Seite 9 von 11
Verfasst: Do 5. Jul 2007, 14:04
von 4Horsemen
piedpiper hat geschrieben:... So komme ich dann auf einen Wert von etwa 140cd ...

Danke Andreas !
Ich habe meinen mit dem Eye-One kalibriert. Da kann ich in den Anfangseinstellungen den Luminanzwert wählen. Da ich bisher bei meinem Samsung 193 P immer bei etwa 170cd lag, wollte ich zunächst auch beim Dell in dieser Gegend wieder landen. Nach zweimaligem Kalibrieren war es mir aber noch immer zu hell.
Inzwischen liege ich bei 140cd. Die RGB-Regler sind auf 6500 Kelvin geregelt. Der Kontrast steht weiterhin auf 50% und die Helligkeit wollte auf 29% heruntergeregelt werden. Anfänglich war ich deswegen etwas unsicher, aber bei 170cd (...und aufwärts) wird's echt schweinehell...

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 15:36
von piedpiper
zappa4ever hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben: So komme ich dann auf einen Wert von etwa 140cd ...

Wie kommst du zu der Erkenntnis, hat der Spyder jetzt auch eune Luminanzmessung ?
Wenn ja, welche Version und Software ?
Ja! Spyder2 und die aktuelle Software 2.3.5 ...!

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 11:00
von Hanky
Update zu Dell UltraSharp 2407WFP-HC, 24" gefragt ...
jetzt sind ja einige Monate für die 2407-Besitzer ins Land gegangen, wie ist eure Zufriedenheit mit dem Monitor heute
Empfehlung [ja]
Empfehlung [nein]
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 11:14
von zappa4ever
Im Prinzip bin ich immer noch begeistert, allerdings hat der letzte Test in der c't mich bestätigt, dass ich heute für Bildbearbeitung doch einen anderen nehmen würde. (Eizo oder NEC)
Der Grund: Der Dell ist sehr hell. Für ergonomisches Arbeiten werden 120 cd/m^2 empfohlen, die man nur mit Mühe erreicht. Und dann kommt die Crux. Die Auflösung im dunkeln Bereich geht dabei in den Keller, die ganz dunkeln Grautöne lassen sich nicht unterscheiden. Ich habe ihn wieder auf ca. 150-160 cd/m^2 hochgedreht und dann geht es.
Im Prinzip bleibt nur Einstellung "Höhensonne" mit klarer Differenzierung der tiefsten Grautöne, oder eben Verzicht darauf. Bei einem Neukauf würde ich das nicht wollen.
Das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau. Der TFT ist meilenweit besser als mein alter NEC (3-4Jahre alt) aber das Bessere ist des Guten Feind.
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 11:30
von StefanM
Ich betreibe den Dell schon lange bei IIRC 250cd (davor sogar "volle Pulle", das waren knapp 400

).
Er läßt sich wunderbar auch so kalibrieren, die 120cd als Empfehlung machen IMHO nur Sinn, wenn man gedämpftes Licht am Arbeitsplatz hat.
Wenn man mit dem Eye-One kalibiriert, zeigt einem das Ding, wie hell es am Arbeitsplatz sein soll, damit optimal kalibriert werden kann. Ich meine sowas um die 70 Lux für den grünen Bereich gesehen zu haben und das ist mir für den Rest meiner Tätigkeit eindeutig zu dunkel gewesen! Bei normaler Zimmerhelligkeit und 250cd kann man auch auf dem Testbild von DQ oder Dirk H. alle Graustufen perfekt erkennen - von schwarz bis weiß
Ich würde den Dell jederzeit wieder nehmen und halte ihn bei den nicht ausdrücklich zur EBV hergestellten TFTs für einen Outperformer (hab ich bei n-tv Börse gelernt

)

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 12:44
von thowi
Nikonisch hat geschrieben:Ich habe bei einem Freund den EIZO S2411W testen können. Hammer! Die Farben, das Kontrastverhältnis und die Verarbeitung.
Hallo. Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Monitor und es soll ein Eizo werden, am liebsten ein 24".
Von einem Fotokollegen ist mir der S2410W empfohlen worden. Ist der 2411 das Nachfolgermodell?
Haben hier noch andere Leute gute Erfahrungen mit dem Gerät gemacht?
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 18:31
von Marc Olivetti
thowi hat geschrieben:Haben hier noch andere Leute gute Erfahrungen mit dem Gerät gemacht?
Ja, ich habe ihn seit Mai und bin nur zufrieden. Einziges Manko ist meine Grafikkarte (dafür kann der Monitor aber nix) - die spinnt hin und wieder nicht reproduzierbar beim Systemstart bei der Farbtiefe (nehme ich mal an). Dann hilft es, flink im Treiber mal die Auflösung hin und her zu wechseln. Und alles läuft. Ich werde da jetzt aber nicht anfangen zu basteln, weil demnächst sowieso ein neuer Rechner fällig sein wird.
Achso: Kalibriert habe ich mit der Spyder2 Suite auf 2.2/6500. Die Veränderungen zum Auslieferungszustand waren aber marginal. Wiederholungsturnus: alle 2 Monate.
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 20:02
von thowi
Hm OK. Ich hab ne Radeon X800 Pro. Zwar schon bissl älter, aber sollte die packen hoff ich.
Du hast den 11er oder? Ist das der Nachfolger vom 10er?
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 21:48
von Feinfinger
thowi hat geschrieben:Hallo. Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Monitor und es soll ein Eizo werden, am liebsten ein 24".
Von einem Fotokollegen ist mir der S2410W empfohlen worden. Ist der 2411 das Nachfolgermodell?
Haben hier noch andere Leute gute Erfahrungen mit dem Gerät gemacht?
Hallo, schau Dir auch mal den NEC 2690WUXi an ... ist die Home-Version vom SpectraView 2690 ... und erfüllt die UGRA-Standards (zwar nicht wirklich zertifiziert, aber er erfüllt diese wirklich)
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:31
von thowi
Sieht gut aus, danke für den Tipp! Muss ich mir mal anschaun.