Seite 9 von 17

Verfasst: So 30. Dez 2012, 14:02
von alexis_sorbas
Moin,

Ich habe dann mal auch noch selbst geforscht...
Zwar gibt es einige "Spiele-Speedfreaks", die ihre Rechner
mit SSD-Raids betreiben...

Aber wirklich betriebssicher ist das nicht unbedingt...
eher ein unsicheres "Vergnügen"... Also eher nicht... :arrgw:

Mehrere Kollegen machen das in ihren MacPro mit speziellen
sATA Controllern... was wohl zu funktionieren scheint... bisher...

"Sowas" habe ich aber nicht... ich fange also erstmal
klein an und mache nur eine einzelne 256GB SSD rein...
Erstmal abwarten, wie sich das verhält. :hmm:

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 17:21
von alexis_sorbas
Moin,

Meine neue Kiste hat dann auch eine SSD...
Flott flott... man kann das "Startverhalten" eines Rechners
mit herkömmlicher Platte kaum noch ertragen... :bgrin:

Deshalb werden in nächster Zeit noch weitere
Systemplatten / Auslagerungsplatten durch SSD´s ersetzt... :super:

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 21:04
von nikontina
Meine neue Kiste hat dann auch eine SSD...
hallo,
imac oder doch einen "alten" macpro? ich habe mir zum imac zwei lacie bestellt, ist wirklich unglaublich schnell. ordner mit mehreren gb in ein paar sekunden :o

gruss tina

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 16:25
von alexis_sorbas
MacMini, 16GB Quadcore i7, 256 GB SSD,
16TB Raid & Backup via FireWire 800.
Weil die Platten über FW 800 angeschlossen sind,
laufen die Phase One Backs via Thunderbold - FireWire Adapter.

Kommt aber gelegentlich noch eine zweite SSD rein...

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 18:12
von Thomas S.
Also ich hab einen neuen iMac mit Fusion Drive also ich bin Absolut zufrieden, würde jederzeit wieder zuschlagen.

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 18:13
von Thomas S.
doppel post

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 18:51
von nikontina
ja wer hätte gedacht, dass fw800 so schnell zum nadelöhr wird - wie wichtig ist euch geschwindigkeit beim backup (bei 16tb bin ich mit fw800 bei 2d und mit thunderbolt bei 6h bei völlständiger übertragung/ kopieren/ wiederherstellung etc.)? da ich auch viel lösche, nehmen die bilder bei mir bisher weniger als 1tb ein, aber der faktor 8 bleibt bestehen und das finde ich doch sehr angenehm und möchte es auch nicht mehr missen, obwohl ein raid null aus vier ssdplatten eine gewisse ausfallgefahr hat. welche schnittstelle nutzt ihr für euere systeme, nutzt jemand thunderbolt vielleicht sogar am pc?

gruss tina

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 16:54
von alexis_sorbas
nikontina hat geschrieben:ja wer hätte gedacht, dass fw800 so schnell zum nadelöhr wird - wie wichtig ist euch geschwindigkeit beim backup (bei 16tb bin ich mit fw800 bei 2d und mit thunderbolt bei 6h bei völlständiger übertragung/ kopieren/ wiederherstellung etc.)? da ich auch viel lösche, nehmen die bilder bei mir bisher weniger als 1tb ein, aber der faktor 8 bleibt bestehen und das finde ich doch sehr angenehm und möchte es auch nicht mehr missen, obwohl ein raid null aus vier ssdplatten eine gewisse ausfallgefahr hat. welche schnittstelle nutzt ihr für euere systeme, nutzt jemand thunderbolt vielleicht sogar am pc?

gruss tina
Moin,

- Backup läuft automatisch im Hintergrund... also in der Praxis ... egal...
- 2. Sicherung auf "bejond Raid" läuft automatisch im Hintergrund... also auch egal
- "Originale" sind auf einem Raid 5...
Alles FW 800 momentan, e-ATA haben die Platten aber auch.
Da das nur fürs Archiv ist, ist das aktuell auch noch schnell genug.
Der Katalog des Archivs (Phase One Media Pro) liegt auf der SSD... :bgrin:

Was dauert, ist das reparieren des "Original" Raid 5...
bzw. des Drobos. Geht aber automatisch im Hintergrund...
und wird langsamer... ist aber erst einmal vorgekommen.
Dauert ein paar Tage... :roll:

"Später" wird das vermutlich alles mal Thunderbold...
Aktuell ist aber noch Platz für eine SSD als "Arbeitsplatte" "intern".

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 14:08
von pilfi
Seit gestern habe ich in meinem MacBookPro auch eine SSD drinne. WoW, ein Leistungsschub
ohne Ende. Die Investition hat sich gelohnt.

Dabei habe ich mein Superdrive (CD-Rom) mit meiner alten HD getauscht und anstelle der HD
eine 120GB Samsung 840er drin. Das CD-Rom steckt jetzt in einem externen Gehäuse (USB),
da ich das Laufwerk sehr selten nutze. Toll!!!!!



Gruß
Jürgen

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 15:08
von Thomas S.
pilfi hat geschrieben:Seit gestern habe ich in meinem MacBookPro auch eine SSD drinne. WoW, ein Leistungsschub
ohne Ende. Die Investition hat sich gelohnt.

Dabei habe ich mein Superdrive (CD-Rom) mit meiner alten HD getauscht und anstelle der HD
eine 120GB Samsung 840er drin. Das CD-Rom steckt jetzt in einem externen Gehäuse (USB),
da ich das Laufwerk sehr selten nutze. Toll!!!!!



Gruß
Jürgen
ja das glaube ich dir, habe von der Firma einen alten ThinkPad T500 gekauft und auch eine Samsung 840 SSD Reingemacht nun Performt Win7 ziemlich gut (Leide kein OSX) aber zur Not tut's ja ein Win auch ich bin ja fexibel :bgrin: