln viiiiiel unausgelesener Freiraum ist.
Vielleicht ist euch ja mal aufgefallen, dass die Videos der 5D MKII alle so weich aussehen (finde ich zumindest). Viele VideoPros hat das meines Wissens bislang teilweise massiv gestört, weil man manchmal eben doch lieber die richtige Knackschärfe haben will.
Hinzu kommt, dass im 2,7er Crop der rel. schlechte Randbereich der Optiken ausgeblendet ist und eine höhere Schärfentiefe erreicht werden kann, was in Kombination mit der geringen vom 1,0er Crop und der mittleren vm 1,5er (DX) eine schön universelle Kamera zaubert.
Dazu noch Audiomonitoring...
Die D4 ist einfach ein verdammt heißes Eisen, in einem sehr wichtig gewordenen Segment, das der große Konkurrent einst aufgestoßen hat.
Man will sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen.
Die Geschichte mit der Netzwerkbedienung ist auch völlig richtig!
Man muss auch hier wieder sehen, für wen so eine D4 vorwiegend entwickelt wird. Presse, Sportfotografen... Nicht für Leute, die Zeit und Liebe in ausgefeilte Kompositionen stecken.
Heute stellt man eine Hintertorkamera auf. Oder eine überm Basketballkorb. Justiert Blende, Schärfe und Belichtung, muss sich dann irgendwo anders positionieren, drückt per Fernsteuerung ab, wenn sich im eingestellten scharfen Bereich was tut und hofft, dass es am Ende auch noch gut aussieht.
(Entschuldigt bitte, ich bin kein Sportfotograf - aber so stelle ich es mir vor)
Morgen wird man Kameras an Orten aufhängen, -stellen, an die an sich heute niemand traut, weil ein Treffer mehr als Glück ist.
Morgen wird man spektakuläre und ungesehene Perspektiven konkret beherrschen können (notfalls auch aus dem Bett, wenn man krank ist. (Der Assi muss halt die Kamera anständig aufstellen)
Ich erwarte bislang ungesehen Bilder von Olympia, der Fußball EM, dem Motorsport und anderen sportlichen Großereignissen.
XQD finde ich auch richtig! Die Datenmengen steigen und der Erdball dreht sich weiter. Es wird sowieso der neue Standard werden.
Für mich ist die D4 die logische Konsequenz der technischen Entwicklung.
Was mich stört: Warum kein Gigabit-LAN, warum kein USB 3 (oder FW 800 oder Thunderbold/Lightpeak), warum neue Akkus und warum immer noch keine Motivklingel?
