Seite 9 von 12
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:01
von Andreas H
pixfan hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, scheußlich für ISO 400 und 800.
Tja, irgendwie schon. Bei den ersten Bildern wurde ja schon gejubelt die D200 hätte kein Farbrauschen. Ohne Rauschfilter hat sie es doch recht deutlich.
Ich denke aber was wir hier sehen ist einfach der Stand der Technik. Wenn eine Kamera weniger Rauschen zeigt dann liegt es wohl eher an einem Rauschfilter als an einem rauschärmeren Sensor. Letztendlich ist das aber auch gleichgültig, das Ergebnis zählt.
Positiv finde ich an der D200 in diesem Zusammenhang den einstellbaren Rauschfilter.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:11
von DOC.
Das selbe habe ich bei der D2x mit einstellbarem Filder beobachtet
AF Motor D200
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:26
von exeosler
@ Arjay:
Der Tempo Unterschied kommt mir nicht so überraschend: hat die D200 doch den gleichen AF-Motortyp der D2x verbaut.
Arjay hat geschrieben:Ach ja, noch was: Ich hatte meine Objektive zur D200 Vorführung dabei, unter anderem auch mein AF-D 80-200 Zweiring-Zoom, das ich sehr schätze, das aber an der D70 ziemlich langsam ist.
Zu meiner großen Überraschuing wird das Objektiv an der D200 wenigstens um 30% schneller fokussiert - das spricht für eine kräftige Dimensionierung des AF-Motors für den Stangen-AF.
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:41
von volkerm
RobertJ hat geschrieben:18-200 VR, Iso 400, 18mm 1/45 VR an, F3.5 mit dem japanischen NC entwickelt, Schärfung auf normal und NR aus.
Die CA sind ja prächtig.
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:42
von WilfriedF
Andreas H hat geschrieben:Wenn eine Kamera weniger Rauschen zeigt dann liegt es wohl eher an einem Rauschfilter als an einem rauschärmeren Sensor.
Sehr richtig!
Wobei sich das temperaturbedingte Rauschen nur sehr bedingt und geringfügig ändern/vermindern lässt. Entweder durch Schaltungstricks ( was in sozusagen "eindiodigen" Photoelementen schwierig ist da die durch Temperatur auftretende Rauschspannung --> Ut = (k . T ) / q mit : k........Boltzmannkonstante, q.......Elementarladung, T .................Temp in Kelvin die bei Raumtemperatur ~26mV/Element beträgt, sich eigentlich nur durch Änderung von T nennenswert verringern lässt ) oder durch nachfolgende Ver/Bearbeitung. Man sollte also nicht allzugroße Hoffnungen in neue Sensoren legen in Punkto Rauschen, sondern eher in verbesserte Nachbearbeitung. Klar könnte man wie in der Verstärkertechnik mehrere Elemente //-Schalten um die SN-Ratio zu verbessern, das aber in Photosensoren zu bewerkstelligen wird ein schwieriges Unterfangen.
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:47
von lothmax
Aha....

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 22:35
von UweL
RobertJ hat geschrieben:Ich habe mir heute auch mal die D200 angeschaut und 2 Bilder mitgebracht.
Bist Du sicher dass das ISO 400/800 ist
Die sind x-mal schlechter als das, was ich da bei ISO 1600 so auf der Karte mitgebracht habe...
Link auf Bilder gibt's auf Anfrage (habe keine Lust auf 1000 x 4 MB Download

).
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 23:03
von druf
Hallöchen,
ich war heute auch in Stuttgart, allerdings möchte ich behaupten ich war mit den Ergebnissen eigentlich ziemlich zufrieden. Das Objektiv hat mich allerdings weniger begeistert. Die Ränder sind schon sehr Unscharf bei 18mm.
Ausschnitt 1 ist jeweils das Eck oben links.
Alle Bilder ohne NR.
ISO 800 ohne NR:
Ausschnitt 1 ISO 800:
Ausschnitt 2 ISO 800:
ISO 1600 ohne NR:
Ausschnitt 1 ISO 1600:
Ausschnitt 2 ISO 1600:

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 23:06
von RobertJ
Ich bin mir ziemlich sicher...
UweL hat geschrieben:
Die sind x-mal schlechter als das, was ich da bei ISO 1600 so auf der Karte mitgebracht habe...
NR an?
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 23:14
von UweL
RobertJ hat geschrieben:NR an?
zumindest habe *ich* sie nicht eingestellt. War aber auch ein hin- und her zwischen mir und einem anderen Interessenten. Erkennt man das (mit aktuellem NV/NC) in den EXIFs und schlägt die NR hier auch unter 1sek zu (anders als bei der D70)
EDIT: Exif Viewer 2 sagt "Rauschunterdrückung: OFF" bei den beiden Testbildern, zu denen ich Dir den Link geschickt habe...