AF-S DX Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

Hallo,
wen's interessiert. Ich hab hier die "Blendenentwicklung" div. Objektive zusammen gestellt:

Bild
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Meins ist jetzt auch da. :D
Erster Eindruck: die Mechanik ist besser als beim 18-70. Der Fronttubus ist aus Metall statt aus Plastik. Der Zoomring läuft sehr satt, fast schon etwas schwergängig. Es ist allerdings auch eine recht starke Luftpumpe. Insgesamt erinnert es mich etwas an das AF-D 28-105.
Leider rasselt bei mir der AF-S etwas - evtl. muss ich es umtauschen.

Am Wochenende schau ich mir erstmal Brennweite und VR in der Praxis an und dann kommen ein paar Testbilder.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

donholg hat geschrieben:Nutz doch das schöne Wetter mal für Gegenlichtaufnahmen (Sonne im Bild, möglichst in einer der Bildecken) :cool:
Da schwächeln die Konkurrenten sehr.
Was ist denn nun dabei herausgekommen?
An diesem WE wird wohl nix aus Sonne im Bild Fotos :((
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Silversurfer
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 02:15
Wohnort: Bruchsal

16-85

Beitrag von Silversurfer »

Da das Wetter nicht mitgespielt hat, konnte ich heute mein neues 16-85 nicht im Vergleich zum Nikon 18-200 und Tokina 12-24 testen.

Mein erstes Zwischenfazit:
(im Vergleich zum 18-200)
- Mechanik gut, aber schwergängiger
- Bildqualität minimal besser
- Verzeichnungen geringer
- bei kleinen Brennweiten (v.a. bei 16mm) Neigung zu CA an den Bildrändern
- Kenko Zwischenring verwendbar.

(im Vergleich zum Tamron 28-75)
- VR auch bei kleinen Brennweiten nützlich
- Harmoniert besser mit dem Blitz (SB-800)

Insgesamt sehe ich bisher die Qualität der Bilder minimal über der Qualität des 18-200. (wie gesagt, nur kurzes Ausprobieren innerhalb meiner vier Wände). Trotzdem habe ich mit dieser Linse beim Fotografieren irgendwie ein besseres Gefühl als mit dem 18-200 Objektiv.
Positiv hat mich das Objektiv überrascht, als ich einen 12mm DG Kenko Zwischenring benutzt habe. Hiermit ist schon einfaches Makro möglich (beim 18-200 nicht). Das untere Bild zeigt meinen USB-Stick mit und ohne Zwischenring. Ich habe bewußt die Halogen-Schreibtischlampe auf die Schreibunterlage gerichtet, um mal ein Gegenlicht zu erzeugen. Die Beurteilung überlasse ich euch.

Gruß
Werner

Bild[/img]
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

donholg hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Nutz doch das schöne Wetter mal für Gegenlichtaufnahmen (Sonne im Bild, möglichst in einer der Bildecken) :cool:
Da schwächeln die Konkurrenten sehr.
Was ist denn nun dabei herausgekommen?
sorry, daran habe ich überhaupt nicht mehr gedacht. Wird bei Gelegenheit nachgeholt. Einen Termin nenne ich mal lieber nicht.... falls ich es wieder verschwitzen sollte ;) Vielleicht kann ein anderer 16-85 Besitzer (gibt ja schon ein paar wenige) ja derweil ein solches Bild liefern?

d@niel
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nur keine Hektik. Das wird schon. ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

So, habe nun einiges getestet.
Alle folgenden Aussagen gelten natürlich nur für genau meine Objektive.

Das 16-85 ist bei jeder Brennweite mit gleicher Blende etwas schärfer als das 18-70. Meist ist die Schärfe ab Blende 5.6 im ganzen Bild sehr gut. Ist die Blende weiter offen, dann lässt die Schärfe an den Rändern etwas, in den extremen Ecken deutlich nach. Bei 18mm hat es einen Einbruch, hier wird es erst ab Blende 8 sehr gut. 16 mm oder 18 mm mit Offenblende sollte man also vermeiden. (Das 18-70 ist bei 18 mm aber noch schlechter.)
Damit klar ist, wie "scharf" hier gemeint ist: bei 50 mm ist es sogar einen kleinen Tick schärfer als das 1.8 / 50 mm - bei jeder Blende, bis zu den Bildecken!

Vignettierung ist bei großer Blende an den Enden vorhanden, aber für mich unproblematisch. Verzeichnung ist bei 16 mm ähnlich dem 18-70 bei 18 mm, sonst deutlich geringer aber vorhanden. CAs sind bei den kurzen und langen Brennweiten deutlich vorhanden, dies ist wohl der größte Schwachpunkt - Nikon setzt da jetzt wohl mehr auf "per EBV entfernen". Dafür hat die Linse kein blaues Blooming an hellen Flächen, welches beim 18-70, Tokina 12-24 und vor allem 28-105 wesentlich schlimmer ist als die CAs und auch nicht so einfach zu entfernen. Auf Sonne in der Frontlinse reagiert das Objektiv mit deutlicher Kontrastminderung und einem mehreren meist kleinen Linsenflecken.

Der VR brachte bei meinen Test bei 85 mm knapp drei Blenden, bei 16 mm gut eine Blende (gegenüber meiner ruhigen Hand). Das Bokeh ist auf der etwas unruhigen Seite.

Bilder folgen demnächst.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Do 6. Mär 2008, 17:55, insgesamt 4-mal geändert.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Klingt besser als ich dachte. Für welchen Einsatzbereich würdest Du das Objektiv in Betracht ziehen?
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

StefanM hat geschrieben:Für welchen Einsatzbereich würdest Du das Objektiv in Betracht ziehen?
Urlaub. Als alleiniges Objektiv, wenn ich mit "normalen" Menschen unterwegs bin, zusammen mit WW- und/oder Tele-zoom und Portrait-FB wenn ich mit Fotografen unterwegs bin.
Silversurfer
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 02:15
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von Silversurfer »

Hallo Dirk-H,
vielen Dank für den Bericht.
Das einzige was mich wundert ist, daß Dein 16-85 bei 50mm schärfer ist als als 50/1.8. Ich habe dies eben (mit Blitz) mal überprüft. Bei mir ist dies nicht so, aber weit weg vom 50/1.8 ist mein Objektiv auch nicht. Blendenflecke und Blooming hatte ich noch nie, dafür aber massive CAs in den unteren Brennweiten.
Im Übergangsbereich 70mm zum 70-300VR halte ich das ich das 16-85 für besser. Am Wochenende werde ich dann mal ausführlich mich mit dem Objektiv beschäftigen.

Gruß
Werner
Antworten