Seite 9 von 15

Verfasst: So 9. Apr 2006, 23:05
von vdaiker
Hallo Andreas,

ich habe nochmal zwei Fotos rausgesucht, beides Mal "Finke in der Wiese". Einmal gestern mit dem Sigma 70-200 aufgenommen, ein Mal mit dem Nikkor 180 heute. Leider das Wetter absolut nicht vergleichbar, gestern Sonne / Schatten, heute Regen. Beide Fotos mit JPEG Normal gemacht und ein Ausschnitt daraus:

Sigma 70-200:

Bild

Und hier das Nikkor:

Bild

Das Nikkor hat bei Kontrast und Schärfe die Nase vorn, und das obwohl es draussen geregnet hat ?!? Nächstes Mal benutze ich beide Objektive bei gleichen Wetterverhältnissen, mal sehen wie es dann ausieht.

Aber nun gut, ich vergleiche hier Äpfel mir Birnen, eine hochgelobte Festbrennweite mit einem relativ preiswerten Telezoom das zudem einen wesentlich schnelleren AF hat.
Interessant wäre der Vergleich Sigma 70-200, Nikkor 70-200. Da bin ich schon gespannt drauf.

Volker

Verfasst: So 9. Apr 2006, 23:15
von Andreas H
michido hat geschrieben:Das Fomag behauptet in einem der letzten Telezoom Tests, das das Sigma 70-200 2,8 erst mit der Einführung der DG Version mit den anderen Linsen konkurrieren bzw.diese sogar überholen kann und das die alte Version eine Stufe schlechter war :roll:
Sollte die Erklärung für die unterschiedlichen Erfahrungen mit diesem Objektiv so einfach sein?

Wenn ich die Bilder (Sigma 70-200 mit Konverter!) sehe die Swix gerade eingestellt hat, dann kann das Sigma, jedenfalls das DG, wirklich deutlich mehr als die Finkenbilder hier zeigen.

Beim letzten Bild fällt mir auch einfach keine Erklärung mehr ein. Einfach gruselig.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 9. Apr 2006, 23:45
von vdaiker
Ich habe mit dem Sigma ja auch schon tolle Fotos gemacht, nur es fällt immer wieder eines auf: bei wenigen Kontrasten im Bild wirkt es schnell flau und weniger scharf. Es ist also eher ein "Schönwetterobjektiv". Hier eine schöne Aufnahme mit dem Teil (Offenblende und 1.4 fach Konverter):

Bild

Wenn alles passt, null Problemo. Vielleicht ist das DG tatsächlich deutlich besser, aber das muss es in kritischen Situationen erst noch beweisen.

Volker

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 09:08
von Swix
vdaiker hat geschrieben:Interessant wäre der Vergleich Sigma 70-200, Nikkor 70-200. Da bin ich schon gespannt drauf.
Den kann ich dir aus der Erfahrung bieten! Direkte Vergleichsbilder habe ich nicht, aber ich kann mir das 80-200 ED mal ausleihen über Ostern und dann den Vergleich anstellen. Ich habe mit dem Nikkor nämlich schon einige Male gute (und natürlich auch weniger gute...) Bilder gemacht. Was mir aber auffällt: Die Bilder kommen viel "fertiger" aus der Kamera mit meinem neuen Sigma. Ich brauche kaum Bearbeitung. Beim Nikkor ED brauchte es zwar auch nicht viel, aber vor allem was den Kontrast angeht, musste ich eigentlich jedes Mal schrauben. Den Tonwert musste ich in aller Regel links (also in den Tiefen) korrigieren - das ist mir beim Sigma bis jetzt noch nie passiert. Das Endresultat war beim Nikon vielleicht einen Hauch besser (oder vielleicht bilde ich mir das auch nur ein), aber wenn ich denke, wie viel Arbeit das jedes Mal bedeutet hätte, dann kann ich mit meinen Resultat jetzt doch ganz gut leben.

Gruss
Swix

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 10:32
von vdaiker
Swix hat geschrieben: Den kann ich dir aus der Erfahrung bieten! Direkte Vergleichsbilder habe ich nicht, aber ich kann mir das 80-200 ED mal ausleihen über Ostern und dann den Vergleich anstellen. Ich habe mit dem Nikkor nämlich schon einige Male gute (und natürlich auch weniger gute...) Bilder gemacht. Was mir aber auffällt: Die Bilder kommen viel "fertiger" aus der Kamera mit meinem neuen Sigma. Ich brauche kaum Bearbeitung. Beim Nikkor ED brauchte es zwar auch nicht viel, aber vor allem was den Kontrast angeht, musste ich eigentlich jedes Mal schrauben. Den Tonwert musste ich in aller Regel links (also in den Tiefen) korrigieren - das ist mir beim Sigma bis jetzt noch nie passiert. Das Endresultat war beim Nikon vielleicht einen Hauch besser (oder vielleicht bilde ich mir das auch nur ein), aber wenn ich denke, wie viel Arbeit das jedes Mal bedeutet hätte, dann kann ich mit meinen Resultat jetzt doch ganz gut leben.
Hallo Swix,

Du bist also der Meinung dass das Sigma besser ist als das Nikkor was die fertigen Bilder aus der Cam angeht. Aber welche Objektive hattest Du jetzt genau verglichen, das Sigma 70-200 / 2.8 DG mit dem Nikkor 80-200 ED oder mit dem Nikkor AF-S VR 70-200 ?

Und hast Du mit dem Sigma schon mal so etwas wie Singvoegel aus groesserer Entfernung (7-10m) fotografiert. Und dann die kleinen Voegelchen mal in der 100% Ansicht am Monitor betrachten. Waere super wenn Du bei dem Vergleich Nikkor 80-200 ED <--> Sigma 70-200 DG mal so was ueber Ostern machen koenntest. Da muessten sich die Voegelchen ja mal zeigen.

Ich vermute naemlich, dass das einfach nicht viel besser geht und das Nikkor sich da auch nicht wesentlich besser anstellt als das Sigma. Und meine alte Festbrennweite kann es halt ein bischen besser, waere ja traurig wenn nicht.

Volker

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 11:12
von Swix
vdaiker hat geschrieben: Du bist also der Meinung dass das Sigma besser ist als das Nikkor was die fertigen Bilder aus der Cam angeht. Aber welche Objektive hattest Du jetzt genau verglichen, das Sigma 70-200 / 2.8 DG mit dem Nikkor 80-200 ED oder mit dem Nikkor AF-S VR 70-200 ?
Das ist meine erste Erfahrung - ja! Ob es generell so ist, kann ich noch nicht sagen. Dazu muss erstmal mein Enthusiasmus über die neue Linse verfliegen, aber wohl auch der Glaube, dass Nikon grundsätzlich das bessere Zeug baut. In ein paar Wochen werde ich dazu mehr sagen können. Und es war NICHT das VR, sondern das 80-200 ED (das im Nahbereich ja bekanntlich falsch fokusiert ...)
vdaiker hat geschrieben: Ich vermute naemlich, dass das einfach nicht viel besser geht und das Nikkor sich da auch nicht wesentlich besser anstellt als das Sigma.
Na das hoffe ich doch :D :D (also der letzte Teil deiner Aussage!)
vdaiker hat geschrieben: Und meine alte Festbrennweite kann es halt ein bischen besser, waere ja traurig wenn nicht.
Ich habe nur das 50er 1.8 als Festbrennweite und liebe dieses kleine Teil. Was die Schärfe angeht, kann da kein anderes Objektiv nur annähernd mithalten. Und so wird das auch bei dir sein.

Gruss
Swix

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 22:43
von Andreas H
So, Volker, der große Showdown Nikon gegen Sigma hat heute stattgefunden.

Als Ziel konnten wir leider kein Federvieh auftreiben, es war einfach kein vernünftiges Flugwetter. Da es aber doch Tiere sein sollten mußten zwei der seltenen Exemplare des Ursus McDonaldensis herhalten, des gemeinen Schnellimbißbären. Bei dieser Kälte waren sie absolut kältestarr und damit perfekte Testobjekte.

Hier also Ausschnitte aus den Bildern. Wir haben nur die 200mm verglichen weil Telezooms in der Regel bei den kürzeren Brennweiten weniger kritisch sind (und weil es schweinekalt war). Das eine Objektiv immer oben, das andere immer unten. Aber welches ist jetzt wo?

Blende 2,8
Bild

Blende 4
Bild

Blende 5,6
Bild

und nun bei Offenblende mit Konverter (1,4 beim Sigma, 1,7 beim Nikon, Entfernung grob für gleiche Größe angepaßt)
Bild

Bei allen Aufnahmen habe ich die korrekte Fokussierung über die Schnittbildscheibe überprüft. Beide Objektive fokussieren genau. Alle Aufnahmen sind mit der D70 vom Stativ aufgenommen. Und ja, der VR beim Nikon war ausgeschaltet.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 22:47
von Swix
Nicht wahr, oder? Das ist ja scheusslich! Ich hoffe nur, dass du uns irgendwann die richtig Antwort gibst, welches Objektiv unten und welches oben war ... obwohl ich glaube, die teilweise komische Farbwiedergabe des Sigmas zu erkennen ...

Gruss
Swix

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 22:49
von Andreas H
Swix, welches der Bilder zeigt denn eine komische Farbwiedergabe, oben oder unten?

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 23:04
von jsjoap
Das Obere scheint mir etwas in`s grün / blaue zu rutschen.

Sieht man aber wahrscheinlich wirklich nur im direkten Vergleich.

Bei Blende 2.8 gewinnt das Obere, beim abblenden das Untere. Bezogen auf die Schärfe natürlich.

Wann bekommen wir die Auflösung was was ist?

Nach den Bildern würde ich ehr zum unteren neigen.

Was ich noch sagen wollte, habt ihr ja Glück gehabt, dass ihr auf diese seltene tierart gestoßen seid....... :D

Gruß
Jürgen

EDIT: Hab mir die Bilder nochmal angeschaut und tendiere jetzt doch ehr zum Oberen!