Seite 9 von 11

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 23:49
von MeisterPetz
Geht mir genauso. Vom letzten Urlaub gibt es, glaube ich, kein einziges Bild, in dem der Horizont des Meeres gerade ist. Mal nach links, mal nach rechts gekippt, obwohl ich ich mich bemüht hatte, die Gitterlinien auf den Horizont auszurichten. Zum Glück ist das in Picasa in Sekundenschnelle begradigt, sonst wäre ich lange an der Nachbearbeitung gesessen.

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 21:20
von d@niel
meine Meereshorizonte kippen auch alle um nahezu den gleichen Betrag nach rechts. So schief kann man nicht gucken, das muss ein Problem der Kamera sein. Ich bin mal gespannt, ob (und wie) Nikon auf mein Mail reagiert.

d@niel

P.S. morgen werde ich nochmal einen Testaufbau machen und dann die Ergebnisse hier berichten

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 21:42
von Andreas H
d@niel hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, ob (und wie) Nikon auf mein Mail reagiert.
Nichts für ungut, aber in der Zeit die Du jetzt aufwendest hatte ich mein gleich gelagertes Problem schon von Nikon lösen lassen.

In einem solchen Fall würde ich immer persönlich Kontakt aufnehmen. EMails mit Supportanfragen werden bei Nikon recht unpersönlich erledigt (wo nicht?). Wenn man dann eskalieren will dann dauert das. Wenn man schnell etwas bewegen will, dann geht das schneller und mit weniger Aufwand und Streß über die Tonspur.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 11. Dez 2005, 00:19
von Randberliner
Ich habe bei meiner Kam auch immer das Gefühl, dass sie nach links dreht. Gestern hatte sie meine Kollegin mal in der Hand machte ein paar Fotos gemacht. Ihr Aufnahmen zogen alle in die andere Richtung. Für mich ist das zwar lästig, aber offensichtlich ein Layer8 -Thema :wink:

Gruß
Eckart

Verfasst: So 11. Dez 2005, 00:26
von doc
...das geht bei uns ähnlich - meine D70 ist bei mir leicht linkslastig, bei meiner Liebsten dagegen deutlich rechtslastig. :wink:

Allerdings sind wir beide Brillenträger und ich vermute, daß das zumindest einen Einfluß haben kann...

lg, doc.

Verfasst: So 11. Dez 2005, 01:35
von eagle-owl
Mir fiel das bei meiner D70 auch irgendwann auf. Hier ist der Thread:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=14899

Ich hab' sie dann einfach mit Ausdrucken der gemachten Beispielbilder zu Nikon geschickt nd bekam sie nach ein oder zwai Wochen mit geradegerücktem Sensor wieder zurück.

Philipp

Verfasst: So 11. Dez 2005, 15:22
von d@niel
keine Sorge, parallel zu meinen "Ereiferungen" hier läuft auch der Kontakt zu Nikon. Ich halte es dennoch für wichtig, sowas auch hier zu diskutieren und darzustellen. Man hat ja fast schon den Eindruck, hier nichts negatives an der "besten Kamera der Welt vom besten Hersteller der Welts" sagen zu dürfen :twisted: .
Egal, hier mal ein paar weitere Testbilder. Dazu vorweg was zum Aufbau:
Ich habe ein A3-Blatt mit exakt winkligen Linien überzogen, dieses mit Magneten an einen Heizkörper gepinnt und mittels Wasserwaage exakt waagerecht ausgerichtet. Davor steht in ca. 0.6m Abstand die D70 auf einem Stativ. Objektivmitte zunächste genau auf das dunkle Quadrat in BIldmitte ausgerichtet. Kamera zunächste mit (der selben) Wasserwaage exakt waagerecht/senkrecht ausgerichtet. Dabei entstand dieses erste Bild:

Bild

Das wirkt gerade! Ok, oben gibt es gewissen Verzeichnungen, die ich mal auf das Nikkor 18-70 zurückführe. Zumindest sind die waagerechten Linien unten waagerecht und alle senkrechten Linien sind senkrecht. Nach Sucher oder Gitterlinien wurde hier noch nichts ausgerichtet.

Zweites Bild:

Bild

Hier wurde die Kamera nur in der Höhe neu ausgerichtet, und zwar so, dass die unterste Gitterlinie exakt auf eine der waagerechten Linien im Testbild ausgerichtet ist. Wir sehen: das ganze kippt deutlich nach rechts.

Bild drei:

Bild

Hier wurde die Kamera nur in der Höhe neu ausgerichtet, und zwar so, dass die Sucherunterkante exakt auf eine der waagerechten Linien im Testbild ausgerichtet ist. Wir sehen: das ganze kippt deutlich nach rechts.

Bild vier:

Bild

Hier wurde die Kamera nur in der Höhe neu ausgerichtet, und zwar so, dass die oberste Gitterlinie exakt auf eine der waagerechten Linien im Testbild ausgerichtet ist. Wir sehen auch hier: das ganze kippt deutlich nach rechts.

Interessant finde ich, dass bei Bild eins, wo alles nach der Wasserwaage ausgerichtet ist, das Bild am besten aussieht. Das lässt also vermuten, dass der Sensor genau ausgerichtet in der Kamera sitzt, der Sucher aber schief "guckt". Denn wenn ich nach dem Sucher ausrichte, kippen die Bilder reproduzierbar nach rechts.
Und nun erzähle mir jemand, das wäre normal :wink:
Woll´n also sehen, was Nikon dazu zu sagen hat.

d@niel

Verfasst: So 11. Dez 2005, 15:29
von volkerm
d@niel hat geschrieben:Man hat ja fast schon den Eindruck, hier nichts negatives an der "besten Kamera der Welt vom besten Hersteller der Welts" sagen zu dürfen
Nein, so ist das sicherlich nicht gewollt.
d@niel hat geschrieben:Interessant finde ich, dass bei Bild eins, wo alles nach der Wasserwaage ausgerichtet ist, das Bild am besten aussieht. Das lässt also vermuten, dass der Sensor genau ausgerichtet in der Kamera sitzt, der Sucher aber schief "guckt". Denn wenn ich nach dem Sucher ausrichte, kippen die Bilder reproduzierbar nach rechts.
Nun bin ich 100% überzeugt, und auch Nikon wird nun wenig Ausreden haben. Mit diesem Bildern würde ich sie nach Düsseldorf senden.

Verfasst: So 11. Dez 2005, 16:13
von doc
...auf jeden Fall eindrucksvoll und nachvollziehbar dokumentiert. Wenn Du das dem Service so vorlegst, sollten die wohl sofort überzeugt sein.

lg, doc.

Verfasst: So 11. Dez 2005, 18:40
von MeisterPetz
Solche ausführlichen Tests habe ich nicht gemacht. Andererseits kann ich der Lösung Nikons (Verdrehen des Sensors) auch nicht viel abgewinnen.

Daher bin ich zu meiner persönlichen Lösung gekommen: 1.) Gitterlinien abdrehen (wenn die nicht zur Einstellung dienen, brauche ich sie auch nicht) 2.) Keine Kacheln, Fliessen oÄ mehr fotografieren. ;)