Einen wunderschönen Sonntag Euch allen.
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe heute etwa 8 Stunden Haus und Garten zerfräst und mich dumm und dämlich fotografiert. Ich hatte ja leihweise eine D300, ein 14-24 und ein 17-35 da und habe mir mal ein wenig Mühe gegeben.
Eins vorweg...ich behalte meine D2X garantiert und werde mir auch keine D300 als Zweitbody zulegen....
Angefangen hat es mit den Tests, die Holger und ich Donnerstag durchgeführt haben. Ich betreibe meine D2x ja mit etwas weniger Kontrast in der Tonwertkorrektur und war von den D300-Bildern erst mal erschlagen. Boah...echte Kirmesbilder...gelb und rot/magenta sehr aufgebläht und dadurch teilweise sogar verwaschene Konturen. Sämtliche Farben erschienen uns übersättigt und irreal...zumindest im Vergleich mit den Ergebnissen der D2X.
Das hat uns aber Donnerstag nicht weiter beschäftigt, sondern viel mehr das sagenumwobene Rauschverhalten der D300. Holger hat das ja schon zu genüge beschrieben. Nach meinen heutigen Versuchen habe ich das Gefühl, dass es bei identischen Einstellungen beider Kamera's genau so hinkommt. Ein absolutes No Go für die D2X ist scheinbar bei hohen ISO's die interne Schärfung. Ist diese aktiviert, fällt die D2X stark ab. Der D300 hingegen setzt die interne Schärfung in diesem Maße nicht zu. Somit bleibt festzuhalten, daß beide Kamera's bis ISO 800 vergleichbar sind, oberhalb dieser Grenze aber die D300 sehr deutlich die Nase vorn hat !
.
..bitte die Verwacklungen übersehen...Holger ist nicht mehr der Jüngste...
ISO 800, 100%Crop
So...jetzt müsste ich doch den Bestellknopf drücken, oder ?
Erst mal hab ich mich mit diesen kunterbunten Bildern beschäftigen wollen. Also beide Kamera's in den Einstellungen "neutralisiert". Das sind für mich bei der D2X ja nur ein paar Handgriffe, bei der D300 auch...na ja...fast. Ich frage mich, warum man von den gewohnten Einstellungen Abstand genommen hat und auf diese "Presets" wie neutral, brilliant und die ganzen D2X-Modes gesetzt hat. Lediglich im Neutral-Modus und D2XMode2 erhalte ich annähernd die Tonwerte und Farben, die meine D2X erzeugt.
Um Euch zu zeigen was ich meine, habe ich mal ein zwei Jpeg's fertig gemacht und zeige sie hier. Normalerweise stelle ich in meiner D2X die Tonwertkorrektur auf "kontrastarm". Somit erhalte ich bei vielerlei Motiven mehr Zeichnung in den Tiefen...der Tipp stammte von Andreas (Piedpiper). Mit folgenden weiteren Einstellungen erhalte ich bisher die "farbechtesten" und für mich besten Ergebnisse: D2X: alles neutral eingestellt, AdobeRGB und Mode II. Für den Vergleich musste ich die Tonwertkorrektur wieder auf normal stellen.
D300 standart
Dies hier sind Ausschnitte aus Originalen und man kann recht gut erkennen, dass die D300 bei vielen "Presets" zur übertriebenen Sättigung neigt. Für mich kämen diese Einstellungen nicht in Frage, aber das dürfte wie so häufig Geschmacksache sein.
Dann ging es raus in den Garten. Dort hab ich dann das Stativ aufgebaut und abwechselnd die Kamera's drauf. Versuchsobjektiv war mein 70-200VR bei 70mm und ein 85/1.4. Ergebnis:
Links D300...Rechts D2X (100% crop)
Mann..Mann...beide Kamera's neutral eingestellt. Selbst wenn ich die Schärfung der D300 auf 3 oder 4 stelle ändert sich an dem Zustand nicht sehr viel. Hab ich ein Montagsmodell erwischt, oder was ? Ich habe dann noch verschiedentlich mit manuellem Fokus gearbeitet und immer brav mit Fernauslöser und SVA gearbeitet...die Ergebnisse blieben gleich.
Ich werde beim nächsten Rhein-Main-Treffen wohl mal Hernie's Hilfe erbeten und ein oder zwei Bilder mit seiner Kamera machen, wenn er es erlaubt. Mir kommt die hiesige D300 spanisch vor !
Mein Fazit:
Die letzten Bilder geben mir Rätsel auf...und...ich kann mich einfach nicht an Capture NX gewöhnen. Und da ich die Software für die D300 brauche...LR und ACR verabscheue ich gleichermaßen...wird das nix mit uns Zwei ! Erst mal....