Seite 9 von 11

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 08:04
von donholg
Ich hab mir das Teil am WE bei 4horsemen mal angesehen und finde es extrem mutig von Euch eine Kamera der D2xGewichtsklasse mit dicker Linse (85 1,4 oder 17-55/28-70) an diese Mini-Karabiner zu hängen :o
Stahlseil im Gurt hin oder her, aber die Materialstärke der Karabiner ist aus meiner Sicht schon fast eine Sollbruchstelle. :((
Wenn das Ding noch aus Guß ist, ist nicht die Frage ob, sondern wann das knackst.
Ich würde da nicht mal meine D70 dranhängen.

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 10:06
von joerg74
Welche Variante des "Karabiners" hast Du denn gesehen? Die von Roland (zappa4ever) oder die von OskarE (>>siehe Bilder auf Seite 4 dieses Threads)

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 13:40
von 4Horsemen
Ich habe die neuen verschließbaren Karabiner dran. Holger hat schon ein wenig Recht. Ich bin ins Grübeln gekommen und hab den Gurt wieder durch den Originalen ersetzt. Jetzt bin ich auf der Suche nach stabileren kleinen Stahlkarabinern, evtl mit Schraubverschluß...

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 14:12
von lottgen
Ich habe schon lange einen feinen Karabiner am Schlüsselbund, später habe ich ihn zufällig als Leica-Zubehör entdeckt: Hook .
Leider habe ich diesen Haken auf die schnelle nicht im Netz gefunden, es muss ihn aber eigentlich zu einem reelleren Preis als den für Leica-ueser vielleicht moderaten Preis von $ 18 geben.
Der Haken macht auf mich einen wirklich guten Eindruck und die Tatsache, dass der Haken der Geheimtipp zu sein scheint, um ein kleines Vermögen in Form von Leica-Kram daran zu hängen, spricht für die Qualität (beim Suchen habe ich nur einen Bericht von einer wg. Fehlbedienung abgestürzten Leica gelsen, der Verkäufer hat dort eine Tragfähigkeit von 50 kg angegeben).
Jan

Bild[/img]

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 10:52
von knipser-jogi
Kurzer Einwurf, der vielleicht weiterhilft ...

U.a.bei Obi gibt es diese kleinen, 40 mm großen Karabiner mit einer Tragkraft von bis zu 80 kg. Kosten ca. 4,50 Euronen.
Ich benutze diese Karabiner ohne Sicherung auch in anderen Größen bei allem Möglichen - mir ist noch nie einer aufgegangen.

Zum Schutz der Kamera kann leicht ein passendes Stück Silikonschlauch darübergezogen werden. Bei meiner gehts auch so.

Bild

Und um sie z. B. an einer D70s befestigen zu können, habe ich mit festem Zwirn diese Schlaufen drangenähnt. Die bleiben permanent dran, stören überhaupt nicht und halten schon 2 Jahre bombenfest.

Bild

So kann ich je nach Bedarf (fast) jeden Kameragurt schnell + einfach am Gehäuse befestigen.

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 11:54
von lottgen
Hallo knipser-jogi,
Deine Lösung sieht wirklich gut aus.
Jan

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 16:55
von David
Was für ein Aufwand, am Nikon-Gurt das Logo zu entfernen, meint ihr nicht? Die Dinger sind doch so unkomfortabel und lohnen doch garnicht...

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 12:19
von doc
David hat geschrieben:Was für ein Aufwand, am Nikon-Gurt das Logo zu entfernen, meint ihr nicht? Die Dinger sind doch so unkomfortabel und lohnen doch garnicht...
*lach* - Was für ein Aufwand - 9 Seiten über Gurte... :bgrin:

Mal im Ernst:
- wem ist denn schon mal eine Kamera vom Körper weg geklaut worden?
- wem ist denn schon mal eine Kamera NICHT geklaut worden, weil der Gurt es verhindert hat?

Offenbar sind die Prioritäten für mich bei der Gurtwahl etwas anders...
- muß bequem sein
- muß leicht zu entfernen sein (ich hatte EINMAL verwackelte Aufnahmen, weil der Wind den Gurt ans Stativ geschlagen hat...reicht!)
- darf ruhig günstig sein (ist ja irgendwie Verbrauchsmaterial)

Meine Wahl fiel deshalb auf einen einfachen Neoprengurt mit diesen "click"-Schnellverschlüssen. Und ich verzichte auf meine Kamera auch nicht in Großstädten, auf Weihnachtsmärkten, in Immigrantenvierteln oder sozialen Brennpunkten.

Nur am Nordseestrand habe ich dann lieber eine alte analoge SLR mitgenommen, die hat mich 10€ (inkl. 1.8/50) gekostet - wenn die Sand schluckt, ist es nicht so schlimm und wenn sie geklaut wird sind das kostbarste, das mir fehlt die Bilder auf dem Film...

Puh - sorry - irgendwie mußte ich mir mal Luft machen.

lg, doc.
PS: Wenn's zu sehr OT ist bitte in die Lounge verschieben...

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 12:38
von +.
doc hat geschrieben: *lach* - Was für ein Aufwand - 9 Seiten über Gurte... :bgrin:
:cool: Hast schon recht.

An einer meiner Digi-Kameras ist noch ein Gurt, den ich schon bei der FE dran hatte. Das ist mittlerweile eine Art Talismann!

Und von klauen/nicht klauen, Sand in Kameras/Sand in Sahara, Gurt vor Objektiv bei Sucherkamera usw. könnte ich ganze Bücher schreiben. Da sind 9 Seiten rein garnichts.

Und wenn man alle Objektive und alle Bodies durch hat, dann sind es die kleinen Dinge, die wieder interessant werden. ... D3 und Doppel-0 ... Gummi oder Stickerei ... und überhaupt, weiß jemand, bei wieviel Grad die waschbar sind und schleuderfest .... :bgrin: :bgrin: :bgrin:

Okay, zurück zur Arbeit

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 12:40
von zappa4ever
Ich glaube den meisten ging es auch um ein besser Tragegefühl.

Zumindest mir. Ich habe auch einen Neoprengurt. Mir persönlich gefällt der nicht ganz so gut, weil er so stark federt. Zudem kann ich meinen nicht einfach lösen, weshlab ich mir diesen geholt habe. Für den preis eine gute Wahl, gefällt mir besser als der Neopren.

Der hat in seiner Weichheit einen Vorteil und er rutscht etwas weniger, aber da ich die Kamera wenn, dann um den hals trage ist mir das nicht so wichtig. Über der Schulter wäre Neopren wirklich besser.

Und die Karabinerhaken möchte ich nicht mehr missen. Seitdem habe ich die Kamera zu ca. 90% ohne Gurt betrieben. Vor allem bei HF Aufnahme hat mich der Gurt immer gestört.