@xebone: Herrn Küger unter der oben genannten Tel.Nr. abends anrufen, dann erreichst Du ihn. Verweise auf Dein Mail (ich habe aber den Eindruck, dass er seine Mails nicht regelmässig liest).
Ich habe noch keinen Ersatz erhalten, obwohl er mir das schon zweimal am Telefon versprochen hatte. Angeblich wartet er noch immer auf eine neue Akku-Lieferung (die hätte schon Anfang dieser Woche kommen sollen :? ).
No Name Akkus an D70
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Ich halte ich mich jetzt zurück und fange nicht wieder von vorne an.xebone hat geschrieben:So, jetzt hats mich als fast schon grösster FÜrsprecher für die bilig-Akkus von 1,2,3 Future auch erwischt.
1 Akku funktioniert nach wie vor wie schon mehrmals geladen und entladen bestens.
Akku 2 und 3 gingen bei den ersten 2-3 Photos, aber jetzt ist Sense.
Abdrücken- spiegel bleibt oben- kamera tot. Dann Akku raus und Akku 1 oder original Akku rein, geht wieder.
Hab auch schon als Reklamation gemailt an die, gibts da einen speziellen Ansprechpartner ? (der das Problem vielleicht schon kennt)
bye Wolfi.

Aber ich ärger mich nicht, das ich gestern € 62,- für einen Zweitakku ausgegeben habe. 8)
Zuletzt geändert von mtrab am Do 27. Mai 2004, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Maik
Maik
also ich habe zwei Noname-Akkus bei eBay gekauft (Händler: onni-Tec, Stückpreis 8.90) und bisher keinerlei Probleme. Beide haben schon einige Lade-/Entladezyklen hinter sich. Ich wette ja fast, dass Nikon die Akkus auch nicht selber baut, sondern beim gleichen Hersteller kauft wie Canon und auch viele der Noname-Anbieter. Schnell ein Nikon-Label drauf und den Preis vervielfacht. So einfach geht das. Schaut euch doch mal den Akku der 300D an, der ist bis auf die Lage der Anschlüsse identlich mit dem der D70. Das ist ja kaum ein Zufall, sondern deutet noch mehr auf einen Zukauf beim gleichen Hersteller her. Und warum sollten da diverse andere "Billiganbieter" nicht auch kaufen?
Ich bin jedenfalls froh, keine paarundsiebzig (oder was immer) Euro für einen Akku bezahlt zu haben, sondern nur knapp 9,-EUR für ein makellos funktionierendes Teil. Und wenn´s keine 3 Jahre hält... bei dem Preis ist das wohl dennoch ok.
d@niel
Ich bin jedenfalls froh, keine paarundsiebzig (oder was immer) Euro für einen Akku bezahlt zu haben, sondern nur knapp 9,-EUR für ein makellos funktionierendes Teil. Und wenn´s keine 3 Jahre hält... bei dem Preis ist das wohl dennoch ok.
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Update zum Lieferanten 3.2.1Future:
Herr Krüger von 3.2.1Future hat mich gerade angerufen und mir erzählt, was es aus seiner Sicht mit dem Akku-Problem auf sich hat.
Die interne Elektronik in den von diesem Händler verkauften EN-EL3 Akkus neigt bei der D70 zu vorzeitigem Abschalten, weil die Kamera im Aufnahmezyklus offenbar zu einem bestimmten Zeitpunkt kurzzeitig einen relativ hohen Strom zieht, dessen Wert oberhalb des in der Schaltung festgelegten Grenzwerts liegt.
Herr Krüger hat dies bei seinem Lieferanten moniert, und der hat ihm eine Ersatzlieferung mit Akkus versprochen, die dieses Problem nicht mehr aufweisen. Leider wartet er noch immer auf die angekündigte Lieferung und erhält von seinem Lieferanten keine Angaben, wann es nun endlich so weit sein soll.
Herr Küger hat mir angeboten, den Kaufpreis für den Akku zurück zu erstatten, und erwähnte auch, dass er dies bei anderen Kunden tun wolle, wenn die nicht länger auf Ersatz warten wollen (ich hatte meinen Akku bereits zurückgeschickt).
Bezüglich nicht beantworteter Mails erklärte mir Herr Krüger, dass bei seinem Web.de Mail-Account offensichtlich so viele Mails eingetroffen seien, dass dabei die Quote der maximal erlaubten 500 Mails in der Inbox überschritten worden sei. Dementsprechend sei es möglich, dass Web.de Mails gelöscht haben könne, ohne sie der Firma bereitzustellen.
3.2.1Future hat daher eine neue Mail-Adresse eingerichtet: info@3-2-1-Future.de. Bitte richtet weitere Anfragen nur an diese Mailadresse, dann ist eine verlässliche Bearbeitung (hoffentlich) gesichert.
Herr Krüger von 3.2.1Future hat mich gerade angerufen und mir erzählt, was es aus seiner Sicht mit dem Akku-Problem auf sich hat.
Die interne Elektronik in den von diesem Händler verkauften EN-EL3 Akkus neigt bei der D70 zu vorzeitigem Abschalten, weil die Kamera im Aufnahmezyklus offenbar zu einem bestimmten Zeitpunkt kurzzeitig einen relativ hohen Strom zieht, dessen Wert oberhalb des in der Schaltung festgelegten Grenzwerts liegt.
Herr Krüger hat dies bei seinem Lieferanten moniert, und der hat ihm eine Ersatzlieferung mit Akkus versprochen, die dieses Problem nicht mehr aufweisen. Leider wartet er noch immer auf die angekündigte Lieferung und erhält von seinem Lieferanten keine Angaben, wann es nun endlich so weit sein soll.
Herr Küger hat mir angeboten, den Kaufpreis für den Akku zurück zu erstatten, und erwähnte auch, dass er dies bei anderen Kunden tun wolle, wenn die nicht länger auf Ersatz warten wollen (ich hatte meinen Akku bereits zurückgeschickt).
Bezüglich nicht beantworteter Mails erklärte mir Herr Krüger, dass bei seinem Web.de Mail-Account offensichtlich so viele Mails eingetroffen seien, dass dabei die Quote der maximal erlaubten 500 Mails in der Inbox überschritten worden sei. Dementsprechend sei es möglich, dass Web.de Mails gelöscht haben könne, ohne sie der Firma bereitzustellen.
3.2.1Future hat daher eine neue Mail-Adresse eingerichtet: info@3-2-1-Future.de. Bitte richtet weitere Anfragen nur an diese Mailadresse, dann ist eine verlässliche Bearbeitung (hoffentlich) gesichert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
seht euch mal auf den Herstellerseiten von Handys um, was Die zu Fremdakkus sagen!Akku 2 und 3 gingen bei den ersten 2-3 Photos, aber jetzt ist Sense.
Abdrücken- spiegel bleibt oben- kamera tot. Dann Akku raus und Akku 1 oder original Akku rein, geht wieder.
Natürlich will jeder Hersteller am Akku verdienen.

Natürlich sind die Original-Akkus zu teuer!:(
Es sollte sich meiner Meinug nach jeder gut überlegen, ob er bei einem 1400,-€ Teil das Risiko eines Garantieverlustes eingeht, nur damit er mal schlappe 40-50€ spart.
bin voll deiner Meinung 8) 8) 8)Aber ich ärger mich nicht, das ich gestern € 62,- für einen Zweitakku ausgegeben habe.
Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
@yaggi:
Garantieverlust - das wird der Hersteller nur bei Extremfällen (Brandchäden bedingt durch Akku-Überhitzung) geltend machen können. Diese Sache gehört wohl eher ins Land der Mythen und Märchen.
Zu diesem Thema wurde weiter oben in diesem Thread schon einiges gesagt - lesen macht schlau.
Garantieverlust - das wird der Hersteller nur bei Extremfällen (Brandchäden bedingt durch Akku-Überhitzung) geltend machen können. Diese Sache gehört wohl eher ins Land der Mythen und Märchen.
Zu diesem Thema wurde weiter oben in diesem Thread schon einiges gesagt - lesen macht schlau.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Update zum Lieferanten 3.2.1Future:
Die Firma hat mir heute einen Ersatz-Akku geliefert und die Portokosten für meine Rücksendung erstattet! Der Akku liess sich problemlos laden und die Kamera funktioniert einwandfrei mit dem Akku.
Der Firmeninhaber war in der Vergangenheit nur abends zu erreichen. Wenn man ihn aber mal erreicht hat, dann war er im Gespräch auch freundlich und kooperativ.
Für mich ist das Abenteuer damit also positiv ausgegangen. Ich wünsche dem Händler viel Erfolg (und seinen Kunden hier im Forum ebenfalls).
Die Firma hat mir heute einen Ersatz-Akku geliefert und die Portokosten für meine Rücksendung erstattet! Der Akku liess sich problemlos laden und die Kamera funktioniert einwandfrei mit dem Akku.
Der Firmeninhaber war in der Vergangenheit nur abends zu erreichen. Wenn man ihn aber mal erreicht hat, dann war er im Gespräch auch freundlich und kooperativ.
Für mich ist das Abenteuer damit also positiv ausgegangen. Ich wünsche dem Händler viel Erfolg (und seinen Kunden hier im Forum ebenfalls).
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 7. Jun 2004, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
Ich habe mir heute bei Foto Koch den Delkin für 35 €uro bestellt.
Auf Teufel komm raus wollte ich auch nicht sparen. 7-10 €uro für einen Akku, wo das Original knapp 70 €uro kostet? So habe ich auch nur die Hälfte bezahlt. Ist zwar immer schön, irgendetwas quasi geschenkt zu kriegen. Aber dennoch sollte man immer eine gesunde Portion Skepsis behalten. 50% Ersparnis sind doch auch schon ganz nett.
Denke mal, dass ich damit keinerlei Probleme haben dürfte. Wenn doch, steht ja drauf, wer dafür verantwortlich ist.
Denke, man sollte mit dem Sparen nicht übertreiben.
Werde dann demnächst was zu schreiben.
Auf Teufel komm raus wollte ich auch nicht sparen. 7-10 €uro für einen Akku, wo das Original knapp 70 €uro kostet? So habe ich auch nur die Hälfte bezahlt. Ist zwar immer schön, irgendetwas quasi geschenkt zu kriegen. Aber dennoch sollte man immer eine gesunde Portion Skepsis behalten. 50% Ersparnis sind doch auch schon ganz nett.
Denke mal, dass ich damit keinerlei Probleme haben dürfte. Wenn doch, steht ja drauf, wer dafür verantwortlich ist.

Werde dann demnächst was zu schreiben.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
Erstens mal, denke ich mir, dass es schon einen Grund hat, warum auch Foto Koch die Delkins verkauft. Natürlich könnte man jetzt auch damit argumentieren, dass die mehr kosten als die Teile bei eBay, so dass die auch mehr daran verdienen. Aber wenn es so wäre, dürften sie eh nur original Nikon anbieten.
Zweitens ist das Label was wert. Wenn die Kamera in die Luft fliegt, weiß ich, an wen ich mich wenden muss. Denke mal, dass die höheren Preis der Labels unter anderem auch an einer entsprechenden Versicherung liegen. Wenn der Akku nicht mal einen Aufkleber hat, kann ich mir schon gut vorstellen, wie im Fall der Fälle der Hase läuft.
Sparen ist immer ganz nett. Aber man sollte es nicht übertreiben. Meistens ist es gerade so, dass man die Nase fliegt, wenn man denkt ein besonderes Schnäppchen gemacht zu haben? Habe ich mit dem Delkin ein Schnäppchen gemacht? Nun sicherlich nicht. Das Ding war auch nicht unbedingt billig. Aber immer noch verschmerzbar. Aber 70 Euro? Das sind 140 Mark.
Zweitens ist das Label was wert. Wenn die Kamera in die Luft fliegt, weiß ich, an wen ich mich wenden muss. Denke mal, dass die höheren Preis der Labels unter anderem auch an einer entsprechenden Versicherung liegen. Wenn der Akku nicht mal einen Aufkleber hat, kann ich mir schon gut vorstellen, wie im Fall der Fälle der Hase läuft.
Sparen ist immer ganz nett. Aber man sollte es nicht übertreiben. Meistens ist es gerade so, dass man die Nase fliegt, wenn man denkt ein besonderes Schnäppchen gemacht zu haben? Habe ich mit dem Delkin ein Schnäppchen gemacht? Nun sicherlich nicht. Das Ding war auch nicht unbedingt billig. Aber immer noch verschmerzbar. Aber 70 Euro? Das sind 140 Mark.
