Moin zusammen...
Mein Garmin eTrex ist dann auch endlich gekommen... die lange Lieferzeit lag aber an der mitbestellten TopoDNord Karte...
Egal, jetzt ist alles da...
Als eingefleischter Mac-User musste ich aber "kämpfen", um die Karte auf das Gerät zu bekommen...
Zwar hat die Garmin-Marketing-Abteilung vor zwei Jahren großspurig "bis Ende 2006" die Unterstützung des MacOSX angekündigt,
... aber die Softwareentwichlung hat das wohl nicht mitbekommen....
Fazit: Die "unerlässliche Schlüsselapplikation" "MapSource" gibt es immer noch nicht für Macs...
Einige kleinere Applikationen liegen zwar schon für Macs vor... aber die "wichtigste" Applikation fehlt halt immer noch.
Aber mal was positives:
Das Gerät (ein eTrex Vista HCx) mit einer 2GB Micro-SD Karte funktioniert hervorragend... besonders erstaunt hat mich die "Positionsgenauigkeit"... "draußen" geht das teilweise bis auf 3-5m herunter... selbst IN DER WESTENTASCHE, oder im DECKEL der FOTOTASCHE empfängt das Gerät wirklich gut... das hätte ich so nicht erwartet...
Da das Gerät auch Tracklogs auf die Micro-SD Karte schreiben kann, und da noch ca. 1GB frei ist, sollte es diesbezüglich keine Probleme geben.
Die Software für den Mac, die es derzeit kostenlos gibt (Testbericht gibt es demnächst...) funktioniert einwandfrei.
Die Original (WW)- Software von Garmin läuft auch in Parallels-Desktop for Mac... insoweit könnte Garmin viel Geld sparen, wenn die Mac-User (... mit Intel-Macs...) eine kostenlose Parallels-Lizenz mit jedem Gerät bekommen würden... nützt dann den PPC-Macianer natürlich nix...
Für PhotoTracking:
Das Garmin Gerät schreibt die Tracklogs als .gpx Datei (auf Wunsch...) auf die Speicherkarte.
Diese Log-dateien lassen sich mit dem von mir getesteten "photogpseditor" vom Gerät lesen und nach Zeitabgleich/ggf. Korrektur in die Bilddateien, AUCH IN DIE NEFs! schreiben.
Übrigens funktioniert das Eintragen in die EXIFs auch bei den RAWs fast aller "namhaften" Hersteller, so z.B. auch beim meinen P25 Digiback-Dateien!
Mit dem Progrämmchen "MapThePhoto" kann man z.B. per Kontextmenü aus Bridge heraus den Aufnahmeort in Google-Maps anzeigen.
Bisher sind die Programme kostenlos...
mfg
Alexis