Seite 9 von 39

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 09:47
von jonschaeff
vdaiker hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
trophy hat geschrieben:Verzeiht meine naive Frage aber warum bitte ist die D700 nicht auch eine ideale Cam für Landschaft?
Mein ganz persönliches Problem mit DSLR und Landschaften sind Bäume im Hintergrund, die zu einer spinatartigen Pampe verschwimmen. Nun ist bei ordentlichem Licht eigentlich nur die Auflösung das Problem, weniger das Rauschen. Was nützt also eine Kamera mit gleicher Auflösung in diesem Punkt? Ich vermute mal daß Rockwell genau deshalb lieber eine höher auflösende Kamera hätte.
Richtig. Aber, muesste ein- und dasselbe Objektiv an FX nicht bessere Leistungen bringen als an DX ?

Volker
wenn die auflösung (relativ) der kamera höher ist und das objektiv diese auflösung überhaupt darstellen kann, dann ja.

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 11:36
von jodi2
Totgesagte leben länger... ;-)

Guten Morgen!

Trotz äußerst geringer Nutzung meiner D70 die letzten Monate und praktisch komplettem Verlernen jeglicher fotografischer Grundlagen, vor allem seit wieder mal eine Kompakte im Haus ist, irgendein nikonphiler Rest muß noch im Blut sein, ich schau rein zufällig mal wieder hier und bei dpreview rein und was ist da grade frisch aus dem Ei geschlüpft? Meine neue Kamera!
Das hab ich zwar bei D80 und D300 auch schon gesagt, mangels Geld und angesichts des rauschigen Pixelwahns hab ich mir die aber glücklicherweise erspart...
D3 war nie was für mich Amateur, zu groß, zu teuer, kein Blitz. Ich ging bisher davon aus, dass ein FX-Nachfolger in "meiner" Klasse noch Jahre braucht und dann vermutlich gleich wieder elend viele MP mehr hat und weit entfernt von der Rauschfreiheit einer D3. Die D700 überrascht mich da gleich mehrfach, eine D3, billiger, kleiner, mit Blitz, sonst fast alles gleich, vor allem der Sensor, unglaublich! Dauert zwar sicher noch ein Jahr bis dafür Geld da ist, aber trotzdem darf ich ja schon schwärmen...
(Sorry fürs Copy&Paste Jan!)

Ich vermute, ein Zoom schminke ich mir besser gleich ab, das wird weder preiswert noch klein&leicht. Oder gibt es doch ein 18-70 für FX? (Vom 24-120 halte ich nichts, ein 24-70 ist mir eben zu groß, schwer und teuer.)
Ich stell mich besser schon mal nach und nach auf Festbrennweiten ein, 50/1.8 und irgendwas mit 28-35 und 1.4-1.8-2.0 fliegt auch noch irgendwo rum, dazu noch ein 85/1.8, das schluckt wenig Geld fürs Glas und das Gewicht in der Hand bleibt noch erträglich und damit kann man vermutlich leben. Nur an die Wechselei muß ich mich halt gewöhnen... Na ja, lerne ich endlich mal richtig fotografieren und dank überflüssigem Staubschüttler für Greenhorns wie mich ist das ja problemlos... ;-)

Und nächste dumme Frage, gibt es eigentlich ein Fisheyezoom(!) für FX? Bitte keinen Konverter oder so einen Murks, sondern eben sowas wie das Tokina 10-17?

Gruß
Jo

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 11:47
von vdaiker
jodi2 hat geschrieben: Ich vermute, ein Zoom schminke ich mir besser gleich ab, das wird weder preiswert noch klein&leicht. Oder gibt es doch ein 18-70 für FX?
Nikkor 28-105 AF-D.
Ich gebe meins nicht her, auch wenn es an DX seit der D200 kaum noch genutzt wurde. Vielleicht kriegt es ja eine Wiederbelebung dank FX.
Aber es stimmt schon. Moderne FX Linsen mit AF-S gibt es nicht ausser dem 24-120 und eben den Profilinsen. Aber das 24-120 soll an FX auch ganz gut sein.

Du hast schon gesehen, dass die D700 so ein gutes Kilo auf die Waage bringt, ohne Linse.

Volker

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 11:50
von Dirk-H
vdaiker hat geschrieben: Nikkor 28-105 AF-D.
Aber das 24-120 soll an FX auch ganz gut sein.
Das beides habe ich auch im Ohr.
Wie schaut es mit dem AF-S 2.8-4 / 24-85 aus? VR braucht man bei dem Sensor ja nicht unr 85 mm mit Blende 4 ist schon Portraittauglich - das würde mir FX dann gleich etwas schmackhafter macher. :roll:

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 11:55
von jodi2
Danke Volker und Dirk, ich hätte selbst nicht zu viel von diesen beiden Linsen erwartet, aber wenn Ihr das sagt.
Vielleicht war mein 24-120 auch eine Zitrone...

Aber bevor ich 1kg D700 mit einem Pfund mäßigem Zoom nehme, greife ich dann vielleicht doch eher zur Kompakten...

>Du hast schon gesehen, dass die D700 so ein gutes Kilo auf die Waage bringt, ohne Linse.

Na ja deswegen will ich ja auch kein 24-70/2.8 dran, denn leisten könnte ich mir davon ja ein ganzes dutzend... :bgrin:

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 12:07
von Dirk-H
jodi2 hat geschrieben: Vielleicht war mein 24-120 auch eine Zitrone...
Gut möglich, da gab es ein paar schlimme Serien.
Und an FX soll es sich besser als an KB machen. :o

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 12:51
von vdaiker
Es bleibt abzuwarten ob diese aelteren Standardlinsen an FX wirklich mithalten koennen. Fuer mich konkret wuerde es bedeuten, das mein altes 28-105 an FX genausogut abscheiden muesste wie mein 17-55 an DX. Und das kann ich mir kaum vorstellen. Ergo, wer eine D700 will braucht auch ein 24-70/2.8 oder aehnliches oder er nimmt Festbrennweiten.

Irgendwann auf einem UT werde ich mir mal 'ne D700 ausleihen und mein 28-105 dranschrauben und vergleichen mit D300 und 17-55, dann sehen wir weiter.
Haetten wir eigentlich auf dem letzten UT schon machen koennen, mit der D3 von Klaus. :oops:

Volker

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 12:54
von LarsAC
Ganz so einfach scheint die Rechnung ja nicht zu sein. Das an Film und DX gute 2.6-2.8/28-70 von Tokina hat hier im Forum ja mal jmd. an eine D3 montiert und wenig erfreuliches festgestellt.

Lars

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 13:05
von vdaiker
Ich befuerchte das auch. Nikon entwickelt doch nicht einfach mal so ein 24-70/2.8 fuer die D3 wenn das 28-70 genausogut waere. Die 4mm mehr werden's wohl eher nicht gewesen sein, vielleicht die Vorausschau auf eine D3X mit 24 MPixel.
Warum manche Linsen arge Probleme haben und andere nicht, keine Ahnung. Muss man wohl ausprobieren.

Volker

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 13:10
von Schubi
piedpiper hat geschrieben: Ist das nicht ein wenig zu sehr verallgemeinert? Ich habe DIN A3 - Prints vom letzten Kanadaurlaub, auf denen ich die Äste der Bäume am anderen Ufer des Lake Louise zählen kann. Aufgenommen mit der D2x und einer guten (!) Optik. Und hier liegt der Hase im Pfeffer: das Objektiv macht schon 'ne Menge aus und alle diejenigen, die nach 'nem Sensor mit 24 MP und mehr schreien, müssen sich darüber im Klaren sein, dass es derzeit so gut wie kein Objektiv im Nikon-Programm gibt, das diese Auflösung überhaupt darstellen kann ... :cool:
Meine Objektive sind die besten die Nikon zu bieten hat. :cool:
Wobei ich zugeben muss, das es schon unfair ist KB- mit Grossformat zu vergleichen. Der Detailreichtum von GF-Aufnahmen ist unerreicht. Aber was ich von der 1DsIII gesehen habe, war schon beeindruckend.
Sicherlich kann man KB-Aufnahmen auch noch einiges mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Panoramaatechnik herausholen. Bequemer wäre natürlich die super duper 40 MP Auflösung ..

Grüsse
Frank