Grrr... das kommt davon, dass man kaum noch Zeit hat ins Forum zu schauen weil der kaputte NX2-Workflow einem alle Zeit nimmt.
Ich habe das von Timo intensiv angesprochene Problem auch und ich habe den Eindruck, dass es so ist wie Carsten (mod_ebm) weiter oben charakterisiert hat:
Hm, ohne Öl ins Feuer gießen zu wollen: Ich vermute ganz stark, dass es am Speichermanagement von Windows und einem wohl sehr verschwenderischen Umgang von CNX2 mit selbigem Speicher liegt. Standardmäßig bekommen Programme unter Windows 32Bit max 2GB zugewiesen. Durch längeres Arbeiten scheint das Programm sich immer mehr Speicher zu gönnen, bis nichts mehr geht. Dass das beim Speichern auftritt, lässt bei mir die Vermutung wachsen, dass CNX2 beim Speichern eine von nicht speicherungswürdigen Zwischenschritten bereinigte Kopie der Daten im verwendeten Speicher anlegt, um diese dann zu sichern. Der Speicher reicht dann nicht mehr aus. Das würde bei mir auch erklären, warum sich bei Nick nichts tut. Das ist ein großer Designbug in der Software und lässt sich nicht so einfach beseitigen. Viel Vermutungen, von den Indizien gestützt. Wie es wirklich aussieht, weiß ich auch nicht. Aber nur so kann ich mir das erklären.
Ich habe einem Fachmann die Daten der Auslastung gezeigt und er hat etwas ähnliches gesagt. Kurzum: kapitaler Designfehler. Einer von mehreren übrigens.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Dennoch ist mein Problem nicht ganz das gleiche wie bei Timo, auch das Verhalten das Programms ist etwas anders.
System: gut zwei Jahre alter Rechner, Doppelkernprozessor, 4 GB RAM, davon 3 adressierbar da Windows XP 32 bit SP 3 mit .NET 3.5 (aktuell wäre Version 4). Die Grafikkarte ist unterdimensioniert, Gerätemanager sagt: ATI Radeon X300/X550/X1050
Der Speicher ist sehr schnell "dicht", zumal ich im Regelfall mehrere weitere Programme geöffnet habe. Sporadisch habe ich sogar feststellen können, dass die Systemfestplatte "dicht" war, obwohl im Normalfall 16 bis 17 GB frei sind.
Die .NEF-Dateien, die ich bearbeite, haben gewöhnlich 13 bis 18 GB. Daher dauert es normalerweise wenigstens 6 bis 10 Arbeitsschritte, bis Probleme auftreten, wenn auch nicht immer.
In letzter Zeit gibt es häufig eine Fehlermeldung (genauen Wortlaut habe ich nicht im Kopf), die man wegklicken kann, da erstmal sonst nichts Schlimmes passiert. Es sei denn, sie erscheint gleich nochmal. Zwischenspeichern sollte man dann möglichst schnell, dieser Vorgang kann aber schon recht lange dauern.
Im weiteren Verlauf häufen sich diese Fehlermeldungen, bis nichts mehr geht. Nikon Capture NX2 hängt sich dann auf (häufig), oder stürzt mit Fehlermeldung ganz ab (auch häufig). Dummerweise sind dann alle Einstellungen die EXIF-Daten betreffen verloren, auch wenn man sie vermeintlich abgespeichert hat (auch ein "netter" BUG).
Den "Out-of-Memory"-Fehler habe ich inzwischen vergleichsweise selten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
An Bearbeitungsschritten verwende ich viel das Lasso (gute Steuerung im Vergleich zu Photoshop) bzw. das Polygonlasso, das Gradationskurvenwerkzeug, D-Lightning (mit Vorsicht zu genießen wegen heftiger Tonwertabrisse in den Tiefen bei einem Großteil der Bilder), den LCH-Editor (zuweilen genial, v.a. weil im Himmel die Farbstiche von rötlich über cyan nach blau gut korrigiert werden können) und das Reparaturwerkzeug.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Wertung:
Vieles ist besser als bei Photoshop CS4, aber der Erfolg ist dank der extremen Instabilität des Programms recht unsicher. Die Probleme lassen sich nicht leicht reproduzieren, es ist aber möglich. Seit gut 1 1/2 Jahren fühle ich mich als zahlender Betatester für ein Programm, das z.T. sehr gut funktionierende Werkzeuge bietet, aber eine effiziente Arbeitsweise fast unmöglich macht.
Meine Workarounds:
- Auch den Thumbnail-Cache regelmäßig leeren. [Der eigentlichen Cache habe ich ohnehin abgeschaltet und die Probleme damit leicht verringert]
- Regelmäßig zwischenspeichern. Immer daran denken. Keine Sorge, man wird erinnert.
- Nach jedem oder jedem zweiten bearbeiteten Bild die Anwendung schließen.
Inzwischen bin ich so gut, dass ich gut die Hälfte der Sitzungen selbst beenden kann ohne dass es ein anderer tut. Welch Grund zur Freude!
-------------------------------------------------------------------------------------
Weitergehende Fragen:
Ist es NX2 wirklich nicht wert?
Photoshop CS4 hat bei mir viel Wünsche offen gelassen, die Version 5 wohl erfüllen soll. Manches ist bei NX2 so verlockend gelöst, dass ich es nicht missen will. Ein Umstieg erfordert auch Zeitaufwand. Welche anderen Programme können das Gleiche aus den NEFs herauskitzeln?
Wäre es NX3 wert? - Ich finde ich hätte nach all dem Leiden mit NX2 nicht nur ein vergünstigtes Upgrade verdient.
Grüße,
chateaufort
Edit: Rechtschreibfehler und sprachliche Schwächen beseitigt. Ein Zusatz in eckigen Klammern eingefügt.