Seite 9 von 12

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:12
von NikonShooter
Hoschi hat geschrieben:Besser als Kino hier. :bgrin:
Warum kann man nicht einfach den "Vergleich" und die Entscheidung von Sven so hinnehmen ?
Wenn man zwischen den Zeilen liest, zweifelt Sven selber ein wenig :cool: Außerdem hat hier meines Wissens keiner die Bildqualität des Tests angezweifelt.
Ich verstehe Threads auch immer als Diskussionsgrundlage für unterschiedliche Sichtweisen. Letztendlich werden sich auch andere die Frage zwischen 2.8er und 4er stellen und da ist es doch legitim alle Vor- und Nachteile aufzuzählen, oder?

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:18
von papagei2000
Interessant welche Wendungen so ein kleiner Bildvergleichstread nehmen kann :bgrin:

Ausschlaggebend war für meine Entscheidung für das 4er eigentlich hauptsächlich die Größe und die meiner Meinung nach sehr gute Bildqualität die dem 2,8er bei Offenblende in nichts nachstand, Blende 2,8 brauche ich in der Naturfotografie nicht unbedingt und ob ich, wenn ich nach Afrika fliege 50 EUR extra bezahle um das 600er mitnehmen zu dürfen ist mir ehrlich gesagt, bei den heutigen Reisekosten, ziemlich wurscht. Da hab ich lieber die Non-Konverterqualität als auf eine Krücke mit nem 2er Konverter am 300 2.8er mit letztendlich Anfangsblene 5,6 besser 8 zu vertrauen und mich hinterher über die Qualität aufzuregen.

Das 2,8er ist sicherlich eine Super Linse und ist für viele Anwendungsbereiche dem 4er natürlich vorzuziehen, für mich und nur darum ging es mir in dem Test ist es den Mehrpreis und das Mehrgewicht nicht wert. Wenn ich 2,8 Lichtstärke brauche greife ich lieber auf das 70-200 VR zurück das ist bei Indooraufnahmen und Reportagen einfach flexibler und dort brauche ich für gewöhnlich auch keine 300mm. Aber wie gesagt es kommt immer drauf an was man persönlich braucht !!

Gruß
Sven

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:28
von FOTOPOWER
@ all
Ich gebe es zu, ich bin unterdessen ein absoluter 300mm/2,8 Fan geworden, und manchmal lasse ich es auch drauf, wenn eine kürzere Brennweite wohl besser wäre :bgrin: :bgrin: :bgrin: .Ich spreche nur üeber meine persönliche Erfahrungen. Auf keinen Fall erhebe ich einen Anspruch auf Objektivität oder gar Beweiskraft für irgendetwas. Also meine 2,8 Geschichte begann vor einem Jahr. Mit dem Nikon 70-200mm/2,8 plus Telekonverter Nikon 1,4 war ich durchaus zufrieden, aber irgendwie wollte ich mehr. Dann habe ich stundenlang Foren und Berichte/Test (michael weber etc.) gelesen, und immer wieder den Wörtern "Traumlinse", "atemberaubend" begegnet. Die Testphase mit dem Nikon 300mm/4 eines Fotoclubkollegen dauerte nur kurz und endete beim Autofokus, ich wollte einfach mehr. Also ab und Geld zusammenkratzen und auf nach Livigno um das Rohr für Euro 3'500 zu posten. Anfangs kam ich nicht zurecht, und muss zugeben, dass eine gewisse Enttäuschung sich breit machte. Erst im Verlaufe der ersten Wochen und mit viel Übung kam langsam aber stetig Freude auf. Und nun gleingen mir oft Bilder, die mich überraschen und deren Wirkung ich zu einem grossen Teil dem 2,8 Rohr zuschreibe. Das heisst natürlich nicht, dass jemand anderes mit einem günstigeren Objektiv die gleiche oder bessere Qualität hin bekommt. Was habe ich da für tolle Aufnahmen mit der D 70 und einem Sigma 70-300mm gesehen :super: :super: :super: Ich habe nochmals zwei Bilder ergänzt (Husky/ Skirennfahrer in grösserer auflösung), bei denen bei mir über das 2,8 Freude aufkommt.
lg und weiterhin GUT LIICHT!
Claudio

2 neue Bilder mit dem 300mm/2,8
(Veröffentlichungsrechte liegen vor)

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:38
von donholg
Ich habe mein 2,8er verkauft, weil es zum "mal eben mitnehmen" zu groß und zu schwer war.
Daher habe ich es letztlich nur im Tierpark genutzt.
Nur für etwas Zooknipserei war die Linse für mich völlig oversized, sowohl vom Gewicht, wie auch vom "toten" Kapital.

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:12
von Andreas H
NikonShooter hat geschrieben:Wer generell Sport fotografiert und könnte sich zwischen beiden Objektive eins aussuchen, braucht nicht lange nachdenken, sofern man beide Objektive kennt und zwar unabhängig ob man dabei Blende >4 benötigt.
Da wird wohl niemand widersprechen, darum ging es doch auch gar nicht.
Michael.Doering hat geschrieben:Wenn trotz inzwischen mehrfachem Hinweis die Aussage "klare Argumente" als "Beleg für die Überlegenheit des 2.8er" verstanden wird ist das ein absolut vermeidbarer Irrtum.
Vielleicht wäre eine kleinere Schrift und eine klarere Aussage hilfreich gewesen. Deine Aussage war doch offensichtlich irgendwie mißverständlich. Das kann man ohne Gebrüll erklären und gut ist. Ein Mißverständnis liegt doch selten nur an einer Seite.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:33
von 4Horsemen
Danke Andreas für Deinen zutreffenden Kommentar !
Ich schlage vor, wir kehren mal wieder zum eigentlichen Thema zurück und mäßigen uns wieder etwas. Das Thema ist inzwischen abgedriftet und nicht nur ich finde es eigentlich zu interessant.


Ich stimme absolut überein mit Euch, wenn Ihr feststellt, dass sämtliche hier gezeigten Bilder nicht wirklich charakteristisch für das eine oder andere Objektiv sind. Um einen wirklich ansehnlichen Vergleich der Abbildungsleistung beider Linsen anfertigen zu können, braucht es absolut identische Bedingungen (die hatte es auf Grund der zeitnahen Reihenfolge bei Sven wohl), aber auch absolut identische Einstellungen beim Fotografieren mit beiden Linsen (die hatte es bei Sven nicht). Jetzt an irgendwelchen Aufnahmen festmachen zu wollen, dass genau dies die Leistung irgendeines der 300er sein soll, halte ich für irrsinnig.

Eines vorab: Ich kann Svens Entscheidung absolut nachempfinden !
Ich habe bis vor einigen Wochen beide Linsen hier zur Verfügung gehabt und musste mich ebenso wie Sven zwischen beiden entscheiden. Vom 300VR hatte ich selbstverständlich hohe Erwartungen und vom 300/4 irgendwie gar keine. Es hat sich schnell herausgestellt, dass das 300/4 eine ganz phantastische Linse ist, die für's Geld wohl kaum zu toppen sein dürfte. Ich habe damit sehr scharfe Bilder bei Offenblende gemacht und war vom Bokeh mehr als begeistert. In einigen Versuchen in meinem heimischen Areal habe ich zur Abbildungsleistung des 300VR keine wesentlichen Unterschiede bemerkt. Natürlich ist der AF nicht mit dem des 300VR zu vergleichen und selbstverständlich fehlt dem 300/4 irgendwie VR. Trotzdem bleibt die Linse ganz hervorragend in ihrer Abbildungsleistung.
Ich verlinke hier mal einen Ornithologie-Studenten, der sich regelmäßig mit seinem 300/4 ins Wasser legt und dort Federvieh ablichtet. Wenn ich das irgendwann mal so hinbekomme, dann hab ich es für meine Verhältnisse geschafft...das Objektiv macht nicht das Bild.

http://www.orchidej.com

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 22:32
von NikonShooter
Andreas H hat geschrieben:
NikonShooter hat geschrieben:Wer generell Sport fotografiert und könnte sich zwischen beiden Objektive eins aussuchen, braucht nicht lange nachdenken, sofern man beide Objektive kennt und zwar unabhängig ob man dabei Blende >4 benötigt.
Da wird wohl niemand widersprechen, darum ging es doch auch gar nicht.
Verstehe die ganze Aufregung gar nicht :???:

Worum ging es denn?
Hilft ja manchmal das Eingangsstatement noch einmal zu lesen:
papagei2000 hat geschrieben: Ich persönlich finde, dass, dass 4.0 dem 2.8 in nichts nachsteht ausser
dem einen Lichtwert. Was meint Ihr dazu ?? Rede ich mir das 4.0 nur
schön um Geld zu sparen ??
Da ist doch wohl zu recht anzumerken was dem 4er noch fehlt:

- kein VR
- langsamere AF
- mehr als TC14 sollte man nicht verwenden

Pro 300/4
- geringeres Gewicht und Größe
- Preis

Den Vergleich der Bildqualität hat mich auch ein wenig überrascht, da ich die Objektive nie direkt selber verglichen hatte und es da auch aus renommierten Quellen andere Aussagen gibt. Aber das ist egal, beide Objektive geben da sicherlich kein Anlass zum Meckern.

Wie gesagt sollte man es von seinem Einsatzzweck abhängig machen. Für mich sind 300mm in der Regel viel zuwenig und dann sehe ich eben Vorteile beim 2.8er, aber ich verstehe auch wenn das bei anderen Anwendern anders aussieht und würde mich in dem Fall vielleicht auch anders entscheiden.

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 23:21
von Andreas H
NikonShooter hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
NikonShooter hat geschrieben:Wer generell Sport fotografiert und könnte sich zwischen beiden Objektive eins aussuchen, braucht nicht lange nachdenken, sofern man beide Objektive kennt und zwar unabhängig ob man dabei Blende >4 benötigt.
Da wird wohl niemand widersprechen, darum ging es doch auch gar nicht.
Verstehe die ganze Aufregung gar nicht :???:

Worum ging es denn?
Wer hat sich denn aufgeregt? Ich kann nicht für andere sprechen die da etwas "mißverstanden" haben. Ich persönlich halte die hier geposteten Beurteilungen der beiden Objektive (wie zum Beispiel deine) für glaubwürdig. Daran hat, soweit ich das richtig gelesen habe, auch niemand anders Zweifel geäußert.

Mir ging es einfach nur darum daß das Bild des Skiläufers etwas über den Fotografen sagt (über den Skiläufer natürlich auch), aber eigentlich nichts nennenswertes über das Objektiv, weder in der einen noch in der anderen Richtung.
Michael.Doering hat geschrieben:Irrtümer entstehen in der Zeit der www-Schnellleser durchaus häufiger.
Nun laß es doch endlich gut sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 10:11
von vdaiker
papagei2000 hat geschrieben: Ausschlaggebend war für meine Entscheidung für das 4er eigentlich hauptsächlich die Größe und die meiner Meinung nach sehr gute Bildqualität die dem 2,8er bei Offenblende in nichts nachstand, Blende 2,8 brauche ich in der Naturfotografie nicht unbedingt und ob ich, wenn ich nach Afrika fliege 50 EUR extra bezahle um das 600er mitnehmen zu dürfen ist mir ehrlich gesagt, bei den heutigen Reisekosten, ziemlich wurscht. Da hab ich lieber die Non-Konverterqualität als auf eine Krücke mit nem 2er Konverter am 300 2.8er mit letztendlich Anfangsblene 5,6 besser 8 zu vertrauen und mich hinterher über die Qualität aufzuregen.

Das 2,8er ist sicherlich eine Super Linse und ist für viele Anwendungsbereiche dem 4er natürlich vorzuziehen, für mich und nur darum ging es mir in dem Test ist es den Mehrpreis und das Mehrgewicht nicht wert. Wenn ich 2,8 Lichtstärke brauche greife ich lieber auf das 70-200 VR zurück das ist bei Indooraufnahmen und Reportagen einfach flexibler und dort brauche ich für gewöhnlich auch keine 300mm. Aber wie gesagt es kommt immer drauf an was man persönlich braucht !!
Ich wollte da nochmal nachhaken: zur Diskussion stand ja auch mal das Sigma 100-300/4. Weshalb hast Du dich fuer die Nikon Festbrennweite entschieden und gegen das Sigma Zoom?
Waren die Unterschiede soo gross oder ging es Dir wie mir: wenn man bereits ein 70-200/2.8 hat macht es mehr Sinn ein 300/4 dazuzukaufen anstatt einem Sigma 100-300?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 10:36
von papagei2000
Hallo Volker,

die Abbildungsqualität des 100-300 ist für ein Zoom wirklich hervorragend (wenn ich in den nächsten Tagen mal etwas Zeit hab stell ich auch gern die versprochenen Vergleichsbilder ein). Der Grund warum ich es jetzt abgebe ist, dass die Nikonkonverter die ich für das 600er habe am Sigma nicht
passen am 300er laufen diese (TC-14 + 17) aber hervorragend.

Gruß
Sven