da hoffe ich dann auf meine P&P Versicherung, die in so einem Falle ein "gleichwertiges Neuprodukt" bietet. Wenn es keine D70 mehr gibt kann das ja nur besser werden
Trotzdem: extrem ärgerlich das. Denn auf dem Aufwand und Ärger bleibt man sitzen. Und man wird den Eindruck nicht los, dass auch Markenware nur noch billiger Schund ist, der unausgereift auf den Markt geworfen wird. Hauptsache verkaufen. Qualität war gestern.
Bei aller "Markentreue" denke ich, dass hier mal heftige Kritik angebracht sein darf!
Ich hoffe mal, das sich Nikon so kulant zeigt, wie hier beschrieben. Gut für den Kunden wäre es ja. Aber es zeigt wohl auch, dass das Problem kein Einzelfall, sondern scheinbar "normal" ist. Wie auch immer, ich finde es peinlich für Nikon und ärgerlich für uns!
d@niel
Zuletzt geändert von d@niel am Mi 21. Sep 2005, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ärgerlich ist das, keine Frage. Dass die Qualität sinkt, wenn nur über den Preis verkauft wird, ist irgendwie klar. Man sehe sich nur Autos an, die ein Vielfaches dessen kosten, was so ein Kamera-Body kostet. Was da an haarsträubenden Fehlern drin ist, ist auch nimmer lustig, und gemessen an dem, was man dafür bezahlt, eoigentlich eine bodenlose Frechheit.
Leider gibts aus diesem Teufelskreis kein entrinnen. Keine Firma kann es sich heute noch leisten, mit kompromissloser Qualität, aber wesentlich höheren Preisen und niedrigen Verkaufszahlen im Geschäft zu bleiben. Die paar Firmen, die noch einen guten Namen haben, schöpfen eben jetzt noch ab, was geht, bis sie auch in die Durchschnittlichkeit verfallen.
Mittlerweile halte ich mir bei jedem Kauf, sei es eine Kamera, Objektiv, DVD Player oder Auto die Daumen, dass ich keine Gurke erwische. Ich freue mich dann richtig, wenn das Ding 1. von Anfang an so funktioniert, wie es soll, und 2. das auch noch einige Jahre später tut. Dann bin ich geneigt, von der Firma wieder was zu kaufen und auch ein paar Euro mehr dafür zu bezahlen. Eine trügerische Sicherheit, ich weiss, denn ich hätte ja auch nur Glück haben können. Ein paar Firmen habe ich jedenfalls auf meiner "Schwarzen Liste". Die sehen keinen Cent mehr von mir. Naja, viele von diesen Firmen gibts auch gar nicht mehr, zu Recht.
Oh, d@niel das ist ja ein echter Schock, diesmal diesen Kamerainfarkt bei jemanden zu erleben, den man persönlich kennt.
Wo schickst Du eigentlich hin? Gibts hier im Osten überhaupt qualifizierte Nikon-Schrauber?
Sind solche Total-Black-Out´s eigentlich im C-Lager auch bekannt?
Naja, jetzt hast Du ja mal etwas mehr Zeit, Deine vorhandenen Bilder am PC nachzubearbeiten ---ohje, bin ich böse, bitte nicht falsch verstehen, war schwarzer Humor...
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
JackMcBeer hat geschrieben:Oh, d@niel das ist ja ein echter Schock, diesmal diesen Kamerainfarkt bei jemanden zu erleben, den man persönlich kennt.
Wo schickst Du eigentlich hin? Gibts hier im Osten überhaupt qualifizierte Nikon-Schrauber?
Sind solche Total-Black-Out´s eigentlich im C-Lager auch bekannt?
Naja, jetzt hast Du ja mal etwas mehr Zeit, Deine vorhandenen Bilder am PC nachzubearbeiten ---ohje, bin ich böse, bitte nicht falsch verstehen, war schwarzer Humor...
jan.
mal sehen, was ich mit dem Mistding mache. Werde erstmal bei Saturn vorbeigehen, wo ich sie gekauft habe und versuchen, dass über die Gewährleistung klären zu lassen.
In Dresden gibt es einen Nikon-Service, da hatte ich die Kamera schonmal wegen backfocus-Einstellung. Die schrauben selbst und machten einen sehr guten Eindruck.
Nachbearbeitezeit: klar, hab ich schon mit einem Augenzwinkern verstanden. Ich sollte die Zeit wirklich nutzen. Immerhin steht erstmal nichts an, wofür ich dringend eine Kamera brauche. Ausser dem bunten Herbst vielleicht....
Hi - nach dem tod der kamera meines kollegen daniel komme ich ins grübeln
auch meine kamera ist vom april 2004 hat bisher 14000 auslösungen hinter sich und läuft noch ohne probleme
ich hatte erst den verdacht das diese defekte von den fremd-akku's kommen könnten - da es ja so aussieht vom defekt her das die kamera nicht direkt angeht aber man zum bsp. beim microdrive hört das sie anlaufen will
deshalb meine frage an die besitzer bisheriger defektkameras
habt ihr die kamera mit fremdakkus betrieben ?
ich werde vorsorglich ab jetzt immer den akku bei absehbarer shooting pause ( 1 woche oder mehr ) rausnehmen in der hoffnung nicht eiskalt erwischt zu werden
d@niel hat geschrieben:da hoffe ich dann auf meine P&P Versicherung, die in so einem Falle ein "gleichwertiges Neuprodukt" bietet.
Du bekommst dann eine 350D zur Strafe . Ansonsten mein Beileid zu deiner D70. Ich hoffe, daß Nikon dieses Problem der D70 bei der D70s schon behoben hat. Wenn ja, hätte es sich für mich gelohnt die paar € mehr draufzuzahlen.
Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mi 21. Sep 2005, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
habe den Versicherungsvertrag nicht greifbar, aber ich bin mir relativ sicher, dass auch "normale" Defekte abgedeckt waren. Im Grunde fast alles, was nur passieren kann.
Habe eben in Dresden beim Nikon-Service angerufen und die sagten, ich soll das Ding einschicken, man kümmere sich darum. Ich erwähnte ausdrücklich, dass meine D70 1,5 Jahre alt ist und ja keine Nikon-Garantie mehr habe. Der Mensch am Telefon sagte, dass man das nicht so eng sehen würde und "...es in jedem Fall über die Garantie..." abgewickelt würde. Also geht die Kamera morgen in die Post und ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
d@niel hat geschrieben:habe den Versicherungsvertrag nicht greifbar, aber ich bin mir relativ sicher, dass auch "normale" Defekte abgedeckt waren. Im Grunde fast alles, was nur passieren kann.