

Moderator: donholg
Es liegt mir fern, Dir das zu unterstellenfruchti hat geschrieben:mir dabei dann noch zu unterstellen ich koenne nicht drucken oder aehnliches halte ich zusaetzlich fuer eher... naja - ich will nicht naeher darauf eingehen. fuer mich ist das thema an dieser stelle erledigt.
Genau bei dem gelben Öffner sehe ich eine Überstrahlung bei der mich interessieren würde ob diese anders entwickelt auch so ausschauen würde.StefanM hat geschrieben:@fruchti: In jeder Ausdruckgröße wirst Du sehen, daß die Weinflaschen bei der D300 im Finstern versinken und bei der D700 sogar noch Teile der Werbebeilage erkennbar sind.
Beim gelben Büchsenöffner wirst Du auch in jedem Ausdruck sehen, daß bei der D300 links der gelbe Griff zu en Kacheln hin ausgefressen ist, bei der D700 jedoch klar und knackig ein gelber Griff bleibt.
Und gerade bei dem ganzen Metallzeugs würde ich wetten (hier bin ich mir nicht so sicher), daß die Klarheit im direkten Vergleich als Unterschied feststellbar ist
Also die Zeiss Optik kann ich nicht bieten. Habe aber gerade mal interessiert den Thread zu diesem Vergleich gelesen. Ich nutze jetzt auch schon eine Weile die D3 und die D300 parallel. Dies zu 90% im Highiso Bereich für Events & Konzerte. Schlichtes Fazit: Die D300 ist schon sehr gut, im Vergleich zu meinen vorangegangenen Kameras D2Hs und D200, aber die D3 stellt alles doch weit in den Schatten.vdaiker hat geschrieben:Waere mal interessant zu sehen, ob es dasselbe Motiv zur selben Zeit in zwei Versionen gibt, mal mit D3 und der Zeiss Optik und mal mit der D300 und dem Tokina.
Vielleicht haben die beiden ja mal identische Motive aufgenommen
Ich hab mir bei Torsten das NEF besorgt und da ziemlich lange dran rumgebastelt. Man bekommt es nicht so hin, wie bei der D700. Wenn man die Einstellungen auf Neutral hat und dann in Erweitert in NX2 den Kontrast auf -1 stellt und 1/4 Blende die Belichtung runter zieht, dann wird es deutlich besser. Man sieht am Histogramm der D700 das Gelb fein im einem Buckel am rechten Rand. Diesen hat die D300 nicht und auch mit meinem Gefummel kann man den nur andeuten. Zum Preis, daß es dann an anderen Stellen nicht so gut paßt. Auch das Weinregal links unten kann man besser hin bekommen - nur rauscht es dann mehr und wieder andere Bereiche sehen bescheidener aus. Die D300 hat da schon eine gute mittlere Einstellung für alles bei "neutral"kai-hear hat geschrieben: Genau bei dem gelben Öffner sehe ich eine Überstrahlung bei der mich interessieren würde ob diese anders entwickelt auch so ausschauen würde.
Das war nicht meine Frage. Aber im High-ISO Bereich sind wir uns denke ich alle einig, da gibt es als DSLR derzeit nichts besseres als die beiden FX Kameras von Nikon. Erstaunlich bei diesem Test hier war, dass selbst bei ISO 400 Unterschiede zu sehen sind. Die hätte ich so nicht erwartet.nac hat geschrieben:Also die Zeiss Optik kann ich nicht bieten. Habe aber gerade mal interessiert den Thread zu diesem Vergleich gelesen. Ich nutze jetzt auch schon eine Weile die D3 und die D300 parallel. Dies zu 90% im Highiso Bereich für Events & Konzerte. Schlichtes Fazit: Die D300 ist schon sehr gut, im Vergleich zu meinen vorangegangenen Kameras D2Hs und D200, aber die D3 stellt alles doch weit in den Schatten.vdaiker hat geschrieben:Waere mal interessant zu sehen, ob es dasselbe Motiv zur selben Zeit in zwei Versionen gibt, mal mit D3 und der Zeiss Optik und mal mit der D300 und dem Tokina.
Vielleicht haben die beiden ja mal identische Motive aufgenommen
Es war nicht deine Frage richtig, ich habe nur dein Zitat für den Vergleich herangezogen, da von anderer Seite als Abstand zwischen einer D300 und einer D3/D700 etwa eine Blende genannt wurde, in Sachen Rauschen/HighISO-Qualität (was für mich zwei paar Schuhe sind) Und da wollte ich mit meinem kleinen Beispiel etwas gegenhalten, ich sehe den Abstand doch noch deutlich grösser.vdaiker hat geschrieben:Das war nicht meine Frage. Aber im High-ISO Bereich sind wir uns denke ich alle einig, da gibt es als DSLR derzeit nichts besseres als die beiden FX Kameras von Nikon. Erstaunlich bei diesem Test hier war, dass selbst bei ISO 400 Unterschiede zu sehen sind. Die hätte ich so nicht erwartet.