- Gibt's auch hier im Forum offensichtlich eine Langzeit-Datensicherung - das finde ich prima, so muss man nicht immer wieder das Rad neu erfinden/diskutieren.
- Bringt das aktuelle Heft der Zeitschrift C't (# 16/2008 vom 21.07.2008) eine Reihe von Artikeln, die direkt dieses Thema berühren und erstmals wirklich realitätsbezogene Tipps für den praktischen Einsatz bieten:
(a) Haltbarkeitstests von verschiedenen DVD-Fabrikaten
(b) Tipps zur Langzeitsicherung mit (externen) Festplattenlaufwerken
(c) Übersicht über weitere Technologien, Ihre Praktikabilität und die dazu nötigen Arbeitsprozesse.
In diesem Heft habe ich Infos gefunden, die ich schon seit langem gesucht und sonst nirgendwo gefunden habe - so z.B. realistische Angaben über die Haltbarkeitsdauer von Daten-DVDs und für Otto-Normalcomputer-User ausführbare Techniken zur Messung der Fehlerraten gebrannter DVDs, und Tipps dazu, wie man Festplattenlaufwerke mit Backups lagert und wie lange man eine Festplatte ohne Betrieb und gestiegenes Risiko von Datenverlusten liegen lassen kann - und was man tun kann, um diese Datenbestände wieder "aufzufrischen". SEHR LESENSWERT!
Langzeitaufbewahrung
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich muss mal wieder einen Uralt-Thread ausgraben - aus gegebenem Anlass:
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin zusammen.
ich habe natürlich nicht alles gelesen...
denn ich würde natürlich und unbedingt Papierabzüge in die "Zeitkiste" legen... optimalerweise "Fine-Art-Prints" mit entsprechendem Drucker, Tinte & Papier... sowas hält garantiert 18 Jahre...
Und man kann es unmittelbar ohne irgendwelche technischen Hilfsmittel sehen...
ich habe natürlich nicht alles gelesen...
denn ich würde natürlich und unbedingt Papierabzüge in die "Zeitkiste" legen... optimalerweise "Fine-Art-Prints" mit entsprechendem Drucker, Tinte & Papier... sowas hält garantiert 18 Jahre...
Und man kann es unmittelbar ohne irgendwelche technischen Hilfsmittel sehen...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ich sichere einfach auf meheren Platten gleichzeitig, sonst sehe ich keinen Sinn darin. Du mußt aber auch im klaren sein das so eine Vermessung der DVDs bzw. CDs extrem von der Lesekorrektur der Laufwerke beeinträchtigt wird und so das ganze sehr verfälschen kann.
Ich sichere die DVDs zusätzlich noch auf DVDRam aber bin da auch nicht so sicher wie gut diese sind. Das einzige dem ich wirklich vertraue ist doppelte und dreifache Sicherung auf Platten.
Ich sichere die DVDs zusätzlich noch auf DVDRam aber bin da auch nicht so sicher wie gut diese sind. Das einzige dem ich wirklich vertraue ist doppelte und dreifache Sicherung auf Platten.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Auf Analogfilm
. Die großen Studios machen das. Kein Witz!
Und billiger ist es auch noch

Und billiger ist es auch noch

Zuletzt geändert von donholg am Fr 25. Jul 2008, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."