Seite 9 von 25
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 15:36
von volkerm
Ich kann die Argumentation der Photoshop Verfechter hier wirklich nicht verstehen. Für mich ist das Werkzeug in erster Linien die Kamera mit den Objektiven. Das kostet viel mehr als die Software und macht den eigentlichen Unterschied.
Und wenn Adobe meint, mit Nikon rumzanken zu müssen, dann ist das Pech für Adobe und deren Software fliegt raus. Es gibt ja Alternativen.
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 15:46
von beta
volkerm hat geschrieben:Ich kann die Argumentation der Photoshop Verfechter hier wirklich nicht verstehen. Für mich ist das Werkzeug in erster Linien die Kamera mit den Objektiven. Das kostet viel mehr als die Software und macht den eigentlichen Unterschied.
Und wenn Adobe meint, mit Nikon rumzanken zu müssen, dann ist das Pech für Adobe und deren Software fliegt raus. Es gibt ja Alternativen.
volkerm hat geschrieben:Und wenn Adobe meint, mit Nikon rumzanken zu müssen, dann ist das Pech für Adobe und deren Software fliegt raus. Es gibt ja Alternativen.
Für mich eben nicht. Ich benutze Photoshop nicht nur zum Bilder bearbeiten sondern auch zum layouten.
und wie ich vorhin schon schrieb geht es nur um die RAW Umwandlung oder gibt es in Capture nen Stempel Tool, Einstellungsebenen, Masken, Typo??? Nope! Also nach Capture kommt doch eh noch nen anderes Programm.
Und nochmals ich bin kein Adobe Verfechter! Ich bin aber vollkommen zufrieden mit Photoshop!
me.
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 15:49
von volkerm
beta hat geschrieben:Also nach Capture kommt doch eh noch nen anderes Programm.
Ja sicher, bei mir auch (PSP9). Und das kann sogar direkt die NEFs lesen. Aber ich arbeite mit Capture, weil das wesentlich effizienter und flexibler funkioniert. Wäre nie auf die Idee gekomme, daß all diese Funktionen nun direkt in die EBV Software hinein müssen. Das gehört für mich quasi zur Kameraseite, folglich ist Nikon zuständig und verantwortlich.
So verschieden sich die Geschmäcker.
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 16:39
von MeisterPetz
Wie es aussieht sind auf der einen Seite die NC Fans, denen die Situation am A**** vorbeigeht, weil sich für sie am Workflow nichts ändert, und diejenigen, die NC ablehnen und daher an der NEF Verarbeitung mit alternativen Programmen mehr interessiert sind.
Nun geht es aber nicht um die 149 Euro oder um einen Streit zwischen Adobe und Nikon, sondern um die Frage, ob das SDK genauso in NC verwendet wird oder nicht. Im zweiten Fall kann man davon ausgehen, dass NC in der RAW Verarbeitung an den RAW Konvertern der anderen Hersteller vorbeiziehen wird.
Für mich persönlich ändert sich nichts. Ich verwende NC nicht und solange ich die D70 habe (falls das neue Update irgendwas am NEF Format ändert, was mich davon abhält RSE oder dergleichen zu verwenden, können sie sich das Update sonstwohin stecken), werde ich an meinem Workflow nicht viel ändern. Sollten alle zukünftigen Nikon Kameras mit derartigen Einschränkungen in Bezug auf Drittanbieter RAW Konverter versehen sein, kaufe ich mir eben keine mehr, sondern schaue mich woanders um. Eine Lösung, mit der ich leben könnte, wäre, wenn Nikon mit NC ein NEF PS Plugin mit der gleichen Engine, wie NC, mitliefern würde.
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 16:39
von vkyr
Wenn jemand als Endanwender jahrelang ein Produkt benutzt, z.B. PS und somit quasi sich in diesem heimisch fühlt, sprich dieses aus dem FF beherscht etc., dann ist das vollkommen Ok und legitim. Es ist auch voll und ganz verständlich, das jeweilige Produkt auch gerne in Zukunft weiter verwenden zu wollen. - Ich selbst bin da ja in Bezug auf z.B. PS und einige andere Adobe Produkte ja auch keine Ausnahme und verwende diese auch seit Anbeginn der Zeit wesentlich lieber als so manches andere Tool.
Aber ich differenziere hier bei der Problematik dieses Thread-Themas einmal ganz klar zwischen den Positionen des Endanwenders und der des Entwicklers einer jeweiligen Lösung. - Den Endanwendern ist und sollte es i.d.R. egal sein wie etwas intern technisch umgesetzt ist, sofern die jeweilige Lösung gut und zu deren vollsten Zufriedenheit funktioniert. Als Entwickler wiederum sollte ich mein Problem nicht zu dem Problem des Kunden machen.
Konkret bezogen auf Adobe PS und deren D2X RAW-Problematik bedeutet dies...
...als Endanwender ist und kann es mir ziemlich egal sein ob Adobe nun das Nikon SDK oder eigene Algorithmen zur Verwertung und Weiterverarbeitung des NEF-Formates benutzt, solange das Alles wunderbar gut und reibungslos funktioniert und bei der Benutzung des PS Werkzeuges keine eklatanten Fehler oder dergleichen auftreten.
...als Entwickler hingegen muß ich sehen das meine Kunden so oder so weiter zufrieden sind mit den Lösungen denen ich ihnen zur Verfügung stelle, wenn den Kunden etwas nicht gefällt oder diese Verbesserungsvorschläge etc. haben, dann werde ich mit absoluter Sicherheit mein Bestes geben um die Kunden zufrieden zu stellen. Auch wenn dies bedeuten sollte das ich mit anderen Herstellern strategische Zusammenarbeiten eingehen muß, um meinen Kunden gewisse Teillösungen anbieten zu können welche diese explizit gerne hätten. Jedoch sollte ich bei der Lösung meiner individuellen Entwicklerprobleme, diese wie bereits gesagt nicht unbedingt zu den Problemen der Endkunden machen. Denn so entsteht oftmals nur noch mehr Verwirrung bei den Kunden und viele von denen bekommen die Dinge dann in den falschen Hals und aus einer eher kleinen Mücke wird dann aufeinmal ein großer Elefant gemacht. Dadurch entstehen auch schnell für den einen oder anderen Entwickler unvorhergesehene Imageschäden und dann eskaliert sowas auch leicht in die falsche Richtung, wenn jeder sturr auf seinen Standpunkt besteht. Die Dummen sind bei sowas dann letztendlich zuerst immer erst die verunsicherten Endverbraucher und die Nutznießer die sich ins Fäustchen lachenden dritten (sprich die möglicherweise nicht zu unterschätzende Konkurrenz...).
Ferner bin ich mir absolut sicher bzw. hoffe ich, das Adobe und Nikon, diesen momentanen etwas ausartenden Disput, zu beider Seiten und vor alle Dingen zu der vollsten Zufriedenheit der Endkunden lösen können und auch werden.
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 16:55
von volkerm
MeisterPetz hat geschrieben:Wie es aussieht sind auf der einen Seite die NC Fans, denen die Situation am A**** vorbeigeht, weil sich für sie am Workflow nichts ändert, und diejenigen, die NC ablehnen und daher an der NEF Verarbeitung mit alternativen Programmen mehr interessiert sind.
Kleines OT Beispiel zum Thema alternative RAW Konverter ... Ich möchte, dass ich aus meiner teuer gekauften Fotoausrüstung optimale Bildergebnisse herausholen. Und wenn ich dann diese Ergebnisse vergleiche, die zu einem mit
Capture und zum anderen
mit einem alternativen Programm aus
derselben RAW Datei mit gleichen Einstellungen erzeugt werden (alles Standard, nur Belichtungskorrektur jeweils um +1EV), dann fällt mir die Entscheidung leicht.
Für mich gehört die RAW Konvertierung zum Kamerasystem, denn der Hersteller kennt seine Rohdaten hoffentlich am besten.

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 17:09
von Arjay

- Da habe ich ja was losgetreten ...
Ich schreibe dies hier auch in der Hoffnung, dass hier gelegentlich auch Mitarbeiter der Firma Nikon mitlesen.
Obwohl ich die Angelegenheit eher aus der Sicht eines unbedarften Kamera-Anwenders (so ähnlich wie Volkerm) sehe, möchte ich hier trotzdem nocheinmal meine Kritik an NC verdeutlichen:
Zwar verwende ich NC als Teil meines Workflows und bin auch mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden,
aaaber wenn ich mir die Qualität der Bedieneroberfläche von und die Ressourcenbelastung durch NC ansehe, dann kann ich jedwede Kritik an dieser Software nur unterstreichen!
Wenn Nikon seiner Konkurrenz schon das Leben schwer machen will, dann sollte das Unternehmen erst einmal an seinen eigenen (Software-) Produkten arbeiten. Sonst könnte dieses Geschäftsgebahren bei uns, den Kunden sehr schnell den Eindruck erwecken, als wolle man Defizite bei der Produktpflege auf dem Rücken der Kunden austragen.
Wäre NC ein besseres Programm, dann müssten wir hier mit Sicherheit nicht so hitzig diskutieren.
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 17:11
von MeisterPetz
Naja, da sieht man ja die Auswirkungen eines geschlossenen Formats. Die NC Entwickler haben Zugang zu dem Fileformat, die anderen nicht. Da ist es nicht verwunderlich, dass NC die bessere Qualität liefert. Dass NC die besseren Entwickler als Adobe hat, wird sich angesichts der übrigen Qualität und Geschwindigkeit von NC ja wohl keiner denken. Interessant wäre, ob die alternativen RAW Konverter das SDK verwenden oder nicht. Bevor nicht bekannt ist, wie sich ein SDK basierter Konverter in Pubnkto Geschwindigkeit und Qualität im Vergleich zu NC schlägt, kann man eigentlich noch gar nicht viel darüber sagen.
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 17:32
von volkerm
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 17:50
von MeisterPetz
Was heisst vernünftiger Rechner? Ich habe hier einen Athlon 1900 mit 768MB Ram, auf dem von Photoshop bis RawShooter alles flüssig läuft. Nur bei NC kann man ewig auf das Aufbauen des Bildes warten und die HD beginnt wie irre zu rödeln, wenn man mal mehr als 1 Bild offen hat. Bei allem Verständnis, aber da stimmt doch dann was mit der Programmierung nicht.
EDIT: Bevor jetzt wieder der Hinweis kommt:" Ist ja ein AMD", ich habe es auch auf einem 2,5GHz Pentium 4 probiert, da war es nicht besser.