@tobi: vergiss bitte nicht, das Nikkor 18-200 ist ein DX, damit am kurzen Ende mitnichten ein Extrem-WW, sondern entspricht einem 27mm, also ein recht gemäßigtes WW (auf den Bildwinkel kommt es an).
Ich denke auch nicht, dass hier jemand ernsthaft glaubt, damit alle Festbrennweiten und 2,8er von 18-200mm in Rente schicken zu können.
Ich verschwende trotzdem einige Gedanken an das 18-200er, da ich nunmal NICHT immer die große Tasche bei jeder Gelegenheit mitschleppen möchte, mir aber auch nicht extra eine Kompakte kaufen will, die auch wieder zuviele Einschränkungen hat.
Ich finde den Gedanken des 18-200 als gelegenheits-abhängige Alternative zum High-End-Scherbenhaufen schon verlockend! Der VR macht die Verlockung nur noch größer.
Warten wir ab, wie es optisch so abschneidet und reden dann nochmal drüber.
Noch ein Wort zur Blende 6,3: Ich habe hier noch ein älteres Sigma 100-300 4,5-6,7 (!). Dieses stellt die D70 in allen Brennweiten auch bei schummriger Beleuchtung zuverlässig und ohne Murren scharf!
jan.
Fakten, Fakten, Fakten: NIKON AF-S VR 18-200
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Auf dpreview und auch im dslr-forum gibt es immer wieder Leute die diese
Sache genau untersucht haben wollen. Da die Ungenauigkeit aber unterhalb einer drittel Blende liegt (was anderes ist zumindest mir nicht bekannt) ist die Relevanz auch endenwollend. Ob die Schwankungen an der Transmission liegen oder wirklich der Relation Durchmesser/Brennweite zuortenbar sind ist mir nicht bekannt. Verfahren die dies aber feststellen könnten sind aber denkbar. Man brauchte sich nur die Transmission der verglichenen Gläser im VIS mal ansehen.
Sache genau untersucht haben wollen. Da die Ungenauigkeit aber unterhalb einer drittel Blende liegt (was anderes ist zumindest mir nicht bekannt) ist die Relevanz auch endenwollend. Ob die Schwankungen an der Transmission liegen oder wirklich der Relation Durchmesser/Brennweite zuortenbar sind ist mir nicht bekannt. Verfahren die dies aber feststellen könnten sind aber denkbar. Man brauchte sich nur die Transmission der verglichenen Gläser im VIS mal ansehen.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ich poste mal den link von xebone:
http://www.dpreview.com/news/0511/05110 ... -200vr.asp
Und immer noch kein Preis, seufz...
Was ist den "VR II"? Was Neues oder hieß der z.B. am 24-120 VR auch schon so?
Gruß
Jo
http://www.dpreview.com/news/0511/05110 ... -200vr.asp
Und immer noch kein Preis, seufz...
Was ist den "VR II"? Was Neues oder hieß der z.B. am 24-120 VR auch schon so?
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Unter www.nikon.at unter Tele-Zoomobjektive stehen jetzt Einzelheiten !
unv. Preisempfehlung: 799.-
unv. Preisempfehlung: 799.-
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
Casio EX-Z50