ISO-Vergleich D300/D700

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

niko1982
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 148
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 18:37
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von niko1982 »

Haben die Leute, die konstant etwas fordern, auch schon mal etwas eingebracht, was Ihnen selber Arbeit abverlangt und den anderen Nutzen????
:(( :((
StefanM

Beitrag von StefanM »

fruchti hat geschrieben:mir dabei dann noch zu unterstellen ich koenne nicht drucken oder aehnliches halte ich zusaetzlich fuer eher... naja - ich will nicht naeher darauf eingehen. fuer mich ist das thema an dieser stelle erledigt.
Es liegt mir fern, Dir das zu unterstellen :!: Nur so, wie Du unsere Ergebnisse anzweifelst und durch Rhetorik versuchst zu mißbilligen, so stellen sich dann bei Deine Ergebnissen ebenso Fragen, denen Du standhalten mußt. Da Du bei der Präsentation im Netz dann noch 2 zusätzliche Geräte beteiligst, die wiederum Fehler reinbringen und auch noch eine RGB-Datei zum Drucken in den CMYK-Farbraum konvertierst und per Scan/Foto erneut in einen RGB-Farbraum überführst wird Dein Ergebnis auf jeden Fall zweifelbehafteter sein. Und es gilt nur für Deinen Workflow und Deinen Drucker.

Es steht Dir übrigens frei, Dir eine D700 und 300 zu besorgen und das selber zu versuchen. Wir sind auf Deine Ergebnisse gespannt :super:
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo,

danke erst einmal für den interessanten Test. Genau genommen ergeben sich für mich aber doch ein paar offene Punkte. Durch eingene Tests mit den RAWs der D300 weiß ich, daß aus den Lichtpartien noch einiges heraus zu holen ist. Ich habe auch deshalb an den Einstellungen gedreht und eine eigene Curve genutzt. Kann sein das die D300 das die schlechteren Werkssettings hat, oder sie mehr Nachbearbeitung fordern kann.
StefanM hat geschrieben:@fruchti: In jeder Ausdruckgröße wirst Du sehen, daß die Weinflaschen bei der D300 im Finstern versinken und bei der D700 sogar noch Teile der Werbebeilage erkennbar sind.

Beim gelben Büchsenöffner wirst Du auch in jedem Ausdruck sehen, daß bei der D300 links der gelbe Griff zu en Kacheln hin ausgefressen ist, bei der D700 jedoch klar und knackig ein gelber Griff bleibt.

Und gerade bei dem ganzen Metallzeugs würde ich wetten (hier bin ich mir nicht so sicher), daß die Klarheit im direkten Vergleich als Unterschied feststellbar ist :super:
Genau bei dem gelben Öffner sehe ich eine Überstrahlung bei der mich interessieren würde ob diese anders entwickelt auch so ausschauen würde.
Die Klarheit des Metallzeugs geht m.E. aber auch etwas auf Kosten der Detailschärfe. Greiches kann ich bei dem Weinregalbild finden (siehe Liptonbüchse). Beim AEG Bild sehe ich eine extrem helle Kante. Das wirkt wie geglättet und nachgeschärft.
Bei Isos ab 1600 gibt es aber mit Sicherheit keine Fragen mehr! Ich habe nichts gegen das geringere Rauschen der D700 ;)

Viele Grüße
Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Sa 6. Sep 2008, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

vdaiker hat geschrieben:Waere mal interessant zu sehen, ob es dasselbe Motiv zur selben Zeit in zwei Versionen gibt, mal mit D3 und der Zeiss Optik und mal mit der D300 und dem Tokina.
Vielleicht haben die beiden ja mal identische Motive aufgenommen ;)
Also die Zeiss Optik kann ich nicht bieten. Habe aber gerade mal interessiert den Thread zu diesem Vergleich gelesen. Ich nutze jetzt auch schon eine Weile die D3 und die D300 parallel. Dies zu 90% im Highiso Bereich für Events & Konzerte. Schlichtes Fazit: Die D300 ist schon sehr gut, im Vergleich zu meinen vorangegangenen Kameras D2Hs und D200, aber die D3 stellt alles doch weit in den Schatten.
Ich habe fürs andere Forum einen "Praxis"-Vergleich zusammengesucht, 2 x in derselben Situation, einmal D3, einmal D300. Die Bilder selber sind nicht herausragend, aber wichtig sind vergleichbares Motiv, wenn auch nicht identische Belichtung. Einstellungen sind alle, falls ich nichts falsch gemacht habe die "Standardeinstellungen" der Kamera, keine weitere Entrauschung.

Also das Bild der D300@3200:
Bild

und hier das Bild der D3@6400:
Bild

und jetzt der Crop der D300:
Bild

und der der D3:
Bild

(Die Bildrechte liegen vor)

Die D300 ist unbenommen eine feine Kamera, aber das ich bei meinem EInsatzgebiet überlegt habe die D300 durch eine zweite D3 oder eben jetzt eine D700 zu ersetzen ist glaub ich nachvollziehbar. Ich stelle mal ein paar Highiso ins Unterforum Leinwand, die am letzten Konzert entstanden sind.
Zuletzt geändert von nac am Sa 6. Sep 2008, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
StefanM

Beitrag von StefanM »

kai-hear hat geschrieben: Genau bei dem gelben Öffner sehe ich eine Überstrahlung bei der mich interessieren würde ob diese anders entwickelt auch so ausschauen würde.
Ich hab mir bei Torsten das NEF besorgt und da ziemlich lange dran rumgebastelt. Man bekommt es nicht so hin, wie bei der D700. Wenn man die Einstellungen auf Neutral hat und dann in Erweitert in NX2 den Kontrast auf -1 stellt und 1/4 Blende die Belichtung runter zieht, dann wird es deutlich besser. Man sieht am Histogramm der D700 das Gelb fein im einem Buckel am rechten Rand. Diesen hat die D300 nicht und auch mit meinem Gefummel kann man den nur andeuten. Zum Preis, daß es dann an anderen Stellen nicht so gut paßt. Auch das Weinregal links unten kann man besser hin bekommen - nur rauscht es dann mehr und wieder andere Bereiche sehen bescheidener aus. Die D300 hat da schon eine gute mittlere Einstellung für alles bei "neutral"

Das Histogramm der D700 ist übrigens in weiten Teilen wesentlich differenzierer, nur wenn man beide parallel mit zugekniffenen Augen betrachtet sehen sie "gleich" aus :(
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Stefan,

danke, das wollte ich nur genau wissen. :super:
Vielleicht spielt es ja zukünftig irgendwann eine Rolle :bgrin:

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

nac hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Waere mal interessant zu sehen, ob es dasselbe Motiv zur selben Zeit in zwei Versionen gibt, mal mit D3 und der Zeiss Optik und mal mit der D300 und dem Tokina.
Vielleicht haben die beiden ja mal identische Motive aufgenommen ;)
Also die Zeiss Optik kann ich nicht bieten. Habe aber gerade mal interessiert den Thread zu diesem Vergleich gelesen. Ich nutze jetzt auch schon eine Weile die D3 und die D300 parallel. Dies zu 90% im Highiso Bereich für Events & Konzerte. Schlichtes Fazit: Die D300 ist schon sehr gut, im Vergleich zu meinen vorangegangenen Kameras D2Hs und D200, aber die D3 stellt alles doch weit in den Schatten.
Das war nicht meine Frage. Aber im High-ISO Bereich sind wir uns denke ich alle einig, da gibt es als DSLR derzeit nichts besseres als die beiden FX Kameras von Nikon. Erstaunlich bei diesem Test hier war, dass selbst bei ISO 400 Unterschiede zu sehen sind. Die hätte ich so nicht erwartet.
Gruß,
Volker
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

vdaiker hat geschrieben:Das war nicht meine Frage. Aber im High-ISO Bereich sind wir uns denke ich alle einig, da gibt es als DSLR derzeit nichts besseres als die beiden FX Kameras von Nikon. Erstaunlich bei diesem Test hier war, dass selbst bei ISO 400 Unterschiede zu sehen sind. Die hätte ich so nicht erwartet.
Es war nicht deine Frage richtig, ich habe nur dein Zitat für den Vergleich herangezogen, da von anderer Seite als Abstand zwischen einer D300 und einer D3/D700 etwa eine Blende genannt wurde, in Sachen Rauschen/HighISO-Qualität (was für mich zwei paar Schuhe sind) Und da wollte ich mit meinem kleinen Beispiel etwas gegenhalten, ich sehe den Abstand doch noch deutlich grösser.
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Also, der High-ISO-Vergleich D300 / D700 ist wirklich klasse. :super:

Mich würde aber auch interessieren, ob jemand genau so einen Vergleich auch schon mal mir der Kombi D80 / D300 gemacht hat !?
Wäre äusserst interessant, mal Bilder davon zu sehen.
Habe nämlich die D80 und meine, dass die ab ISO800 doch schon ziemlich rauscht. Daher würde ich gerne wissen, was ein eventuelles Upgrade auf die D300 in Bezug auf High-ISO de facto bringen würde.
Gruss,

Florian
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Florian,

da kann ich nur mit meine Eindrücken von Test D200 bei ISO 800 reden die ich schon als nicht mehr wirklich verwertbar fand. Für kleine Drucke war es noch ok, aber größer :roll: Die D300 schlug sich da schon deutlich besser und das Rauschen war selbst bei ISO 1600 zwar da, aber auf einem nicht so schmerzenden Level (bzgl. Luminaz und Chrominanz). Sie rausch weniger und zudem nicht so unangenem. Ich gehe von einer Ähnlichkeit der D80 aus.

@ nac: In dem geposteten Bereich einer ISO 3200 hast Du selbstverständlich Recht! Wenn es beständig um diesen Bereich geht, hätte man keine andere Wahl als FX :cool:

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Antworten