Seite 9 von 9

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 15:10
von Oli K.
Jan_N hat geschrieben:Oli,

kann es sein, dass Du eher mit AF-C arbeitest? Ich hab mich am Anfang in Situationen, in denen ich Empfindlichkeiten von deutlich über 3200 gebraucht habe (dunkler Club, "bewegliche" Musiker), auch immer geärgert, dass ich mit AF-S und entsprechender Schärfeprio oftmals nicht auslösen "durfte", weil die doofe Kamera gemeint hatte, es sei nicht scharf (genug). Grade mit den äußeren nichtkreuz-Sensoren. Hätte die damals neue D3 am liebsten gegen die Wand geworfen ;)

Dann hab ich mal im Nachbarforum den Tipp bekommen, es mit Continuous AF zu versuchen, und hab seit dem keine Probleme mehr. Großartig AF-bedingten Ausschuß hab ich damit auch nicht, aber ich darf immer auslösen, wenn ich das will. Das funktioniert dann auch bis Hi1 (12800) problemlos, und auch mit den äußersten AF-Feldern.

Seitdem bei wenig Licht nur noch AF-C, und alles okeh!

Gruß,
Jan
... ähm, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich gemeint bin.... :oops: ... ich habe meinen Einwurf oben nochmal überarbeitet... :bgrin: ;) Wobei ich durchaus zugeben muss, jetzt nicht explizit darauf geachtet zu haben in welchem Modus ich fotografiere.

Ich wollte eigentlich auch nur sagen, dass ich dieses Verhalten noch nicht erlebt habe... :idea: Aber wer weiss..., demnächst bietet sich schon die erste Gelegenheit, bei der mir jetzt schon schwant, dass es Flutlicht mit ISO-Schlach-mich-tot sein wird... :evil: Ich werde jedenfalls genau drauf achten und den Tipp mit AF-C beherzigen... :super:

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 15:18
von UweL
Sagt mal, hat irgendjemand von Euch schon irgendwo im Netz was über den neuen Staubrüttler in der D3s gelesen? Irgendwas, ob das Dingens besser ist, als das, was bisher verbaut wurde?

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 16:02
von Jan_N
Oli K. hat geschrieben: ... ähm, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich gemeint bin.... :oops: ... ich habe meinen Einwurf oben nochmal überarbeitet... :bgrin: ;) Wobei ich durchaus zugeben muss, jetzt nicht explizit darauf geachtet zu haben in welchem Modus ich fotografiere.

Ich wollte eigentlich auch nur sagen, dass ich dieses Verhalten noch nicht erlebt habe... :idea: Aber wer weiss..., demnächst bietet sich schon die erste Gelegenheit, bei der mir jetzt schon schwant, dass es Flutlicht mit ISO-Schlach-mich-tot sein wird... :evil: Ich werde jedenfalls genau drauf achten und den Tipp mit AF-C beherzigen... :super:
Jo, Du warst gemeint, hehe (weil Du eben geschrieben hattest, Du hättest im Gegensatz zu den "AF-Zweiflern" weiter oben KEINE Probleme). Aber schau wirklich mal - es scheinen viele Leute, die von AF-Schwächen bei Dunkelheit klagen, diese nur mit AF-S zu haben. Würd mich echt interessieren, ob das nachvollziehbar ist. Bei mir isses das jedenfalls, trotz 1.8er Festbrennweite - da macht der Sensor zwar noch brauchbare Bilder, löst aber mit AF-S nicht aus. Das könnte man auch mal mit einer geliehenen D3s gegenchecken - um das mal wieder in Topic zu bekommen...

Wobei ein 1.4 35-85 würd ich auch kaufen (um nochmal DARAUF zurückzukommen), sogar für teuer Geld :cool: Solange feil ich eben noch am Zuiko-Adapter herum ;)

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 16:17
von vdaiker
Ich denke, das hat weniger mit AF-S oder AF-C zu tun sondern mit Schaerfe- oder Ausloeseprioritaet. Defaultmaessig steht AF-S auf Schaerfeprioritaet und AF-C auf Ausloeseprioritaet, das kann aber manuell geaendert werden. Stell mal bei AF-S auf Ausloeseprioritaet und schon wird auch AF-S bei Nacht gehen, oder bei AF-C auf Schaerfeprioritaet und schon tut AF-C nimmer.

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 16:31
von Jan_N
Hmm, das mag ja sein, nur ist die Kamera dann mit Schärfeprio (mir) zu pingelig. Weil: Sie schafft es ja, scharf zu stellen, grünes Licht vom Fokusindikator gibts auch, da pumpt nichts hin und her, und trotzdem löst sie im Dunklen auf Schärfeprio (bzw. AF-S default) nicht aus.

Aber auch mit Auslösepriorität bzw. AF-C default sind die Bilder ja immer knackescharf, wenn man brav auf das grüne Fokuspünktchen achtet bzw. auch im Sucher sieht, dass die Kamera auf das gewählte Fokusfeld scharf gestellt hat. Also sieht die Kamera hier ein Problem, das der Benutzer so nicht sieht... ;)

Und das wiederum riecht für den Benutzer, der sich wundert, warum er nicht auslösen darf, nach AF-Problem - bzw nach "da ist der Sensor dem AF-Modul voraus", was den Lichtbedarf angeht.

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 22:42
von Bergamotte
weder bei af-s noch bei af-c probleme beim auslösen auch wenn es dunkel ist. und da ist es egal ob ich einen sensor in der mitte oder am rand verwende :super:
beide af arten stehen bei mir auf schärfeprio.
was nützt mir ein bild wenn es unscharf ist (meine meinung)

lg andré

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 23:31
von monaba
Die D700 steht bei mir bei Sportfotografie immer auf AF-C mit Schärfepriorität (Eine D3 hatte ich noch nie in Händen) Meist mittleres Messfeld, dynamische Messfeldsteuerung mit 9 Messfeldern. Bei erträglichen Lichtverhältnissen funktioniert das wunderbar. Es ist aber ein deutlicher Abfall in der AF-Geschwindigkeit festzustellen, wenn die Lichtverhältnisse sehr schlecht sind. Ich hab schon so manches gute Bild verpasst, weil der AF nicht schnell genug war und ich nicht auslösen konnte. Das ist ziemlich nervig! Wie gesagt, es handelt sich immer um sich sehr schnell bewegende Motive meistens auf einen zu oder unvorhergesehen! Ich bin auch der Meinung, dass mir ein unscharfes Bild nichts nutzt (deshalb Schärfepriorität) zudem auch meist mit sehr weit geöffneter Blende gearbeitet werden muss (ich versuche meist mit Blende 4 hin zu kommen, um noch ein wenig Tiefenschärfe als Reserve zu haben) und der AF schon ziemlich gut sitzen sollte.

Wenn die D3s zum besseren Rauschverhalten und zu den höheren möglicen ISO-Werten auch das besser kann, wäre das ein ziemlicher Fortschritt meine ich (für meine Zwecke).