Hat hier jemand persönliche Erfahrungen mit der D50?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Ist den der Einstellungsunterschied so erheblich , was die D70 anbietet zur D50. Habe mich schon etwas bei DPreview durchgelesen , aber wirlich so krasse Unterschiede nicht ausmachen können. Was meinst du was man an einer D50 vermissen würde , und was man vielleicht später bereuen könnte.
Ich kenne die D50 nicht da ich mit meiner D70 glücklich bin. Das einzige was ich von der D50 kenne ich der Name. Ich weiß noch nicht mal wieviel Megapixel die hat ganz zu schweigen von den Unterschieden zur D70.
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Ich weiß nur nur nicht worauf ich achten soll...

18 mm, ISO 200 (RAW, Farbraum Ia, alles andere auf normal)
Bild
Zuletzt geändert von kosmoface am Mo 22. Aug 2005, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
pasel
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 18. Jan 2005, 08:55
Wohnort: wuppertal

hallo Kai,

Beitrag von pasel »

wirklich ein phantastischer Sonnenuntergang! Der Polfilter scheint da sehr viel zu reißen. So habe ich ihn mit der D70 noch nicht hinbekommen.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo,
ManU hat geschrieben:
kaisan hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mal ein Bild zeigen, daß mit der D 50 bei ISO 800 entstanden ist. Der hohe Iso-Wert war hier aber unbeabsichtigt, hatte vorher für Innenaufnahmen den Wert hochgedreht und dann nicht mehr drauf geachtet. :oops:

Aber egal, ich bin schon beeindruckt. Kann jedenfalls kein Rauschen erkennen. Das Bild ist als Raw aufgenommen und nur minimal bearbeitet (Helligkeit, Kontrast, Nachschärfen).
Dass das Bild nicht mit ISO200 aufgenommen wurde sieht man diesem an. Der Himmel ist etwas unruhig. Auch im Wasser sieht man Rauschen. Prinzipiell wäre es für "Rauschtests" nicht verkehrt das Bild in Originalauflösung hochzuladen. Ansonsten betuppt man sich selbst indem man das Bild auf eine Größe runterrechnet wo man das Rauschen kaum noch erkennen kann. ;-)
ich habe das Bild jetzt nochmal an einem anderen Monitor betrachtet. Da ist mir das Rauschen dann auch aufgefallen. Da hätte in wohl noch die Rauschminderung in Nikon Capture nutzen sollen. :oops:

Muß mich mit der neuen Kamera doch noch einarbeiten. Bin aber immer wieder begeistert. Gestern Abend habe ich ein paar Aufnahmen nach Sonnenuntergang gemacht. Der Autofokus hatte keinerlei Probleme obwohl ich im Sucher kaum noch was gesehen habe.

Hier mal ein Beispiel, diesmal mit ISO 200, dafür dann aber 10s Belichtungszeit.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3 ... ay/3782894

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo
Das ist wirklich ein gute Bild. Aus der D50 kann man wirklich was rausholen und ist bestimmt ein Überlegung wert, zumindest auch für mich. Habe gestern noch auf der Digitalcamera.de Page nachgelesen und die waren auch nicht abgeneigt über diese Cam.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Reiner hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben: Die Nikon-Objektive übermitteln zwar ihren Brennweitenbereich an die Kamera, nicht aber eine eindeutige Typ-Kennung, so dass das Gehäuse unterschiedliche Objektive mit gleichem Brennweitenbereich gleich behandeln muss. Dementsprechend kann eine Kamera auch nicht Objektiv-spezifische Korrekturparameter auswählen. Bei der D70 z.B. weiss ich mit Sicherheit, dass die Kamera in ihrer Firmware nur einen einzigen Parametersatz mit Optik-Korrekturwerten enthält.
Woher weiss dann Nikon Capture, mit welchem Objektiv dieses Bild aufgenommen wurde?

Bild
Weil das Objektiv seine Kennung als Textstring übermittelt. Das sieht zwar ganz nett aus, wenn die Kamera damit aber keinen objektivspezifischen Datensatz verbinden kann (und das tut sie definitiv nicht), ist das nicht viel mehr als Kosmetik.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo
Bin jetzt zu dem Entschluß gekommen mir eine von beiden zu kaufen. Aber ich weis halt nicht welche.
Kann den niemand von euch die genauen Unterschiede darstellen, so alla Pro und Kontra. Habe die DPreview Seite schon rauf und runter gelesen , aber ich kann ziemlich schlecht Englisch verstehen.
Was hat die D70s was man vielleicht an der D50 vermissen könnte.
Sind die fast 300Euro Mehrpreis gerechtfertigt?
Noch eine Frage, kann man den auf die D50 auch Curven laden? Dachte das geht nur bei der D70.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Di 30. Aug 2005, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Natürlich kann man Kurven auf die D50 laden. Die bisherigen sind aber alle an die D70 angepaßt, da muß man danns elber fummeln.

Die Unterschiede sind mMn gering.

Die D70
-etwas größer
-schnellere Verschlußzeit (1/4000s an der D50 gegenüber 1/8000s an der D70)
-kann intern schon entfesselte Blitze steuern, an der D50 könnte man das erst wenn man nen SB800 oder einen Sigma Super hat
-D50 hat ein besseres Rauschverhalten und eine bessere JPG Engine als die D70
-D70 macht 3 Bilder pro Sekunde und die D50 "nur" 2,5 (die dafür sehr lange, bis sie zwischenspeichern muß)

Das war's mal so rein technisch gesehen, der Rest ist eben die Bedienung
-2. Einstellrad
-Abblendtaste
-einblendbare Gitterlinien im Sucher

Kann sein das ich jetzt was Kleines vergessen habe, aber das ist so das meiste.

Ist eben die Frage, was du brauchst und was nicht. Viele werden sagen das nur die D70 DIE Kamera ist, was ich nicht so sehe, schließlich sind sich beide Kameras verdammt ähnlich und unterscheiden sich hauptsächlich dadurch das die eine Kamera mehr Tasten und Rädchen hat als die andere, was für denen einen schlimm und den anderen Vernachlässigbar ist.

Am besten mal beide in die Hand nehmen. Dachte auch erst über die D70 nach. Und egal welche du kaufst - am besten mit 18-70 dazu, denn das ist wirklich klasse.

Egal welche du nimmst, beide sind Klasse.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Vielleicht noch zwei Unterschiede:
- Die D50 wird meist mit einem 18-55 Objektiv im Kit angeboten, das soll schlechter sein als das 18-70 aus dem D70s Kit. Es könnte daher passieren dass die D50 mit 18-70 fast genauso teuer kommt als die D70s mit demselben Objektiv.
- Soweit ich weiß kann die D50 die RAWs nicht komprimieren, die Datenmenge ist demnach größer als bei der D70s ohne dass man es nutzen könnte.

Aber ich habe auch nur eine D70 und kenne die D50 nur vom Hörensagen. Daher alle Angaben ohne Gewähr.

Volker
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Die D70/D70s verwendet als Speichermedium CF-Karten, die D50 arbeitet mit SD-Speicherkarten. AFAIK liegen die Speicherpreise pro GB bei SD-Karten um Einiges höher als bei CF.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten